Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion
Ulf:
--- Zitat von: Warnstreik am 07.06.2023 09:02 ---[...]
Dass der TV-L MINDESTENS dieses Ergebnis erreichen sollte ist aber auch klar - eben weil er sonst deutlich hinter den TVöD zurückfällt. Und hier muss man sagen: Wer nicht eh gehen will der hat nur eine Wahl: Organisieren, zum Diskurs beitragen (da gibt es multiple Möglichkeiten in der Gewerkschaftsorganisation) und im Notfall auch mal den Rücken grade halten und die Forderungen auch durchsetzen. Wenn man ehrlich ist gibt es eben viele Trittbrettfahrer, die nicht in einer Gewerkschaft sind und trotzdem meckern. Die haben ansich eh nichts zu melden - verhandelt eure Löhne selbst aber lasst die anderen in Ruhe.
[...]
--- End quote ---
Ich finde schon, dass du das vor ein paar Beiträgen so zum Ausdruck gebracht hast. Und wenn KDC tatsächlich "nüschd machen muss", um die Prozente zu bekommen, scheint er auch keine Gewerkschaftsbeiträge zahlen zu müssen. Ergo ist er auch einer der von dir als Trittbrettfahrer bezeichneten.
Und der Abschluss aus dem Auszug lässt einen fragen, ob du wirklich über das Niveau anderer spekulieren solltest, wenn du Nichtgewerkschaftsmitgliedern empfiehlst sich nicht mehr in einem Forum zu Tariffragen einzulassen. Die Ruhe vor Nichtgewerkschaftsmitgliedern findest du vermutlich eher im Verdi-Forum.
Warnstreik:
--- Zitat von: Ulf am 07.06.2023 13:37 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 07.06.2023 09:02 ---[...]
Dass der TV-L MINDESTENS dieses Ergebnis erreichen sollte ist aber auch klar - eben weil er sonst deutlich hinter den TVöD zurückfällt. Und hier muss man sagen: Wer nicht eh gehen will der hat nur eine Wahl: Organisieren, zum Diskurs beitragen (da gibt es multiple Möglichkeiten in der Gewerkschaftsorganisation) und im Notfall auch mal den Rücken grade halten und die Forderungen auch durchsetzen. Wenn man ehrlich ist gibt es eben viele Trittbrettfahrer, die nicht in einer Gewerkschaft sind und trotzdem meckern. Die haben ansich eh nichts zu melden - verhandelt eure Löhne selbst aber lasst die anderen in Ruhe.
[...]
--- End quote ---
Ich finde schon, dass du das vor ein paar Beiträgen so zum Ausdruck gebracht hast. Und wenn KDC tatsächlich "nüschd machen muss", um die Prozente zu bekommen, scheint er auch keine Gewerkschaftsbeiträge zahlen zu müssen. Ergo ist er auch einer der von dir als Trittbrettfahrer bezeichneten.
Und der Abschluss aus dem Auszug lässt einen fragen, ob du wirklich über das Niveau anderer spekulieren solltest, wenn du Nichtgewerkschaftsmitgliedern empfiehlst sich nicht mehr in einem Forum zu Tariffragen einzulassen. Die Ruhe vor Nichtgewerkschaftsmitgliedern findest du vermutlich eher im Verdi-Forum.
--- End quote ---
Ich habe oben den relevanten Part herausgehoben - natürlich darf jeder das verdienen, was er von seinem Arbeitgeber bekommt. Und er darf sich - genauso wie KDC übrigens - natürlich freuen die Erhöhungen und Leistungen zu bekommen, das ist total ok.
Ich habe auch nirgendwo "Nichtgewerkschaftsmitgliedern empfohlen, sich nicht mehr in einem Forum zu Tariffragen einzulassen" - natürlich kann, darf und soll man hier nachfragen wie bestimmte Dinge geregelt und behandelt werden. Im übrigen sieht man hier garnicht, wer Mitglied ist oder nicht. Ich würde das auch niemals nachfragen, weil es eine persönliche Entscheidung ist.
