Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Langeweile und Unterforderung bei der der Arbeit

<< < (6/13) > >>

Thomber:
Wenn du nicht verstehst, dann gehörst du nicht zur Zielgruppe.

Der Duden legt nichts fest.  Wer aber die Rechtschreibung selbst verändert wird in Schule, Uni und Beruf und auch online korrigiert und bestraft.  Insofern kommt dem Duden schon eine erhebliche Bedeutung zu.
Im Übrigen habe ich zuerst den Begriff "Schwurbler" heute benutzt und stehe demnach auf der einzig korrekten Seite. Jegliche Kritik muss ich als Hassrede diffamieren und melden. 

Opa:

--- Zitat von: cyrix42 am 19.05.2023 13:22 ---
--- Zitat von: Opa am 19.05.2023 13:12 ---Sprachlich gibt es im Deutschen 3 Geschlechter und dabei soll es bitteschön auch bleiben. Jeder kann von mir aus seine Identität definieren, wie er lustig ist. Aber bei gewaltsamen Übergriffen auf meine Muttersprache mache ich nicht mit.

--- End quote ---

Oh, du diktierst, wie andere zu schreiben haben? Interessant, dass du dich gegen "gewaltsame Übergriffe" auf die Sprache aussprichst -- und im gleichen Moment genau einen solchen unternimmst.

Wo genau zwingt dich jemand zum gendern? Oder bist du es, der andere dazu zwingen will, es nicht zu tun?!

btw: Nett, dass wir hier mal den Unterschied zwischen grammatikalischem, biologischem und sozzialem Geschlecht thematisieren.

--- End quote ---
Wo habe ich mit der obigen Aussage jemandem irgend etwas diktiert?

cyrix42:

--- Zitat von: Opa am 19.05.2023 13:40 ---Wo habe ich mit der obigen Aussage jemandem irgend etwas diktiert?

--- End quote ---

Nun, wenn du nur die Ich-Botschaft "Ich will nicht gendern" ausdrücken wolltest, dann hast du niemandem etwas diktiert. Wenn du dagegen ausdrücken wolltest "Man soll nicht gendern", dann schon. Welches von beidem du sagen wolltest -- oder etwas völlig anderes -- kannst du ja gern klarstellen.

cyrix42:

--- Zitat von: Thomber am 19.05.2023 13:36 ---Wenn du nicht verstehst, dann gehörst du nicht zur Zielgruppe.

--- End quote ---

Zielgruppe wofür?


--- Zitat ---Der Duden legt nichts fest.  Wer aber die Rechtschreibung selbst verändert wird in Schule, Uni und Beruf und auch online korrigiert und bestraft.  Insofern kommt dem Duden schon eine erhebliche Bedeutung zu.

--- End quote ---

Bestrafung? Kommst du jetzt mit dem Rohrstock um die Ecke. wenn jemand nicht "seit" und "seid" unterscheiden kann? Korrekturhinweise sind ja gern gesehen; aber von "Bestrafung" zu reden, erscheint mir doch arg anachronistisch...


--- Zitat ---Im Übrigen habe ich zuerst den Begriff "Schwurbler" heute benutzt und stehe demnach auf der einzig korrekten Seite. Jegliche Kritik muss ich als Hassrede diffamieren und melden.

--- End quote ---

Ich neige dazu, Sarkasmus nicht immer als solchen wahrzunehmen. Diese Aussage sollte wohl aber sicherlich in die entsprechende Kategorie fallen. Vielen Dank für das Übungsbeispiel!

Opa:
Da ich mich klar ausgedrückt habe, muss ich nichts klarstellen. Von mir aus kann die Generation Z ihre Ess-, Sprach- und Identitätsstörungen soweit ausleben, wie von mir nicht in übergriffiger Weise Verhaltensänderungen gefordert werden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version