Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Heizungsbetrieb ab 2024
MoinMoin:
--- Zitat von: BAT am 27.04.2023 08:54 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 26.04.2023 21:52 ---
Wieso?
Solange die Heizung läuft und repariert werden kann passiert doch nichts.
Wenn sie irreperabel ist, dann kommt der Heizstrahler in form LwP und Ventilator in der Speisekammer rein.
Oder draussen an die Wand, wenn die Gesetze es dann erlauben.
--- End quote ---
In Mehrparteienhäusern nicht, wenn eine kaputt geht, müssen alle anderen im Rahmen bestimmter Fristen erneuren, auch wenn deren Heizungen bestens funktionieren.
--- End quote ---
Interessant, kann man das nachlesen? Heißt, wenn mein Nachbar seine Therme austauscht, muss ich es auch?
shenja:
Das ganze ist halt nur blöd für die Leute, die einfach kein Platz für das Innengerät haben. Mein kleiner Heizungsraum ist nicht mal 3 qm groß und da steht noch ne Waschmaschine drin - einziger Anschluss. Die Gasbrennwerttherme war 2006 up to Date. Jetzt gucke ich blöd. Fußbodenheizung habe ich auch nicht.
MoinMoin:
--- Zitat von: shenja am 27.04.2023 21:52 ---Das ganze ist halt nur blöd für die Leute, die einfach kein Platz für das Innengerät haben. Mein kleiner Heizungsraum ist nicht mal 3 qm groß und da steht noch ne Waschmaschine drin - einziger Anschluss. Die Gasbrennwerttherme war 2006 up to Date. Jetzt gucke ich blöd. Fußbodenheizung habe ich auch nicht.
--- End quote ---
Fussbodenheizung ist irrelevant für WP.
es geht immer, auch schon bei Brennwertthermen, darum eine niedrige Vorlauftemp zu haben.
Geht auch mit entsprechenden Heizkörper.
Es gibt WP mit Innengeräten, die so gross wie deine Therme sind.
shenja:
3 verschiedene Heizungsbauer meinten, dass es ziemlich knapp würde. Ich weiß, dass es auch Heizkörper dafür gibt, besser wäre aber eine Flächenheizung.
Allerdings weiß ich nicht die Vorlauftemperatur meiner Anlage, kann man das selbst ablesen?
MoinMoin:
--- Zitat von: shenja am 27.04.2023 22:21 ---3 verschiedene Heizungsbauer meinten, dass es ziemlich knapp würde. Ich weiß, dass es auch Heizkörper dafür gibt, besser wäre aber eine Flächenheizung.
Allerdings weiß ich nicht die Vorlauftemperatur meiner Anlage, kann man das selbst ablesen?
--- End quote ---
Ja, Flächenheizung ist da natürlich besser, da die von Haus aus mit geringerer VL arbeiten.
Ja, es gibt Heizungen, da kann man es selbst ablesen.
Falls nicht, dann kann man auch selbst die Temperatur messen.
Nein, es wird nicht knapp, wenn man entsprechende Heizkörper einbaut.
Es gibt auch noch die Alternativen Wand und Deckenheizung.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version