Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion

<< < (2/1335) > >>

Knarfe1000:

--- Zitat von: Prüfer SH am 26.04.2023 14:30 ---"Problem" könnte werden, dass sich Inflation bis dahin beruhigt hat und deshalb möglicherweise schon von Anfang an nicht so hohe Forderungen gestellt werden.

--- End quote ---
Die Inflation von 2022 und 2023 summiert sich auf 13 - 14 %. Das muss erstmal wieder rein (abzüglich natürlich der Erhöhung von 2,8 % für diese beiden Jahre). 2024 werden 3 - 4 % erwartet.

Die Gewerkschaften sollen sich bloß nicht wagen, weniger als 10,5 % zu fordern, eher 12/13 %.

Aktienprimus:
Im Bereich der MINT-Berufe (Ingenieure, ITler etc.) muss beim TV-L dringlichst was passieren. Wir bekommen trotz mehrfacher Stellenausschreibungen schlicht keine Ingenieure mehr. Allenfalls Berufseinsteiger die nach 2 Jahren wieder verschwinden oder Leute die vielleicht noch 2 Jahre zur Rente haben. Viele Projekte liegen auf Eis und vorhandenes Personal wrd zugeballtert mit immer mehr Arbeit und ist mittlerweile auch im höheren Alter sehr wechselwillig.

Ich befürchte allerdings, das Verdi wieder sein Klientel bedient (untere und mittlere EG) und die oberen EGs prozentual wiederholt zu den Schlusslichtern gehören. Die Spreizung der Gehälter muss größer werden nicht immer kleiner. Auch die Alterstufe 6 sollte zusätzlich angehoben werden um mehr Abstand zur Stufe 5 zu erreichen.

MoinMoin:
Absolut korrekt
Aber:

Arbeitgeberproblem!
Wir machen massiv Werbung mit dem Einstiegsgehalt unter Ausnutzung 16.5 und förderliche Zeiten.
Oftmals adressieren die Ausschreibungen nicht die Zielgruppe und erreichen diese nicht.

Aktienprimus:
Die Generation Z tickt zu großen Teilen völlig anders. Diese sind von der Kopfzahl her ohnehin weniger Leute, der gesamte ÖD und TV-L wird sich daher im zunehmenden Wettbewerb gerade um kluge MINT-Köpfe noch gewaltig die Augen reiben. Daher: Deutlicher Fokus auf diese MINT-Gruppen. Letzlich profitieren auch die Kolleginnen und Kollegen der unteren und mittleren EGs davon.

patrick0815:

--- Zitat von: Knarfe1000 am 26.04.2023 14:27 ---Etwa gleich, wegen der 9 Monate Verzug vielleicht minimal besser.

Vor allem gehe ich zudem davon aus, dass man auch über 2025 schon verhandeln wird und eine Gesamtlaufzeit von 24 - 27 Monaten anstrebt.

Vielleicht so was:

01.01.24   3000 Euro ISZ

01.07.24   200 Euro Sockel + 6,5 %

01.04.25   100 Euro Sockel + 2,5 %.

Laufzeit 01.10.23 - 31.12.25

Natürlich komplett Spekulatius.

--- End quote ---

Etwa gleich ist dieser Vorschlag allerdings nicht (zum TVÖD). Wäre annährend das Doppelte.

Aber es wäre ein sehr schöner Abschluss  8)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version