Ich vertrete aber weiterhin die Meinung, dass man sich das penetrante und wenig zielführende Meckern sparen sollte, wenn man eh nur von der Seite zuschaut und kein Teil der Interessenvertretung der Arbeitnehmer ist. Man könnte als Land Geld sparen und den nächsten Tarifabschluss auch nur Gewerkschaftsmitgliedern zu Gute kommen lassen. Das wäre völlig legitim. Was das wohl für einen Aufschrei geben würde...
MoinMoin:
--- Zitat von: Warnstreik am 07.06.2023 16:05 --- Man könnte als Land Geld sparen und den nächsten Tarifabschluss auch nur Gewerkschaftsmitgliedern zu Gute kommen lassen. Das wäre völlig legitim. Was das wohl für einen Aufschrei geben würde...
--- End quote ---
Das würde Null Aufschrei geben.
Die einen würden, um das Geld zu bekommen in die Gewerkschaft eintreten, die anderen würden noch mehr Prozente vom AG bekommen, da er frei verhandeln kann, da die Bindung am TV nicht mehr im AV stehen würde.
Hatte wir hier aber auch schon zu genüge diskutiert.
Des weiteren ist die Aussage von KDC:
"Für mich persönlich ist jedes %, das Verdi hier verhandelt, ein geschenktes %, für das ich persönlich nüschd machen muss."
Für Gewerkschaftler und Nicht Gewerkschaftler gültig.
Oder was muss der Gewerkschaftler dafür machen, damit er diese Prozente bekommt?
Richtig! ebenfalls nüschd!
Und bitte immer dran Denken! Auch der nicht Gewerkschaftler kann sowohl zur Demo gehen als auch Streiken.
wossen:
Warnstreik schreibt:
--- Zitat ---Was ich im Vergleich zum TVöD nicht fordern würde:
- einen Erhöhungssockel - die Struktur im Tarif ist schon recht flach und im TV-L dürften auch mehr Beschäftigte in höheren Gruppen sein als im TVöD
--- End quote ---
Im TVL gibt es aber das Problem, dass die oberen Entgeltgruppen zu einem hohen Anteil in der GEW organisiert sind , die Verhandlungsführerschaft aber bei Verdi liegt.
Dem Umstand ist es zum Beispiel zu verdanken, dass es im TVL keine stufengleiche Höhergruppierung gibt (gerade die GEW war daran eigentlich hochgradig interessiert, da im gesamten Bereich der Grundschullehrer und Sek 1 Lehrer Höhergruppierungen stattfinden - und das ist nicht gerade ein kleiner Bereich)
Umlauf:
--- Zitat von: wossen am 07.06.2023 18:50 ---Warnstreik schreibt:
--- Zitat ---Was ich im Vergleich zum TVöD nicht fordern würde:
- einen Erhöhungssockel - die Struktur im Tarif ist schon recht flach und im TV-L dürften auch mehr Beschäftigte in höheren Gruppen sein als im TVöD
--- End quote ---
Im TVL gibt es aber das Problem, dass die oberen Entgeltgruppen zu einem hohen Anteil in der GEW organisiert sind , die Verhandlungsführerschaft aber bei Verdi liegt.
Dem Umstand ist es zum Beispiel zu verdanken, dass es im TVL keine stufengleiche Höhergruppierung gibt (gerade die GEW war daran eigentlich hochgradig interessiert, da im gesamten Bereich der Grundschullehrer und Sek 1 Lehrer Höhergruppierungen stattfinden - und das ist nicht gerade ein kleiner Bereich)
--- End quote ---
Die stufengleiche HG scheitert an Verdi?
Im TVÖD gibt es die doch auch und Verdi ist dort auch der Klops der Klopse.
Bin ja nicht grad deren Freund, aber hier bräuchte ich noch ein paar Infos.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version