Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Bewerbung im ö. D. aus der freien Marktwirtschaft, Einstufung und Möglichkeiten

<< < (2/5) > >>

Organisator:

--- Zitat von: lllJohnlll am 23.05.2023 08:57 ---Wie darf man das mit verstehen? 
"Wenn später höherwertige Tätigkeiten übertragen werden, ergibt sich daraus eine höhere Eingruppierung."

Werden die Tätigkeiten mehr oder werden es andere Tätigkeiten sein?
Gibt es Bespiele was für Tätigkeiten die ausgeübt werden um E10, E11, E12 usw. zu erlangen?

Liebe Grüße
John

--- End quote ---
Das kommt ganz auf den Einzelfall an, mal können es mehr Tätigkeiten einer höheren Wertigkeit sein, üblicherweise sind es aber andere, höherwertige Tätigkeiten.

Da sich die Eingruppierung nach abstrakten Tätigkeitsmerkmalen richtet ist es schwer, allgemeine Beispiele zu finden.

So hebt sich beispielsweise im IT-Bereich (Teil III Nr. 24 der EntgO) die E11 durch "besondere Leistungen" aus der E10 heraus. Schau einfach mal in die EntgO

MoinMoin:

--- Zitat von: lllJohnlll am 23.05.2023 08:57 ---Hallo und Danke für eure Antworten.

Hätte ich nicht gedacht, dass es doch verhandelbar. Jetzt habe ich einen Ansatz, danke.
--- End quote ---
Einfach mit Verweis auf §16 Absatz 2 Satz 3 TVöD die Anerkennung der förderlichen Zeiten einfordern und diese auch im AV fixieren lassen.
Bei deiner Vita sollte das locker reichen um dir die Stufe 6 zu geben (wenn der Ag will und nicht andere deines Kalibers dort Schlange stehen und für weniger arbeiten würden)

--- Zitat ---Wie darf man das mit verstehen? 
"Wenn später höherwertige Tätigkeiten übertragen werden, ergibt sich daraus eine höhere Eingruppierung."

Werden die Tätigkeiten mehr oder werden es andere Tätigkeiten sein?
Gibt es Bespiele was für Tätigkeiten die ausgeübt werden um E10, E11, E12 usw. zu erlangen?

--- End quote ---
Entweder werden höherwertige Tätigkeiten mehr und somit tariflich relevant.
Oder höherwertige kommen hinzu und andere fallen Weg.
Oder der AG hat sich Stumpf versehen, mit der Eingruppierung (kommt auch gerne vor)

https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Behoerden/Beratung/Aktuelles/2018/181031_dritte_Auflage_IT-Kommentar.html

und 
https://www.mf.niedersachsen.de/download/159305/Eingruppierung_Informations-_und_Kommunikationstechnik_Stand_01.10.2020.pdf

Können da im IT Bereich einen Laien Einblick geben.
(Beides nicht TVöD Kommune, aber ist alles ähnlich)
https://www.vka.de/assets/media/docs/0/Tarifrunde%202020/201025_%C3%84V_15_TV%C3%B6D_V_Lesefassung_Stand_01_03_2021.pdf

lllJohnlll:
Danke das hört sich vielversprechend an. in der Ausschreibung ist ein externes Unternehmen ausgeschrieben mit dem man die elektronischen Akte einführen möchte. Wie der Zufall so will haben ich vor 2 Jahren bei diesem Unternehmen gearbeiteten und kenne die Software die eingeführt wird. Also währe ich wirklich sehr gut geeignet für die Position aber mal sehen was der Personeller hier sag.

Ich glaube ich habe mich entschieden beim ö. D. Zu bewerben.

Kann mir jemand erzählen wie das Arbeitsleben in der Praxis abläuft und wie  die Unterschiede sind, falls jemand aus der freien Marktwirtschaft gewechselt hat zum ö. D. Man hört ja oft Vorurteile den Beamten / öffentlichen Dienst Mitarbeitern gegenüber. Was ist davon zutreffend und wohin geht die Tendenz? Ist das Tempo tatsächlich ein anderes bei Projekten und Umsetzung als in der Freien Marktwirtschaft?

Liebe Grüße
John

Bastel:
Ja. Und warte erstmal das Bewerbungsgespräch ab. Ich  bin gespannt ob der Personaler so einfach die Stufe 6 heraus rückt ;D

Viel Erfolg!

lllJohnlll:
Hallo @Bastel,
danke für deine Nachricht.
Hast du Erfahrung das es doch unüblich ist?

Liebe Grüße
John

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version