Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion
DirtyDeedsDoneDirtCheap:
Andreas Dressel auf X:
https://x.com/adressel/status/1733099306570125547?s=46&t=KfrrrTnK0yvq7PwHTGdEYA
wenigstens hat man Spaß :D
MoinMoin:
--- Zitat von: Fragepudel am 08.12.2023 11:28 ---Das ist den Kollegen die den AG verlassen sicherlich egal. Der örtliche AG sind deutlich den Handlungsbedarf. Kämpft aber bei den oberen Stellen gegen Windmühlen wie beim Thema §16.5. Die Auswirkungen kommen zeitversetzt und dafür nun sehr deutlich hervor. Wichtige zukunftsträchtige Projekte liegen aktuell auf Eis, teuer beschaffte Ausrüstung stapelt sich und kann nicht eingesetzt werden. Neu geplante Studiengänge wurde gestrichen mangels Personal, vorhandene Gelder für Projekte können nicht abgerufen werden. Innovative Ideen bleiben liegen, mehr oder weniger läuft alles auf Kante genäht. Noch....
--- End quote ---
Meine Erfahrung ist, dass man entsprechend berichtet muss (Wer schreibt der Bleibt und Verwaltung bekämpft man mit Verwaltung und Bösgläubig machen sind meine Schlagwörter dazu)
Also ein offizieller Bericht, das wenn 16.5 nicht gewährt wird, Mitarbeiter X uns verlassen muss und dadurch wahrscheinlich der Schaden y eintreten wird.
Wenn dann sehenden Auges und ohne Gegenwehr Schaden Y eingetreten ist(jubel jubel), dann Berichtet man ebenfalls, dass durch die Entscheidung 16.5 nicht zu nutzen ein 10 Facher monetäre und entsprechender nicht monetär bezifferbarer (Reputations)schaden entstanden ist, den die Entscheider mit dieser Entscheidung wissentlich herbeigeführt haben (wer eier hat nennt es zu verantworten haben), zK an den LRH, Präsi oder andere Übergeordnete Adressen.
Und dann gleich die nächste Runde: Ohne Bewilligung von 16.5 ......
Zinc:
--- Zitat von: cyrix42 am 08.12.2023 13:14 ---
Tatsächlich kann ich mir vorstellen, dass die Gewerkschaften eine hohe prozentuale Erhöhung (bzw. hohen Mindestbetrag) haben wollen, dann aber die Kröte der langen Laufzeit schlucken müssen. Vielleicht kommen wir tatsächlich bei 3 Jahren raus, was dann auf Nullrunden o.Ä. für das dritte Jahr hinauslaufen würde.
--- End quote ---
Eine hohe prozentuale Erhöhung wäre ja 10 % + und das können wir uns sicherlich abschminken. Sofern nun eine geringe Erhöhung erreicht wird kann man nur hoffen, dass die sich auf eine kurze Laufzeit einigen.
ellie:
--- Zitat von: cyrix42 am 08.12.2023 13:14 ---Nu, der TVöD läuft bis Ende 2024; vielleicht wird ja der TV-L gestreckt, dass der TVöD dann mit seiner übernächsten Runde ungefähr mit der nächsten des TV-Ls zusammenfällt...
Tatsächlich kann ich mir vorstellen, dass die Gewerkschaften eine hohe prozentuale Erhöhung (bzw. hohen Mindestbetrag) haben wollen, dann aber die Kröte der langen Laufzeit schlucken müssen. Vielleicht kommen wir tatsächlich bei 3 Jahren raus, was dann auf Nullrunden o.Ä. für das dritte Jahr hinauslaufen würde.
edit: Das Szenario in Zahlen:
Februar 2024: Einmalzahlung 1000€ IAP
März -- Dezember 2024: je 200€ IAP
Januar 2025: knapp unter TVöD-Ergebnis (+200€ + 5%)
2026: Nullrunde
Laufzeit: bis Ende 2026
--- End quote ---
oder...wir bekommen keine Einigung, der AG zahlt aber IAP bis Ende 2024 - quasi wie Du es schreibst und wir verhandeln dann zum nächsten Neujahr parallel mit TVÖD?
Hammersbald:
Darf ich mal anmerken, dass ich die IAP in meiner Situation als "egal" betrachte, die gerne on-top kommen kann, die aber in meiner Betrachtung für das Ergebnis keine Rolle spielt. Von daher wäre ein 2024 mit nur IAP eine weitere Nullrunde für mich in einer Hochinflationsphase.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version