Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Kündigung falsch?

<< < (2/3) > >>

Pham Nuwen:

--- Zitat von: AndreasHL am 17.05.2023 11:32 ---Hat sie recht?

--- End quote ---

Wieso sollte sie? Aus welchem Grund sollte eine handelsübliche Kündigung nicht funktionieren?

Lässt sich doch im Zweifel schnell mit der Personalabteilung klären, ob der Abschied wie geplant ablaufen wird. Auf das Hörensagen Dritter würde ich nichts geben ...

BAT:
Kündigungen NIE nur auf einen bestimmten Zeitpunkt terminieren. Entweder "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" oder "zumxx.xx.xx oder den nächsten darauf folgenden möglichen Zeitpunkt".

Opa:
Dann kann der Personalrat ja ab September wieder mit seiner Arbeit anfangen. Ich höre schon die Korken knallen :)

Max:

--- Zitat von: flip am 17.05.2023 13:02 ---Da scheint es verschiedene Rechtsauffasungen zu geben.

--- End quote ---
Nein, wenn die Regelung des Tarifvertrages Anwendung findet wäre es ja geregelt. 

flip:

--- Zitat von: Max am 17.05.2023 21:18 ---
--- Zitat von: flip am 17.05.2023 13:02 ---Da scheint es verschiedene Rechtsauffassungen zu geben.

--- End quote ---
Nein, wenn die Regelung des Tarifvertrages Anwendung findet wäre es ja geregelt.

--- End quote ---
Wenn es so wäre hättest du natürlich Recht. Dann würde aber auch  die gesetzliche Kündigungsrist von vier Wochen gelten.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version