Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion
Reisinger850:
Kommst du aus HH oder Berlin?
Wenn mehr für die einen bei rauskommt, drückt man damit sicher den Gesamtunfang
cherrys:
--- Zitat von: Sozialarbeiter am 08.12.2023 20:23 ---Meine quelle bin ich selbst und meine 600 bisherigen Beiträge, die darauf vermuten lassen, dass ich kein Troll bin, der nur müll schreibt.
Gab jetzt mehrere 4 Augengespräche zwischen Frank und Andreas. Haben uns wieder auf den vorigen Verhandlungsstand mit deutlichen Schritt zu uns bewegt.
Zwischendurch hatte ich aber schon Herzkasper.
--- End quote ---
Nicht gleich unter Generalverdacht stellen, ich hab nirgendwo was von Troll geschrieben, nur wenn jemand scheinbar so genau gezielt berichtet und keine Quelle angibt, kann ja ganz normal gefragt werden, es könnte ja auch sein, dass das von irgendeinem Twitter Account, Gewerkschaftswebsite etc ist. dann könnte man es auch direkt dort verfolgen -wenn es von extern wäre-
cyrix42:
--- Zitat von: Reisinger850 am 08.12.2023 20:51 ---Kommst du aus HH oder Berlin?
Wenn mehr für die einen bei rauskommt, drückt man damit sicher den Gesamtunfang
--- End quote ---
Das ist eben Quatsch: Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder werden von den entsprechenden Ländern bezahlt; jedes Land bezahlt die eigenen Angestellten. Da wird nicht alles in einen Topf geworfen und dann wieder aufgeteilt. Und wenn die TdL zustimmt, dass die Stadtstaaten eine Zulage zahlen dürfen, dann erhöht dies die Ausgaben ausschließlich für diese, nicht für die anderen.
btw: Nein, ich würde nicht von einer Stadtstaaten-Zulage profitieren.
Hier scheint bei einigen nicht klar zu sein, dass Angestellte nicht alimentiert werden. Es ist der AG-Seite völlig egal, was man sich als AN vom Gehalt leisten kann. Als Angestellte_r tauscht man Arbeit gegen Geld; und im Vertrag legt man fest, wie der Umrechnungskurs dafür ist. Die Gewerkschaften vertreten dabei als Zusammenschluss die AN-Seite. (Ja, das ist verkürzt.) Relevant ist nun in den Verhandlungen nur, wie man Einfluss auf diesen Umrechnungskurs nehmen kann. Man kann sagen, dass man ja soundsoviel Gewinn für das Unternehmen erwirtschaftet hat, die eigene Arbeit also soundso wertvoll ist, und man auch entsprechend entlohnt werden will. Oder man kann sagen, dass man soundso viel wert ist, da die Konkurrenz entsprechend zahlt -- und wenn man dies hier nicht bekommt, dann geht man eben zu ihr. Oder man kann sagen, "liebe AG, wenn ihr uns nicht soundso viel zahlt, dann dreht sich hier kein Rad mehr". Jeweils könnte die AG-Seite sagen, "mach doch" -- muss dann aber mit den Konsequenzen umgehen. Jammern dagegen wird niemanden beindrucken...
Alitalia:
--- Zitat von: cyrix42 am 08.12.2023 20:48 ---
--- Zitat von: Alitalia am 08.12.2023 20:43 ---Das mit der Stadtstaatenzulage ist schon recht unfair, als ob es z.B. in den Landeshauptstädten der anderen Bundesländer nicht teuer wäre. Sollen sie halt wieder eine Wohnortzulage gewähren, das wäre fairer, aber auch teurer, da mehr davon profitieren würden.
--- End quote ---
Dieser Neid ist nicht zielführend. Der Frankfurter und die Kölnerin bekommen keinen Cent mehr oder weniger, wenn der Hamburger oder die Berlinerin eine Zulage erhält. Die müssten eben Hamburg oder Berlin zahlen; damit haben Hessen und NRW immer noch die gleichen Ausgaben, können sich also auch das gleiche leisten.
Und warum sollen gut organisierte Gruppen nicht entsprechend mehr herausholen können? Das ist ja gerade das Druckmittel, was Gewerkschaften haben, dass sie bei hohem Organisationsgrad dem AG Schaden zufügen können, und deshalb entsprechend mehr fordern können...
--- End quote ---
Das hat null mit Neid zu tun, es ist viel mehr die Frage warum nur "einige wenige" die unter den heftigen Mieten in Großstädten leiden eine Entlastung erhalten sollen und andere mit dem gleichen Problem gehen leer aus, das ist einfach eine Frage der Gleichbehandlung und Gerechtigkeit. Im Zweifel sind die Mieten in Bremen lächerlich niedrig im Vergleich zu München und dennoch erhält die Person in Bremen eine Zulage.
Es kann je nachdem wie es umgesetzt wird sogar zu der Variante kommen, arbeitet in Bremen, wohnt in Nds 20km entfernt aufm Dorf und zahlt eine niedrige Miete, bekommt aber dennoch die Zulage, also sinn an sich verfehlt.
cyrix42:
--- Zitat von: Mario Nette am 08.12.2023 20:53 ---Ansonsten braucht man es doch nicht im Gesamten verhandeln?!?
--- End quote ---
Die TdL muss den betroffenen Ländern erlauben, entsprechende Zulagen zu zahlen. Derzeit gilt ja noch, dass Berlin, was eigenmächtig eine entsprechende Zulage eingeführt hat, mit Wirkung 2025 von der TdL ausgeschlossen wird...
Und die AN-Seite will natürlich, dass die entsprechende Zulage nicht nur eine jederzeit widerrufbare Geste der aktuellen Landesregierung ist (wie es in Berlin derzeit rechtlich der Fall ist), sondern als Teil des Tarif-Vertrags fixiert wird, also nur in Tarifverhandlungen wieder aufgehoben werden kann.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version