Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Langeweile und Unterforderung bei der der Arbeit

<< < (10/13) > >>

JC83:

--- Zitat von: Bob Kelso am 18.05.2023 13:10 ---
--- Zitat von: Tiffy am 18.05.2023 12:49 ---Ich hätte gern teilgenommen, aber wer gendert, wird von mir boykottiert.

--- End quote ---

Zustimmung!

--- End quote ---

Dito.

ISN:
Ich mag das Gendersternchen und die damit verbundene Änderung der Aussprache oder die Verwendung neutraler Formulierungen auch nicht. Ich habe aber auch kein Problem damit, unter männlichen Bezeichnungen wie z. B. Teilnehmer Männer und Frauen zu verstehen. Es gibt aber immer noch die sogenannte gläserne Decke. Und wenn das Gendern dabei hilft, diese zu durchbrechen, dann bin ich für Gendern. Ich habe den Verdacht, dass diejenigen, die das Gendern hier als alleiniges Argument anführen, an der Befragung nicht teilzunehmen, insgeheim gar nicht wollen, dass die gläserne Decke durchbrochen wird.

brian:
Manche Männer mögen halt nicht, wenn sie so deutlich sehen, daß sie nicht der Nabel der Welt sind.

Thomber:
Ich fordere, dass die Mehrzahl von "der Mann", bisher "die Männer" zu ändern ist.   
Genau so, wie z.B.  "die Busfahrer", "die Polizisten"usw...

Finde es höchst pervers und weder biologisch noch emotional nachvollziehbar, dass die Mehrzahl eines männlichen Wortes den Artikel "die" tragen muss. "Der Mann" ist ein Mann, aber zwei  Männer werden zu "die Männer".

[Ich will jetzt keine Wiki- oder Duden-Texte über Grammatik hier lesen müssen, sondern einfach, dass das so umgesetzt wird, und gut ist. Kann ja wohl nicht so schwer sein.  Schluss mit dieser Entmannung im Plural!


 :P

ISN:
Gibt es doch schon: "15 Mann auf des toten Manns Kiste“. Oder meinst du nicht das Plural, sondern nur das Adjektiv?

Scherz beiseite, ich habe mich als Interviewpartner*in zur Verfügung gestellt. Wer noch?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version