Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
Picard:
Ich habe mir einen guten Plan zurecht gelegt. Ich werde nächstes Schuljahr 2 Deputatsstunden weniger arbeiten. Ein Glück, dass der Abschluss VOR dem Jahreswechsel kam. Hoffe, dass sich an meiner Schule ein paar Kollegen und Kolleginnen anschließen. Das wäre in der Masse vielleicht auch mal ein schönes Zeichen nach oben.
Senchuten:
--- Zitat von: Banana90 am 09.12.2023 21:17 ---Ich frage mich ernsthaft was diese Kasperei mit drei unendlich langen und soooo schwierigen Verhandlungsrunden soll, wenn am Ende völlig überraschend mal wieder das gleiche Ergebnis wie beim Bund und VKA rauskommt… sollen sie doch endlich wieder zusammen verhandeln. Den Abstand nach oben wird die TdL damit jedenfalls nicht verringern.
--- End quote ---
Das dumme ist, es ist ja nicht das gleiche. Unser Abschluss gilt zB für 1 Monat länger als der TvöD. Das summiert sich wieder.
Taigawolf:
--- Zitat von: Grandia am 09.12.2023 20:44 ---Ist es nicht völlig egal, ob andere mehr oder weniger haben?
Ist es nicht einfach nur wichtig, mit dem Vorhandenen selber auszukommen? Diese elendigen Neiddebatten in allen Foren zeigen doch nur, dass offensichtlich genug/zu viel Zeit mit der Betrachtung anderer verbracht wird.
In NRW ist auch cooler als in Niedersachsen mit 3 Kids.
Wenn man nicht auskommt, dann klagen, aufsteigen, weiterbilden. Irgendwas, nur nicht ständig woanders hin zeigen.
--- End quote ---
Worüber diskutieren wir hier eigentlich? Meiner Meinung nach darüber, dass AMTSANGEMESSEN besoldet wird. Wenn selbst das Bundesverfassungsgericht wiederholt festgestellt hat, dass dies nicht der Fall ist, dann frage ich mich ernsthaft, was solche Kommentare sollen.
Natürlich kommen viele Beamte (noch) gut klar. Aber warum? Weil es in vielen Fällen Familien sind, die vom Vermögen vergangener Generationen zehren können. Aber was bedeutet das in letzter Konsequenz, wenn früher ein Beamter in A11 locker als Alleinverdiener eine Familie ernähren und ein Haus bauen konnte? Das ist heute nicht mehr der Fall. Und was ist dann, wenn ich das Urteil des BVerfG anschaue, das festgestellt hat, dass selbst ein Beamter in der niedrigsten Besoldungsgruppe über Sozialhilfeniveau eine 4-köpfige Familie als Alleinverdiener ernähren können muss?
Da liegen inzwischen Welten zwischen Realität und Gesetzgebung.
Ich freue mich auch über jeden Euro mehr. Aber heißt das automatisch, dass ich mich über die systematische Verarsche freuen soll?
Wir verlangen, dass gemäß dem Gesetz besoldet wird. Punkt. Hier wird systematisch das Gesetz und die Verfassung gebrochen. Und das bewusst.
Jedem Gesetzgeber steht es frei, die Besoldung innerhalb der vom BVerfG gesetzten Richtlinien frei zu gestalten. Das passiert aber de facto nicht, weil jedes Bundesland die bekannten Tricksereien benutzt, um das Urteil nicht dem wahrhaftigen Grunde des Urteils nach zu befolgen. Darum geht es, nicht um ein paar Euro mehr in der Tasche.
Es geht am Ende um die Grundfesten unserer Verfassung und Demokratie. Es geht ums Prinzip, wie man so schön sagt. Wenn ein Staat nicht mehr bereit ist, bei seinen eigenen "Angestellten" die Verfassung zu befolgen, dann stehen unweigerlich bald ganz andere Dinge auf dem Prüfstand. Und ich frage mich, ob es das wirklich wert ist. Ich glaube nicht. Aber das sollte man vielleicht andere fragen. Ich glaube wie gesagt nicht, dass den meisten die Tragweite bewusst ist.
Ich zumindest bringe nicht mehr wie früher eine Leistung, die über das Mittelmaß hinausgeht. Bewusst. Meine Lebenszeit ist mir dafür inzwischen zu schade. Und da geht das Problem dann weiter. Es geht nicht um Euro, sondern ums Prinzip.
Caesar42:
Genau das trifft den Kern der Sache. Mein Dienstherr erwartet jeden Tag von mir, dass ich mich an alle geltenden Rechtsvorschriften halte. Und selber bricht er diese jeden Tag, WISSENTLICH! Und er bricht nicht irgendeine popelige Käseverordnung (ja, die gibt es wirklich), sondern unser höchstes Gut, unsere Verfassung. Willkommen im Deutschland im Jahre 2023....
LehrerInNRW:
--- Zitat von: Grandia am 09.12.2023 23:40 ---
--- Zitat von: rundmc87 am 09.12.2023 22:34 ---Ich habe mehrere Fragen:
1. Die 5,5% werden auch auf den Familienzuschlag angerechnet?
2. Mein Brutto beträgt inklusive Familienzuschlag 6245€ im August.
Dann kommt der sogenannte Sockelbetrag von 200€, sodass mein Brutto Gehalt 6445 betragen müsste.
Die zusätzlichen 5,5 % ab Februar 2025 beziehen sich dann auf 6.445, korrekt?
Also nochmal ca. 335 Brutto zusätzlich?
--- End quote ---
Nicht ganz: Zulagen bekommen bei vollständiger Übernahme 4,76% (Könnten 4,27% sein, bin mir unsicher was gilt...) zum November.
Die 5,5% beziehen sich dann auch auf die Zulagen.
Im Grunde ab November:
Grundbetrag + 200€ + Zulagen x 1.0476
Ab Februar 25:
November x 1,055
Korrigiert mich bitte ein Fachmann, damit ich was dazu lerne.
Alles bei 100% Übernahme durch dein Bundesand.
--- End quote ---
Wie errechnest du das bitte? Woher kommen die 4,76%?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version