Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Diskussion
cyrix42:
Vermutlich, weil dies nicht mehrheitsfähig auf der AN-Seite ist…
seberus:
--- Zitat von: VaPi am 09.12.2023 08:58 ---Warum kann man denn nicht einfach nach GDL Manier abbrechen, den schwarzen Peter zu der TDL schieben über die Medien und noch mal streiken ?
--- End quote ---
ich würde sagen, damit kann man halt nur drohen, wenn man den nötigen Organisationsgrad und Streikbereitschaft hat. Bei uns an der Dienststelle ist z.B. nach 3 Warnstreiktagen die Luft schon ziemlich raus. Da bekommt man halt korrekterweise die Antwort: "wenn ich schon wieder streike macht keiner meine Arbeit und ich habe am nächsten Tag dann das doppelte auf dem Schreibtisch"
Berliner72:
Vielleicht bin ich da etwas naiv unterwegs aber warum gibt man, dem TV-L, nicht einfach die Möglichkeit das die Städte selber über eine Ballungsraumzulage entscheiden können ohne gleich, wie im Fall Berlin, ausgeschlossen zu werden. Da können sich alle den Schaum vor dem Mund abwischen und Neid- bzw Gierdebatten wären obsolet.
mfg
seberus:
--- Zitat von: Berliner72 am 09.12.2023 09:04 ---Vielleicht bin ich da etwas naiv unterwegs aber warum gibt man, dem TV-L, nicht einfach die Möglichkeit das die Städte selber über eine Ballungsraumzulage entscheiden können ohne gleich, wie im Fall Berlin, ausgeschlossen zu werden. Da können sich alle den Schaum vor dem Mund abwischen und Neid- bzw Gierdebatten wären obsolet.
mfg
--- End quote ---
Weil das Umland, dann die Sorge hat, dass sie ihre Mitarbeiter verlieren.
cyrix42:
Wenn, dann müssten die Länder entscheiden, ob sie ggf. eine Ballungsraumzulage für (einige) Städte zahlen. Und, wenn die TdL dies will, dann wird die Gewerkschaftsseite dazu sicherlich nicht „nein“ sagen; auch wenn sie natürlich weitergehende Forderungen hat (dass dies nicht nur freiwillig geschieht, sondern auch festgeschrieben wird).
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version