Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Bewerbungsgespräch / Vorstellungsgespräch
JahrhundertwerkTVÖD:
Die Zusage hängt u.a. auch davon ab ob z.B. noch ein Ausschuss (Verwaltungsausschuss, Gemeinderat) entscheiden muss, oder die Verwaltungsleitung selbst.
Evtl. wäre es noch denkbar statt der Erfahrungsstufe 6 die E11 anzustreben.
Das hängt auch davon ab wie diese "kann" Regelung bisher angewendet wurde.
Fäncy:
In unserer Behörde laufen Vorstellungsgespräche meist in etwa so ab:
-Kurzvorstellung des Bewerbers (+ Motivation sich auf die Stelle zu bewerben)
-Frage ob man sich über den Arbeitgeber informiert hat (wichtig!)
-Fachfragen
-Allgemeine Fragen (Fragen zu Social Skills, bspw.: Sie benötigen von einem Kollegen für Ihre Arbeit informationen, der Kollege vertröstet sie aber seit Wochen. Wie verhalten Sie sich?)
-Anschließend Fragen des Bewerbers (hier macht es immer einen guten Eindruck Fragen stellen zu können)
lllJohnlll:
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt beworben und bin mal gespannt wie lange das jetzt alles dauert.
Die Stelle ist ausgeschrieben bis 04.06.23.
Ich habe im Vorfeld mit dem Projektleiter telefoniert und der ist sehr überzeugt von meinem Lebenslauf und würde mich eigentlich gerne direkt einstellen wollen. Aber ich muss natürlich den Bewerbungsprozess erst mal durchlaufen.
Falls noch jemand Tipps zum Bewerbungsgespräch hat, gerne schreiben, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
John
Alien1973:
Ich hab direkt im VG eine Einladung für ein Gespräch mit dem Personalausschuss (2te Runde) bekommen. Hängt bei uns von der Stelle ab ob man in den Personalausschuss muss oder nicht. Da waren wir noch zu dritt...
Auch so ein Ding, was es in der PW so eigentlich nicht gibt.
Blondchen:
Etwas das es in der PW auch so nicht gibt, ab einer gewissen Gehaltsgruppe (in unserer VG ab EG9) durchläuft ma nihct nur das Bewerbungsgespräch mit der Verwaltung. Die Bewerber in der engeren Auswahl müssen dann auch in der darauffolgenden Gemeinderatsitzung vorstellig werden. Und da kommen teilweise auch sehr altbackene Fragen (z.B. Wo sehen Sie sich in 5 Jahren? Was sind so ihre Hobbies? ...).
Übrigens achte darauf dass wirklich keinerlei Flüchtigkeitsfehler in deinem Lebenslauf (z.B. Zahlendreher) drin sind. Bei uns ist ein Bewerber aus dem Grund vom Gemeinderat abgelehnt woredn. Obwohl er eigentlich die bessere Besetzung für die offene Stelle war.
Überlege dir extrem gute Argumente für deine Einstufung, oder überlege dir ob du dahingehend kompromissbereit bist. Ansonsten bist du evtl ganz schnell raus, weil du zu augenscheinlich teuer bist. Mach dir bewusst dass es nicht in der Hand des Abteilungsleiters/Geschäftsleiters liegt, ob du genommen wirst oder nicht. Auch wenn du sein Favorit bist, es ist eine Gemeinschaftsentscheidung und je nachdem auch eine Entscheidung des Stadt-/Gemeinderates. Da kann der AL oder GL sich den Mund fusselig reden. Wenn die anderen nicht mitziehen, kriegst du den Job nicht.
Das ist auch so ein großer Unteschied zur PW. Und dass es auch kaum bis gar keine Praxis ist, mal ein Probearbeiten zu vereinbaren. Das heißt beide Seiten "kaufen die Katze im Sack".
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version