Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Heizungsbetrieb ab 2024
KDC:
--- Zitat von: BAT am 29.09.2023 17:20 ---Natürlich hat das mit dem Wohnungsmarkt zu tun. Wie im letzten Presseclub meiner Meinung zu Recht geäußert, bleiben viele Rentner in ihrem zu großem Wohnhaus und kaufen keine ETW weil sie ständig wieder Grunderwerbssteuer zahlen müssen.
--- End quote ---
Hatte über genau das Thema neulich ein Gespräch mit meinem Schwiegervater. Sein Tenor war: "Was fällt den Grünen ein, so etwas überhaupt nur zu fordern?!? Das geht die gar nichts an, wie die Leute wohnen. Die sollen sich da gefälligst nicht einmischen!!!!1!!!elf!!!"
Ein Umzug im Alter könnte tatsächlich positive Effekte auf den Wohnungsmarkt haben. Bei meinem Vater in der Straße sind die neun Häuser aktuell wie folgt bewohnt:
- 1 seit Kurzem leer, Eigentümer (90) verstorben
- 1 seit Jahren leer, Eigentümerin (85) lebt seit 10 Jahren mit Lebenspartner in dessen Haus zwei Blocks weiter
- 1 Haus mit Single-Mann (80)
- 2 Häuser mit altem Ehepaar, alle jeweis 80+
- 1 Haus mit Singlemann (55)
- 3 Häuser mit Familien mit Kindern
Die alten Eigentümer sind mit Pflege und Unterhalt de Häuser total überfrdert und lassen diese buchstäblich vergammeln. Alle jammern sie über die hohen Heizkosten. Auf die Idee sich etwas Adäquates zu suchen, das zu den aktuellen Lebensumständen passt, kommt keiner von denen. Lieber wird am Stadtrand das nächste Baugebiet ausgewiesen, um neue Häuser zu bauen...
BAT:
Tja, das wäre dann eine Abwägung verschiedener Güter. Soll die Gesellschaft Vorgaben machen oder Anreize setzen für adäquates Wohnen? Lange Diskussion...
Aber man sollte zumindest keine Steine in den Weg legen, finde ich. Nehmen wir mal das junge Paar mit Kleinkind und kleiner ETW in Krefeld (ca. 250.000 €), die das Haus des 85-jährigen Witwers dort mit ihm tauschen wollen (ebenfalls ca. 250.000 €). Da nimmt das Land erstmal 65.000,00 € ein und nicht eine Dachrinne ist erneuert. Geschweige denn eine Wärmepumpe eingebaut... geschweige denn Rechtssicherheit, ob ein Wärmenetz kommt...
Für nicht selbst bewohntes Eigentum kann das ja gerne bleiben, auch mit 10 %...
MoinMoin:
--- Zitat von: KDC am 26.10.2023 12:47 ---Hatte über genau das Thema neulich ein Gespräch mit meinem Schwiegervater. Sein Tenor war: "Was fällt den Grünen ein, so etwas überhaupt nur zu fordern?!? Das geht die gar nichts an, wie die Leute wohnen. Die sollen sich da gefälligst nicht einmischen!!!!1!!!elf!!!"
--- End quote ---
Sprachs und ging in den Garten sein Altöl verbuddeln ;D
Das auch schon mit dem altem (CDU) Gesetz dem Bürger verboten wurde eine alte Heizung weiter zu betreiben ist dem altem Herrn wohl nicht bekannt, oder?
Aber darum wäre es eben besser sie über noch höhere Heizkosten jammern zu lassen, damit sie sich freuen können das die Grünen sich nicht eingemischt haben :-[
MoinMoin:
--- Zitat von: BAT am 26.10.2023 13:40 ---Da nimmt das Land erstmal 65.000,00 € ein.
--- End quote ---
16.500 Grunderwerbssteuer und was sind die weiteren Einnahmen?
BAT:
Ich werfe dann mal 500.000 € X 6,5 % = 32.500 € ein... ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version