Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Höhergruppierung IT TV-L aufgrund neuer EGO: Ergebnis da, aber jetzt...
Blueman:
Ich habe regulär gekündigt. Ich werde wahrscheinlich noch ein zweizeiler an die Personalabteilung schreiben, dass meine Ansprüche weiterhin bestehen bleiben sollen, auch wenn ich nicht mehr angestellt bin. Aber ich glaube nicht mehr dran, dass es überhaupt noch was wird, geschweige den ich eine Nachzahlung nach der Kündigung bekommen werde. Wie soll den meine Stelle durch eine externe Firma überprüft werden, wenn ich nicht mehr da bin? Naja, ist ja auch egal, nach vielen Jahren haben die einen guten IT Mitarbeiter verloren und merken es hoffentlich daran, dass kein gutes IT Personal zu den aktuellen TV-L Konditionen zu bekommen ist!
MoinMoin:
Deine Ansprüche kannst du auch vom ArbG eintreiben lassen.
FearOfTheDuck:
Und deine Eingruppierung kann selbstverständlich auch geprüft werden, wenn du dort nicht mehr bist. Die auszuübende Tätigkeit war/ist schließlich vorhanden.
Es liegt natürlich bei dir, ob du den Ärger und Aufwand weiter auf dich nimmst. Aber du ärgerst dich bereits jetzt, aber wenn der AG mit dem Beschiss durchkommen darf (sofern seine Rechtsmeinung nachweislich falsch war)...
fmd85:
--- Zitat von: Amondüül am 06.07.2023 10:16 ---
--- Zitat von: seberus am 05.07.2023 20:51 ---
--- Zitat von: Fritte am 05.07.2023 18:28 ---
--- Zitat von: teclis22 am 05.07.2023 17:23 ---Bei dir wären das ja ggf. 18 Monate.
--- End quote ---
32 Monate!
Welches Bundesland hat sich hier soviel Zeit gelassen, nicht zufällig HH?
Ich schließe mich hier teclis22 an, pass auf, dass du wegen der Nachzahlung nicht über den Tisch gezogen wirst.
Meine Nachzahlung belief sich auf 16 Monate und das war vor über einem Jahr.
--- End quote ---
BW? Bei uns hat es auch so lange gedauert >:(
--- End quote ---
Ja, Baden-Württemberg.
--- End quote ---
Nicht nur in BW ist man so träge ;D
Ich habe den "Höhergruppierungsantrag" ebenfalls fristgerecht abgegeben und habe immernoch keine Rückmeldung, außer einer kurzen Mail der Personalabteilung aus dem Sommer diesen Jahres, in der man sinngemäß gebeten wurde von Rückfragen abzusehen, da man als Dienststelle keinerlei Einfluss auf die Bearbeitung hat.
Es wurde wohl nach Entgeltgruppen/Fallkonstellationen getrennt, dann auf verschiedene Stellen verteilt und ich habe das Glück in einer der Entgeltgruppen zu sein, die ebenfalls beim Landesfinanzministerium entschieden werden müssen. Kollegen aus anderen Entgeltgruppen haben ihr Zusagen/Absagen diesen Sommer erhalten und auch schon die entsprechenden Nachzahlungen ausgezahlt bekommen.
Ich rechne nicht mehr mit einer Entscheidung in diesem Jahr und wenn man dem Buschfunk glauben darf, was die zuständige Staatssekretärin bzw. der Staatssekretär darauf angesprochen gesagt haben soll, wäre ein positiver Bescheid schon eine Überraschung. Mir ist es mittlerweile egal. Wenn es klappt - gut, wenn nicht, auch gut. Es gibt genug freie IT-Stellen bei Bund und Kommunen, an die wir damit ja eigentlich finanziell angeglichen werden sollten. Dann muss man halt nochmal wechseln.
MoinMoin:
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 17.10.2023 14:35 ---Und deine Eingruppierung kann selbstverständlich auch geprüft werden, wenn du dort nicht mehr bist. Die auszuübende Tätigkeit war/ist schließlich vorhanden.
Es liegt natürlich bei dir, ob du den Ärger und Aufwand weiter auf dich nimmst. Aber du ärgerst dich bereits jetzt, aber wenn der AG mit dem Beschiss durchkommen darf (sofern seine Rechtsmeinung nachweislich falsch war)...
--- End quote ---
Noch hat der AG noch keine Rechtsmeinung geäußert 8)
Das einfachste ist doch sich selbst eine Rechtsmeinung bilden und die dann einklagen.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version