Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Heizungsbetrieb ab 2024
Opa:
Ich denke über eine Monoblock-Klimaanlage nach. Macht nach außen nicht mehr Geräusch, als ein Badlüfter, kühlt im Sommer das Wohnzimmer angenehm runter und kann in der Übergangszeit für zweimal 3-4 Wochen genug Heizleistung produzieren, um die Gasheizung aus zu lassen. Als Energiequelle reicht eine kleine PV-Anlage mit 2,4 kw Peak aus, um die Stromkosten gegen Null zu drücken.
Nachteil ist, dass es dafür so gut wie keine Zuschüsse gibt und die 10.000 Euro Investitionskosten (inkl. PV) sich nicht in unter 20 Jahren amortisieren werden. Vorteil ist der deutlich erhöhte Wohnkomfort einschließlich Entfeuchtung an schwülen Sommertagen.
MoinMoin:
Das mit den Stromkosten gegen Null drücken mit 2,4 kW Peak ist nicht dein Ernst?
Eine Amortisation von 20 Jahre ist doch der Zeithorizont, der absolut korrekt und ausreichend ist, wobei ich eher die Sorge bei den WPs habe, dass diese nicht 20 Jahre ohne zusätzliche Kosten halten.
Opa:
Kontext! Stromkosten der Klimaanlage, die dann ja nur bei Sonne benutzt würde, nicht der gesamte Stromverbrauch.
MoinMoin:
--- Zitat von: Opa am 19.06.2023 11:25 ---Kontext! Stromkosten der Klimaanlage, die dann ja nur bei Sonne benutzt würde, nicht der gesamte Stromverbrauch.
--- End quote ---
Für die Übergangszeit, den du im selben Kontext hattest, hatte ich meine Zweifel angemeldet.
Also meintest du:
Als Energiequelle reicht eine kleine PV-Anlage mit 2,4 kw Peak aus, um die Stromkosten im Sommer gegen Null zu drücken.
Das passt, und da rege ich mich immer wieder darüber auf, wie wenig Solarzellen im Süden rumhängen.
Opa:
Nein, 2,4 kW Peak reichen aus, um die gesamten Stromkosten der Klimaanlage zu decken. Denn PV-Strom wird ja auch produziert, wenn das Gerät nicht läuft. Allein durch die Teilkompensation des Grundverbrauchs wird schon eine Größenordnung um die 300 kWh pro Jahr eingespart, insgesamt rechne ich mit etwa 30% bzw. 800 kWh Eigenverbrauch des selbst produzierten Stroms plus eben die Spitzenlast, wenn die Klimaanlage läuft.
Rechne selbst mit 3,4 kW Kühlleistung bei 700 Wh Leistungsaufnahme bzw. 3 kW Heizleistung bei 800 Wh Leistungsaufnahme. Da muss die PV-Anlage nur 50% des Peak-Wertes liefern, um das Ding verbrauchsneutral zu betreiben und noch den Grundverbrauch abzudecken.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version