Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion

<< < (1275/1335) > >>

Warnstreik:

--- Zitat von: Hammersbald am 08.12.2023 12:34 ---
--- Zitat von: neodeo2 am 08.12.2023 12:26 ---Sehe ich aber auch so! Hier wird ständig nur off Topic gequatscht -.-*

--- End quote ---

Leider. Ich mein die Themen sind ja interessant, aber dafür würde sich dann ein eigener Thread besser machen. Wenn es aus dem Kontext heraus entsteht ist das ja noch irgendwie nachvollziehbar, aber gerade die Frage nach der Beamten-Rechschutzversicherung ist aus meiner Sicht hier halt fehl am Platz.

Und zum anderen: wir warten schon recht lange auf einen Wasserstand, wo wir denn stehen, vorallem auch, weil die Länder kein Angebot gemacht haben. Aus taktischen Gründen kann ich verstehen, dass Forderungen nicht direkt veröffentlich werden, aber ein wenig mehr als die Einschätzung "wir sind bei Aussage 3 (Angebot ist ein Witz)" könnte schon drin sein. Und ja, ich bin "Sozialarbeiter" dankbar, dass er hier überhaupt was schreibt, das soll kein Vorwurf an ihn sein, ohne ihn wüßte man gar nichts und natürlich darf und sollte auch er nicht alles sagen. Ich beziehe mich auf offizielle Aussagen/Pressestatements.

--- End quote ---

Nein - kann nicht. Es wäre absolut unprofessionell aus laufenden Verhandlungen irgendwelche Zwischenstände nach Außen zu geben. Alle, die müssen wissen Bescheid - es wird spätestens morgen abgestimmte Nachrichten geben - ob das dann schon Ergebnisse sind muss man schauen.

Johann:
Die Frage nach der Rechtsschutz hat sich doch aus dem Kontext ergeben und war dann entsprechend schnell abgehandelt.

Klar wollen wir gerne alle wissen, was genau besprochen wurde um die Aussagen jeder Seite in der Luft zerreißen zu können. Aber ich glaube man nimmt beide Seiten jeweils ernster am Verhandlungstisch, wenn nichts konkretes nach außen dringt. Und "Angebot ist ein Witz" mit leichten Tendenzen in manchen Punkten hin zu wäre gerade so vertretbar ist schon mehr als man sonst so mitbekäme.

Ich meine wenn da mehr käme, würde bald irgendein Journalist vom NDR hier posten, dass er Leute für ein Interview sucht und man sich doch mal da und da melden sollte um seine Meinung kundzutun. ;D

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: Hammersbald am 08.12.2023 12:34 --- Ich mein die Themen sind ja interessant, aber dafür würde sich dann ein eigener Thread besser machen. Wenn es aus dem Kontext heraus entsteht ist das ja noch irgendwie nachvollziehbar, aber gerade die Frage nach der Beamten-Rechschutzversicherung ist aus meiner Sicht hier halt fehl am Platz.



--- End quote ---

Bi auf die Beamten-Rechschutzversicherung - was war sonst off-topic ?? Leider sind Tarifverhandlungen nun ein  Mal sehr komplex- insbesondere im ÖD. Deshalb dauert´s auch so lange. Wer auf komplexe Fragen einfache Antworten will, darf sich an die Regierungszeit von Helmut Kohl zurückerinnern.

ellie:

--- Zitat von: Hammersbald am 08.12.2023 12:34 ---
Und zum anderen: wir warten schon recht lange auf einen Wasserstand, wo wir denn stehen, vorallem auch, weil die Länder kein Angebot gemacht haben. Aus taktischen Gründen kann ich verstehen, dass Forderungen nicht direkt veröffentlich werden, aber ein wenig mehr als die Einschätzung "wir sind bei Aussage 3 (Angebot ist ein Witz)" könnte schon drin sein. Und ja, ich bin "Sozialarbeiter" dankbar, dass er hier überhaupt was schreibt, das soll kein Vorwurf an ihn sein, ohne ihn wüßte man gar nichts und natürlich darf und sollte auch er nicht alles sagen. Ich beziehe mich auf offizielle Aussagen/Pressestatements.

--- End quote ---


rechne nach TV-L aus, was dir das TVÖD Ergebnis gebracht hätte (also dein Brutto +200€ (bei mir 3,5%) , dann von allem plus 5,5% - ergibt bei mir +9,2%)  und ziehe vom Netto 50€ ab, das wird es mindestens werden...sagt meine Kugel  :D

cyrix42:
Nu, der TVöD läuft bis Ende 2024; vielleicht wird ja der TV-L gestreckt, dass der TVöD dann mit seiner übernächsten Runde ungefähr mit der nächsten des TV-Ls zusammenfällt...

Tatsächlich kann ich mir vorstellen, dass die Gewerkschaften eine hohe prozentuale Erhöhung (bzw. hohen Mindestbetrag) haben wollen, dann aber die Kröte der langen Laufzeit schlucken müssen. Vielleicht kommen wir tatsächlich bei 3 Jahren raus, was dann auf Nullrunden o.Ä. für das dritte Jahr hinauslaufen würde.

edit: Das Szenario in Zahlen:

Februar 2024: Einmalzahlung 1000€ IAP
März -- Dezember 2024: je 200€ IAP
Januar 2025: knapp unter TVöD-Ergebnis (+200€ + 5%)
2026: Nullrunde
Laufzeit: bis Ende 2026

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version