Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Rente ab 2023

<< < (21/25) > >>

Faunus:
Weil Du etwas behauptest @Opa, muss das aber nicht so sein bzw. Du kannst gerne das mantraartig "Pensionen" & Renten" sind nicht zu vergleichen, gerne weiterhin mit anderen Beamten nachplappern.

 

Opa:
Du kannst auch gerne weiterhin Äpfel mit Autoreifen vergleichen. Solange du nicht Aussagen verdrehst und in den falschen Kontext stellst, ist mir das recht gleichgültig. Dennoch empfehle ich dir, bei Sekundärquellen Vorsicht walten zu lassen. Ganz besonders, wenn sie von Verdi kommen.

Faunus:
Ob Du Probleme hast alte Zöpfe aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, Dich nicht traust über den Tellerrand zu sehen, eine Gewerkschaftsphobie hast und es als "falschen  gesetzten Kontext" bezeichnest ist mir jetzt herzlich egal.

Wir hatten eine Rentenreform und eine Beamtenreform ist zwingend notwendig
https://www.dpn-online.com/pension-management/beamtenpensionen-belasten-haushalte-95030/
(Quelle: nicht Gewerkschaft, ....)

Wir haben in zu vielen Bereichen inzw. Verbeamtungen, die m.M. nach nicht mehr gerechtfertigt sind und der eigentliche Grund des Beamtentums konterkariert wird. Das wiederum wird mit den steigenden Belastungen der Staatshaushalte durch Pensionszahlungen zwangsläufig in die Diskussion kommen - und wenn dann noch zu viele Rentner mit Grundsicherung abgehängt wurden....

Ach, ich vergaß:  nur Küchenhilfen bekommen Grundsicherung. 8)

Opa:
Noch eine Sekundärquelle und wieder interessengesteuert. Dazu vage Aussagen von deiner Seite von „zu vielen Bereichen“ (welche?) und einem „eigentlichen Grund des Beamtentums“ (welcher soll das sein und bist du dir sicher, dass es nur einen Grund gibt?).
Dazu wieder eine Aussage über eine „Gewerkschaftsphobie“, die nur deiner Phantasie entspringt (es gibt neben den verdi-Schwachmaten noch andere Gewerkschaften, die den Namen auch verdienen).

Zusammengefasst ein weiterer Post, der wenig Inhalt, viel Meinung und keinen Wert hat.

KDC:

--- Zitat von: Umlauf am 08.06.2023 15:18 ---Der Teilzeitgenickbruch für die Kindererziehung.

In manchen Gegenden steht der Kitaplatz von 8 bis 12 Uhr und danach wieder von 14 bis 15:30 Uhr zur Verfügung.
Natürlich nur, wenn man vorher 2 Jahre Wartezeit überstanden hat.

--- End quote ---

Mich persönlich schüttelt es bei deiner Aussage. Das klingt für mich so:

"Gezeugt habe ich das Kind im Schweiße meines Angesichts, aber ab dem Zeitpunkt der Geburt geht die volle Verantwortung auf die Mutter über und ich als Vater bin schön raus."

Meine Meinung zu dem Thema:

1. Das Kind hat zwei Elternteile, die sich beide kümmern müssen.
2. Auch als Mann kann ich beruflich kürzertreten und mich um mein Kind kümmern.
3. Gemeinsam findet man Wege, um auch solche suboptimalen Betreuungszeiten abzubilden.
4. Wenn du deinem Arbeitgeber wichtig ist, wird er dir dabei helfen deine Arbeitszeit bzw. Arbeitsmodalitäten so flexibel zu gestalten, dass ihr euch um das Kind kümmern könnt.

Zum Thema zwei Jahre Wartezeit:

Wir hatten unser Kind damals direkt nach der Geburt in der Kita für ein gutes Jahr später angemeldet. Wohl wissen, dass wir beide wieder arbeiten werden. Die Kommune hat sich bei der Vergabe der Kita-Plätze blöd angestellt und die Bekanntgabe unnätig herausgezögert. Ich habe daraufhin das Gespräch mit dem Bürgermeister gesucht. Das Gespräch lief wie folgt ab:

Bgm: "Wir haben zu wenige Plätze, Ihr Kind darf daher erst nächstes Jahr in die Kita."
Ich: "Laut § 24 SGB VIII hat jedes Kind,das der 1. Lebensjahr vollendet hat einen Anspruch auf Betreuung in einer Kita. Sobald wir von Ihnen schriftlich die Absage haben, reichen wir Klage auf Verdienstausfall in Höhe von 6.500 Euro pro Monat ohne Kita-Platz ein."
Bgm: "Sie wollen den Platz wirklich einklagen bzw. uns auf Verdienstausfal verklagen? Glauben Sie, dass Sie damit durchkommen werden vor Gericht?"
Ich: "Davon gehe ich fest aus. Außerdem wird dieser Fall in sämtlichen Medien aufgegriffen werden und die negative Publicity wird Sie landesweit berühmt machen und letztlich die Wiederwahl kosten."

Einen Tag später kam von der Kita der Anruf, dass wir den Platz haben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version