Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Rente ab 2023

<< < (18/25) > >>

Faunus:
Ca. 1/4 bei "Netto" ist schon realistisch, da zwar nach 40 Jahren 71,25 % gezahlt werden, aber die zu zahlende Steuer auf das Brutto entsprechend sinkt.

Opa:
Da anscheinend selbst eine durch Versorgungsausgleich nach Scheidung nahezu halbierte Pension, die den geschiedenen Beamten in die Nähe des Grundsicherungsniveaus bringt, nicht gegen die Verfassung verstößt, sind weitergehende Überlegungen wohl entbehrlich.

Faunus:

--- Zitat von: Opa am 07.06.2023 14:39 ---Da anscheinend selbst eine durch Versorgungsausgleich nach Scheidung nahezu halbierte Pension, die den geschiedenen Beamten in die Nähe des Grundsicherungsniveaus bringt, nicht gegen die Verfassung verstößt, sind weitergehende Überlegungen wohl entbehrlich.

--- End quote ---

Vielleicht tröstet das geschiedene Beamte:
Jeder dritten Frau mit einer Vollzeitarbeit in Deutschland droht auch nach 40 Arbeitsjahren eine Rente von weniger als 1.000 Euro pro Monat. (Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Partei Die Linke hervor.16.01.2023)


MoinMoin:

--- Zitat von: Faunus am 08.06.2023 14:03 ---
--- Zitat von: Opa am 07.06.2023 14:39 ---Da anscheinend selbst eine durch Versorgungsausgleich nach Scheidung nahezu halbierte Pension, die den geschiedenen Beamten in die Nähe des Grundsicherungsniveaus bringt, nicht gegen die Verfassung verstößt, sind weitergehende Überlegungen wohl entbehrlich.

--- End quote ---

Vielleicht tröstet das geschiedene Beamte:
Jeder dritten Frau mit einer Vollzeitarbeit in Deutschland droht auch nach 40 Arbeitsjahren eine Rente von weniger als 1.000 Euro pro Monat. (Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Partei Die Linke hervor.16.01.2023)

--- End quote ---
Ich bin verwirrt.
Wenn ich es richtig rechne (man möge mich korrigieren)
1000€ monatliche Rente (Brutto) ergibt beim aktuellem Rentenpunktwert 36,02 27,76 Rentenpunkte also bei 40 Jahre 0,694 Rentenpunkt.
Also sind dafür notwendig:
Jahr    Ent­gelte     Jahresbr.    Monatsbrutto
2023    43.142 €     29.943 €     2.495,26 €
2022    38.901 €     27.000 €     2.249,97 €
2021    40.463 €     28.084 €     2.340,31 €
2020    39.167 €     27.184 €     2.265,35 €
2019    39.301 €     27.277 €     2.273,10 €
2018    38.212 €     26.521 €     2.210,11 €
2017    37.077 €     25.734 €     2.144,47 €
2016    36.187 €     25.116 €     2.092,99 €
2015    35.363 €     24.544 €     2.045,33 €
2014    34.514 €     23.955 €     1.996,23 €

Das ist so EG1 max EG2 im öD

Das bedeutet das jede Dritte Frau in Deutschland ein Job in der EG1/EG2 Einkommensliga hatte.

Krass! Eine Herrschar von Küchenhilfen und anderen niedrig Lohnfrauen.

Irgendwas muss da doch an meiner Rechnung falsch sein?

Umlauf:
Der Teilzeitgenickbruch für die Kindererziehung.

In manchen Gegenden steht der Kitaplatz von 8 bis 12 Uhr und danach wieder von 14 bis 15:30 Uhr zur Verfügung.
Natürlich nur, wenn man vorher 2 Jahre Wartezeit überstanden hat.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version