Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Tarifrunde TV-L 2023

<< < (223/259) > >>

RLP91:
Ergebnis was insgesamt akzeptabel ist.
Hoffe nur, dass auch wirklich alle Länder es inhaltsgleich übertragen.

Trotzdem ist die Erhöhung erst Ende 2024 bzw Anfang 2025 traurig

Banana90:
Ich frage mich ernsthaft was diese Kasperei mit drei unendlich langen und soooo schwierigen Verhandlungsrunden soll, wenn am Ende völlig überraschend mal wieder das gleiche Ergebnis wie beim Bund und VKA rauskommt… sollen sie doch endlich wieder zusammen verhandeln. Den Abstand nach oben wird die TdL damit jedenfalls nicht verringern.
Und in Zeiten enormer Inflation immer wieder Nullrunden zu setzen ist echt erbärmlich.Aber wo soll das Geld auch herkommen, es wird ja von unseren Politikern in viel wichtigere Projekte auf diesem Globus gesteckt. Oder an Menschen verteilt wird, die nur aus Unwissenheit und aus Versehen mehre Identitäten besitzen. *Ironie off*

Zum Glück hängt mein Einkommen indirekt an der Bemessung der Sozialhilfe ab ( ;D ) und Thüringen hat das mehr oder minder erkannt. Das einzig Positive bei diesem Trauerspiel. Schauen wir mal wie kreativ der Besoldungsgesetzgeber wird, wenn nächstes Jahr das Bürgergeld um 12 % steigt.

Grandia:

--- Zitat von: Senchuten am 09.12.2023 21:05 ---
--- Zitat von: Grandia am 09.12.2023 20:44 ---Ist es nicht völlig egal, ob andere mehr oder weniger haben?
Ist es nicht einfach nur wichtig, mit dem Vorhandenen selber auszukommen? Diese elendigen Neiddebatten in allen Foren zeigen doch nur, dass offensichtlich genug/zu viel Zeit mit der Betrachtung anderer verbracht wird.
In NRW ist auch cooler als in Niedersachsen mit 3 Kids.
Wenn man nicht auskommt, dann klagen, aufsteigen, weiterbilden. Irgendwas, nur nicht ständig woanders hin zeigen.

--- End quote ---

Es geht nicht wirklich darum mehr oder weniger zu haben als der andere. Mir sind Bürgergeld und co egal. Aber es geht um Wertschätzung, Zukunftsperspektive UND Lebensqualität. Die Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst sind keine Bittsteller. So werden sie aber dargestellt und behandelt.
Und der Vergleich zu Weselsky kommt nicht daher, weil er einen höheren Abschluss erzielen wird, sondern weil er seine Forderungen durchsetzt, unabhängig davon wie sie formuliert werden und dann auch nicht die Dreistigkeit besitzt sich hinzustellen und das Ergebnis als Erfolg zu bezeichnen, wenn es keiner ist. Wir werden also nicht nur von denen verarscht die uns vergüten, sondern auch von denen die für unsere Interessen eintreten sollten. Wäre das Ergebnis angemessen gewesen, wäre ich wieder eingetreten. So werde ich das Geld, was sie nicht erstritten haben, lieber zum sparen oder verbrauchen einsetzen.

--- End quote ---
Das ist doch ein ganz anderer Schnack als: "Die haben dies und jenes bekommen! Wir aber nicht!"
Ich finde den Tarifabschluss auch schlechter als TVöD, also nicht gut. Und ich überlege auch schon in der Probezeit einen Widerspruch einzulegen und mir ne Berufsrechtschutzversicherung zuzulegen. Leider bin ich noch nicht tief genug in der Materie, ob sowas für Beamte gibt, die ja selber klagen würden.

rundmc87:
Ich habe mehrere Fragen:

1. Die 5,5% werden auch auf den Familienzuschlag angerechnet?
2. Mein Brutto beträgt inklusive Familienzuschlag 6245€ im August.
Dann kommt der sogenannte Sockelbetrag von 200€, sodass mein Brutto Gehalt 6445 betragen müsste.

Die zusätzlichen 5,5 % ab Februar 2025 beziehen sich dann auf 6.445, korrekt?
Also nochmal ca. 335 Brutto zusätzlich?

Grandia:

--- Zitat von: rundmc87 am 09.12.2023 22:34 ---Ich habe mehrere Fragen:

1. Die 5,5% werden auch auf den Familienzuschlag angerechnet?
2. Mein Brutto beträgt inklusive Familienzuschlag 6245€ im August.
Dann kommt der sogenannte Sockelbetrag von 200€, sodass mein Brutto Gehalt 6445 betragen müsste.

Die zusätzlichen 5,5 % ab Februar 2025 beziehen sich dann auf 6.445, korrekt?
Also nochmal ca. 335 Brutto zusätzlich?

--- End quote ---

Nicht ganz: Zulagen bekommen bei vollständiger Übernahme 4,76% (Könnten 4,27% sein, bin mir unsicher was gilt...) zum November.
Die 5,5% beziehen sich dann auch auf die Zulagen.

Im Grunde ab November:
Grundbetrag + 200€ + Zulagen x 1.0476
Ab Februar 25:
November x 1,055

Korrigiert mich bitte ein Fachmann,  damit ich was dazu lerne.

Alles bei 100% Übernahme durch dein Bundesand.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version