Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Heizungsbetrieb ab 2024

<< < (142/143) > >>

MoinMoin:
Nein, diese Haltung bedingt ein betriebswirtschaftliches Denken in der Verbindung dieses als wertsteigerndes Verkaufspreisargument einpreisen und erzielen zu können.
Was natürlich schwierig ist, wenn die Leute dem Argument aufgrund fehlender eigener Fähigkeit zu Rechnen nicht folgen können.
Was natürlich zu überhöhten Verkaufspreisen führt,  wenn die Leute dem Argument aufgrund fehlender eigener Fähigkeit zu Rechnen nicht folgen können.

BAT:
Du hast ja im Großen und Ganzen recht. Dennoch bedingt der Wärmemarkt schon ein klares, langfristiges Konzept.

Für mich war Anfang der 90er Heizen mit Durchlauferhitzer das große Ding; um die 2000er  wurde das mit Strom sauteuer und bäh, bitte alles auf Gas. Nunmehr ist Gas wieder Bäh, und Strom der heiße Scheiss. Und du glaubst ernsthaft, dass in zehn oder zwanzig Jahren nicht doch wieder was Anderes kommt.

Kann man jetzt irgendwie mit leben, aber das merkt man jeweils beim Verkauf der Immobilie, dass die Interessanten genau diesen Punkt als Karte ziehen und (zu Recht) vorbringen, ob das installierte System in 10 oder 20 Jahre noch gesetzeskonform ist (bei Autos ist das ja auch schon länger so).

Meines Wissens plant die CDU ja, das "Heizungsgesetz" wieder abzuschaffen.

MoinMoin:

--- Zitat von: BAT am 04.01.2024 08:54 ---Du hast ja im Großen und Ganzen recht. Dennoch bedingt der Wärmemarkt schon ein klares, langfristiges Konzept.

Für mich war Anfang der 90er Heizen mit Durchlauferhitzer das große Ding; um die 2000er  wurde das mit Strom sauteuer und bäh, bitte alles auf Gas. Nunmehr ist Gas wieder Bäh, und Strom der heiße Scheiss. Und du glaubst ernsthaft, dass in zehn oder zwanzig Jahren nicht doch wieder was Anderes kommt.

--- End quote ---
Klar gibt es entsprechende Entwicklungen, bin noch mit Kachelofen Groß geworden, war dann Bäh und ist wieder hip  ;D
Bei Eltern standen die Ölheizkörper (Wo man selbst nachfüllen musste)  im Zimmer, geile Sauerei.

Ich glaube jedoch nicht das wir ein grünes Wasserstoffnetz in die Haushalte bauen werden.
Platt gesagt: Die H2 Atome sind durchaus wesentlich kleiner als die Erdgas Moleküle und es gibt wesentlich höhere Herausforderung bei der Dichtigkeit dieser Netze.
Ich kann mir sehr gut vorstellen das in wesentlich mehr Regionen als jetzt Fernwäremenetze gebaut werden.

Daher: Stromheizung (welche Art auch immer) wird das beherrschende Verfahren, geringes Invest in die Infrastruktur und kann grün erzeugt werden.
So ist das doch mit den Zyklen immer, sie fokussieren sich zu immer weniger Möglichkeiten, bis eine neue Technologie kommt und die ist nicht erkennbar im Bereich Wärmeerzeugung und des Transportmediums für die dafür notwendige Energie.

--- Zitat ---Kann man jetzt irgendwie mit leben, aber das merkt man jeweils beim Verkauf der Immobilie, dass die Interessanten genau diesen Punkt als Karte ziehen und (zu Recht) vorbringen, ob das installierte System in 10 oder 20 Jahre noch gesetzeskonform ist (bei Autos ist das ja auch schon länger so).

