Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
Stollibert:
Vielen Dank für die nette Info. Dennoch zielt die Feststellung auch darauf hinaus sich bereits jetzt mit der laufenden Problematik einer ev. Nullrunde für VE auseinander zu setzen. Ich denke es hat auch nichts mit dem Wissen das Staatsdiener in vielen Dingen keinen Rechtsanspruch haben zu tun. Auch wenn insbesondere VE von den Gewerkschaften noch weniger unterstützt werden können als aktive Beamt*innen, sollte es dennoch thematisiert werden auch wenn das betroffene Metier es ja wissen müsste.
lotsch:
--- Zitat von: Stollibert am 28.05.2023 07:56 ---Vielen Dank für die nette Info. Dennoch zielt die Feststellung auch darauf hinaus sich bereits jetzt mit der laufenden Problematik einer ev. Nullrunde für VE auseinander zu setzen. Ich denke es hat auch nichts mit dem Wissen das Staatsdiener in vielen Dingen keinen Rechtsanspruch haben zu tun. Auch wenn insbesondere VE von den Gewerkschaften noch weniger unterstützt werden können als aktive Beamt*innen, sollte es dennoch thematisiert werden auch wenn das betroffene Metier es ja wissen müsste.
--- End quote ---
Natürlich haben Staatsdiener (Beamte) einen Rechtsanspruch auf amtsangemessene Alimentation, auch VE. Leider müssen sie diesen einklagen, wenn er ihnen verwehrt wird. Dazu empfehle ich die Homepage des thüringischen Beamtenbunds, die hierzu auch Empfehlungen für VE gibt.
Umlauf:
--- Zitat von: Stollibert am 28.05.2023 07:56 ---Vielen Dank für die nette Info. Dennoch zielt die Feststellung auch darauf hinaus sich bereits jetzt mit der laufenden Problematik einer ev. Nullrunde für VE auseinander zu setzen. Ich denke es hat auch nichts mit dem Wissen das Staatsdiener in vielen Dingen keinen Rechtsanspruch haben zu tun. Auch wenn insbesondere VE von den Gewerkschaften noch weniger unterstützt werden können als aktive Beamt*innen, sollte es dennoch thematisiert werden auch wenn das betroffene Metier es ja wissen müsste.
--- End quote ---
Ich kritisierte nicht die Problematik an sich. Da bin ich dabei.
Aber dieses Thema können die Gewerkschaften nicht so n den Tarifverhandlungen verhandeln, weil es ihnen nicht zusteht. Das habe habe ich angemerkt.
Hans Werner Mangold:
Die Tarifverhandlungen für die Länder (TV-L) beginnen ja erst im Herbst und werden sich sehr wahrscheinlich bis ins Frühjahr 2024 hinziehen. Von dem Tarifabschluss unserer Kolleginnen und Kollegen von Bund und Kommunen können wir nur träumen! Ich bekomme jetzt schon Depressionen mit welchem Angebot uns man da abspeisen möchte! >:(
superdash:
--- Zitat von: Hans Werner Mangold am 02.06.2023 11:49 ---Die Tarifverhandlungen für die Länder (TV-L) beginnen ja erst im Herbst und werden sich sehr wahrscheinlich bis ins Frühjahr 2024 hinziehen. Von dem Tarifabschluss unserer Kolleginnen und Kollegen von Bund und Kommunen können wir nur träumen! Ich bekomme jetzt schon Depressionen mit welchem Angebot uns man da abspeisen möchte! >:(
--- End quote ---
Immer mit der Ruhe. Es geht ja erst im Herbst los und auch die Länder werden einen ordentlichen Abschluss mitmachen müssen. Auch hier fehlt Personal. Zusätzlich sind dort die Kassen nicht ganz so klamm, wie bei vielen Kommunen. Die Forderung der Gewerkschaften sollten sich aber schon auf so 15% belaufen, wenn sie nicht ganz dumm sind.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version