Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Tarifrunde TV-L 2023

<< < (72/259) > >>

cyrix42:
Diese Beamten kommen aber gerade nicht ihrem Diensteid nach, sondern verstoßen gegen die Pflicht, alles zu unterlassen, was ihre Gesundheit gefährdet. (Es sind ja keine Soldaten, die dafür bezahlt werden, dass sie für andere ihre Gesundheit riskieren…)

So, wie auch Angestellte im öD nach Tarifvertrag verpflichtet sind, Arbeit „mittlerer Art und Güte“ abzuliefern, gilt dies auch für Beamte. Die Dienstherren haben deutlich mehr von langfristig einsatzfähigem Personal als von kurzfristig sich aufopferndem, was dann lange als dienstunfähig zwar kostet, aber nichts mehr bringt.

Versuch:

--- Zitat von: cyrix42 am 21.10.2023 10:30 ---Worauf auch immer sich dieser Hinweis bezog…

--- End quote ---
Wenn du das nicht erkennst, ist dir nicht zu helfen.

Ein Moderator wäre gut

Ineluki:
*Ironie an* Seid Ihr auch schon alle so auf den Donnerstag gespannt? Ich glaube, um den Beschäftigten entgegenzukommen, wird diesmal bestimmt nicht auf Zeit gespielt. Wenn es keine Einigung gibt, dann zumindest ein aktraktives Gegenangebot über das man sich dann eine Woche später einigen kann. 

Lt. Artikel von Tagesschau.de https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/steuern-118.html mit dem schönen Titel "Steuereinnahmen steigen deutlich" vom 20.10. kann es ja nicht an der schlechten Einnahmesituation liegen. Und bestimmt erinnert man sich auf Länderseite an den sehr "zurückhaltenden" Abschluss im Pandemiejahr 2021 wohlwollend und ist diesmal zu größeren Zugeständnissen bereit. *Ironie aus*

Xanatos83:
Schaut auch mal folgendes Gesetz an:

Art. 16
Anpassung der Besoldung
(1) Die Besoldung wird entsprechend der Entwicklung der allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse und unter Berücksichtigung der mit den Dienstaufgaben verbundenen Verantwortung durch Gesetz regelmäßig angepasst.
(2) 1Die ab dem 1. Dezember 2022 geltenden Beträge in den Anlagen 3 bis 9 entsprechen einer allgemeinen linearen Erhöhung um 2,8 v.H. gegenüber dem vorherigen Stand. 2Die ab dem 1. Dezember 2022 geltenden Beträge der Anlage 10 sind um jeweils 50 € gegenüber dem vorherigen Stand erhöht

https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayBesG-16

Und jetzt hat sich die vorhergehende Diskussion erledigt!!

Unser Dienstherr kommt seinen eigenen gesetzlichen Verpflichtungen nicht nach. Somit ist das Dienstverhältnis erheblich gestört. Es kann nicht sein, dass eine Seite seiner Verpflichtung nicht nachkommt aber andererseits Diensttreue und volle Hingabe von der anderen Seite gefordert wird!

Natürlich, wenn ich die nötige Zeit und das nötige Geld habe kann ich als Beamter dagegen klagen. Bis zu einem Ergebnis kann das jedoch mal bis zu 6 Jahren dauern. Und das kann nicht die Sinnhaftigkeit eines Dienstverhältnisses sein.  Einfach ausgedrückt! Es kann nicht sein, dass beide Seiten einen Vertrag eingehen und nur eine Seite sich an den Vertrag hält. Und es kann nicht sein, dass immer geklagt werden muss! Was passiert denn mit dem Beamten, sollte dieser einfach Streiken?? Richtig, Disziplinarverfahren bis zur Entlassung! Da wird vom Dienstherren nicht erstmal 6 Jahre geklagt, bzw. einfach mal geklagt! Da werden sofort Maßnahmen getroffen. Umgekehrt hat der Beamte, bzw. der Angestellte keine solchen Möglichkeiten!

Einfach mal darüber nachdenken!!

cyrix42:

--- Zitat von: Versuch am 21.10.2023 12:10 ---
--- Zitat von: cyrix42 am 21.10.2023 10:30 ---Worauf auch immer sich dieser Hinweis bezog…

--- End quote ---
Wenn du das nicht erkennst, ist dir nicht zu helfen.

--- End quote ---

Hm, schade. Und ich dachte, du könntest dich dazu bequemen mir hier aufzuzeigen, wo die Diskussion darum, wie man mit den aktuell laufenden Tarif-Verhandlungen und deren möglichen Ergebnisse in der Beamtenschaft umgeht, hier nicht genau das Thema dieses Threads bedienen würden....

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version