--- End quote ---
Echt jetzt, habe ich bei den dutzend Hausverkäufen, die ich bisher begleitet habe, auch immer gehört, hat aber nichts am Preis geändert, denn das Gegenargument ist:
Hier ich habe ne Bruchbude, da kannst du ordentlich investieren und hast eine kürze Abschreibung für dein Geld.
und im privatem Sektor: ist mir bekannt, was meinen sie warum die Hütte so billig ist.
und zum dritten: Wollen sie jetzt oder nicht? Der nächste Bitte!

Deswegen kann ich den BullShit von Enteignung der Eigentümer nicht mehr hören, wer aufs falsche Pferd setzt und nicht langfristig die Zeichen der Zeit sieht hat halt falsch investiert.
Genauso das Megadeppengeheule von wegen, dass man wegen eine WP sein Haus dämmen muss und man das dann in die Kosten der WP einrechnet, um sie schlecht zu machen.
Wer bisserl denken kann, der erkennt, dass auch beim Gasbrenner eine niedrige Vorlauftemperatur immer zu Einsparnissen führt und das Wärme, die man nicht erzeugen muss fett eingespartes Geld ist.

Das einige Dämmmaßnahmen sich erst nach 20 Jahren amortisieren ist möglicherweise für viele fern ihres geistigen Horizontes (der Komfortgewinn nicht mit eingerechnet). Und das dieses sich nicht für eine 80 jährige Oma ohne Erben lohnt ist auch klar, mit Erben schon, die haben dann was davon. Dumm nur das Oma vor 15 Jahren genauso dachte!

--- Zitat ---Meines Wissens plant die CDU ja, das "Heizungsgesetz" wieder abzuschaffen.

--- End quote ---
Das zeigt die extreme Wirtschaftsfeindlichkeit der CDU.

BAT:

--- Zitat von: MoinMoin am 04.01.2024 09:50 ---
Echt jetzt, habe ich bei den dutzend Hausverkäufen, die ich bisher begleitet habe, auch immer gehört, hat aber nichts am Preis geändert, denn das Gegenargument ist:

Deswegen kann ich den BullShit von Enteignung der Eigentümer nicht mehr hören, wer aufs falsche Pferd setzt und nicht langfristig die Zeichen der Zeit sieht hat halt falsch investiert.
DU.

--- End quote ---

Eben, Hausverkäufe. Wie ich nun, glaube ich, 20 mal geschrieben habe, gibt es die Eigentümergemeinschaften, in denen du halt keine vollständige Autonomie mehr über das Heizsystem hast, wenn du überstimmt wirst.

Wir haben ja wohl alle das gleiche Ziel, aber der Weg scheint ein ganz anderer zu sein. Du bist halt für einen dirigistischen Staat, der das System vorgeht.

Ich sehe vielmehr den Weg, der starken CO2-Besteuerung, die halt auch nicht nur für Teilbereiche wie das Heizen einschlägig wäre, sondern für allee CO2-Lasten. Und das schöne wäre, ich wäre dafür, kein Klimageld zu zahlen, sondern zumindest Teile für die Begrenzung der FOLGEN des Klimawandels einzusetzen (wir sehen das ja gerade beim Hochwasser hier, da sind auch schon einige Wärmepumpen bei uns im Emsland abgesoffen).

MoinMoin:

--- Zitat von: BAT am 04.01.2024 10:25 ---Wir haben ja wohl alle das gleiche Ziel, aber der Weg scheint ein ganz anderer zu sein. Du bist halt für einen dirigistischen Staat, der das System vorgeht.

--- End quote ---
Nicht das ich wüsste.
[/quote]
Ich sehe vielmehr den Weg, der starken CO2-Besteuerung,
[/quote]Das habe ich schon vor längerer Zeit hier ebenfalls gewünscht.
Nur, dass wir damit leider sehr spät dran sind (danke Frau Merkel, dass sie es immerhin angefangen haben) und das die Leute dann wenn es teuer wird, schreien, dass der Staat diese Steuer abschaffen solle, damit man bei sich nichts zurückschrauben muss.

Es ist einfach traurig, dass das Strom/Gaspreis Verhältnis immer noch nicht so ist, dass Wärmepumpen sich für den letzten Deppen lohnen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version