Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Landesticket Steuererklärung

(1/1)

angie:
Hallo,

der Arbeitgeber stellt ein Landesticket zur Verfügung. Wird das Landesticket als sonstige Leistung auf die Entfernungspauschale in der Steuererklärung angerechnet oder nicht? Wo finde ich hierzu aktuelle die Informationen?

In den letzten Beiträgen (z.B. https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,111685.0.html) gab es widersprüchliche Aussagen, weswegen ich mir nicht sicher bin.

Big T:
ich zitiere mal aus den FAQ zum Landesticket Hessen(gidf.de) "WIRD DER GELDWERTE VORTEIL VERSTEUERT? HAT DIE NUTZUNG
DER FREIFAHRTBERECHTIGUNG AUSWIRKUNG AUF DIE
ENTFERNUNGSPAUSCHALE?
Der steuerliche Werbungskostenabzug beim einzelnen Bediensteten für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte in Form der Entfernungspauschale wird durch die Nutzung
nicht berührt. Das Land Hessen versteuert in seiner Eigenschaft als Arbeitgeber das
LandesTicket pauschal gegenüber der Finanzverwaltung. Eine Ausweisung in der
Lohnsteuerbescheinigung erfolgt nicht"

Nao:
Also mein Dienstherr übernimmt seit dem letzten Jahr das örtliche Jahresticket für den ÖPNV komplett (nun das das Deutschlandticket). Letztes Jahr war dieser Zuschuss unter "17. Steuerfreie Arbeitgeberleistungen, die auf die Entfernungspauschale anzurechnen sind", auf der Lohnsteuerbescheinigung. Das ganze in Bayern.

Navigation

[0] Message Index

Go to full version