Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Tarifrunde TV-L 2023

<< < (34/259) > >>

Bauernopfer:

--- Zitat von: NvB am 29.08.2023 11:45 ---
--- Zitat von: guzmaro am 29.08.2023 10:55 ---Bürgergeld steigt im Januar 2024 auf 563€

Heißt müsste doch wegen dem Abstandgebot die Beamten Besoldung gut steigen :-)
Das sind mal eben 12% was die mehr bekommen in 1 Jahr !

--- End quote ---

Klar, wenn man Widerspruch einlegt und 15 Jahre auf den Klageweg wartet...

--- End quote ---

Neue Besoldungstabellen wegen Anhebung A 7 nach A 8 ;)

lotsch:
Gut zwei Monate vor Beginn der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder, haben sich die Arbeitgeber zu Wort gemeldet. „Wir brauchen in den Ländern einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst. Dazu müssen wir uns in einem äußerst schwierigen, durch verschiedene Krisen und Entwicklungen geprägten Umfeld weiterhin als attraktive Arbeitgeber positionieren. Die Beschäftigten erwarten zurecht auch in Zukunft angemessene Einkommen, gute Arbeitsbedingungen und eine soziale Absicherung“, teilte der Hamburger Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) auf Anfrage mit.

Er ist aktuell Vorsitzender der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und verweist auf die angespannten Haushalte der Länder. „Die Steuereinnahmen für dieses und die nächsten Jahre werden aufgrund der gesetzlichen Entlastungsmaßnahmen weniger stark sprudeln als noch Ende letzten Jahres prognostiziert. Außerdem greifen die Schuldenbremsen in den Ländern ab dem nächsten Jahr wieder voll. Insofern wird es sicher eine große Herausforderung, die Löhne zu erhöhen und gleichzeitig die Handlungsfähigkeit der Länder zu sichern“, so Dressel.

ThSchm:
https://oeffentlicher-dienst-news.de/besoldungsrunde-2023-inflationsausgleich/

hyuggt:

--- Zitat von: lotsch am 29.08.2023 19:55 ---Gut zwei Monate vor Beginn der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder, haben sich die Arbeitgeber zu Wort gemeldet. „Wir brauchen in den Ländern einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst. Dazu müssen wir uns in einem äußerst schwierigen, durch verschiedene Krisen und Entwicklungen geprägten Umfeld weiterhin als attraktive Arbeitgeber positionieren. Die Beschäftigten erwarten zurecht auch in Zukunft angemessene Einkommen, gute Arbeitsbedingungen und eine soziale Absicherung“, teilte der Hamburger Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) auf Anfrage mit.

Er ist aktuell Vorsitzender der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und verweist auf die angespannten Haushalte der Länder. „Die Steuereinnahmen für dieses und die nächsten Jahre werden aufgrund der gesetzlichen Entlastungsmaßnahmen weniger stark sprudeln als noch Ende letzten Jahres prognostiziert. Außerdem greifen die Schuldenbremsen in den Ländern ab dem nächsten Jahr wieder voll. Insofern wird es sicher eine große Herausforderung, die Löhne zu erhöhen und gleichzeitig die Handlungsfähigkeit der Länder zu sichern“, so Dressel.

--- End quote ---

Schwaches, aber vorhersehbares Argument. Die Einnahmen waren zu Zeiten Corona’s auf einem Tiefstand und trotzdem haben die Beamten des Bundes eine Erhöhung von ca. 11,2% bekommen. Was Ähnliches muss uns nächstes Jahr passieren mMn.

hyuggt:

--- Zitat von: ThSchm am 29.08.2023 20:08 ---https://oeffentlicher-dienst-news.de/besoldungsrunde-2023-inflationsausgleich/

--- End quote ---

Ich kann diesen Inflationsausgleich nicht mehr hören (lesen). Wahrscheinlich zum 01.02.24 1.000€ und dann bis zum 01.01.2025 monatlich 200€, oder so. Ab 2025 kommt dann die richtige Erhöhung.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version