Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Steuersatz Beamte / Angestellte ?!
BüroLurchNRW:
Hi an alle.
Falls es eine Frage ist, auf die man die Antwort kennen sollte - sorry.
Mir ist es erst neulich durch einen Zufall aufgefallen.
Brutto Angestellter öD und fast identisches Brutto Beamter = über 150€ mehr Steuern bei dem Beamten.... Wie kommt das zustande??? Finde das sehr viel und da es eh keine Erhöhungen gibt aktuell, verdient gerade der Kollege mit E8 in etwa so viel wie der Kollege mit E11 :o
Ich habe zum Vergleich mal folgendes genommen:
A 11 Stufe 3 (NRW), nicht verheiratet, keine Kinder, Lohnsteuerkl. 1 (Brutto 3.615€, Steuer 659€)
E9c Stufe 2(TVöD Kommunen), nicht verheirtatet, keine Kinder, Lohnsteuerkl. 1 (Brutto 3.640, Steuer 504€)
Wer kennt sich aus und kann mir das mal erläutern :D ?
BüroLurchNRW:
--- Zitat von: BüroLurchNRW am 01.08.2023 14:40 --- Finde das sehr viel und da es eh keine Erhöhungen gibt aktuell, verdient gerade der Kollege mit E8 in etwa so viel wie der Kollege mit A11 .
--- End quote ---
oorschwerbleede:
Angestellte werden mit der allgemeinen Lohnsteuer A für rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer und Beamte mit der besonderen Lohnsteuer B für nicht Rentenversicherungspflichtige besteuert.
cyrix42:
Auf das zu versteuernde Einkommen zahlen alle, egal ob Beschäftigter oder Beamter, die gleiche Einkommensteuer. Der Unterschied dürfte darin liegen, dass beim rentenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer dessen Beiträge zur Rentenversicherung mittlerweile steuerfrei sind. (Der Beamte zahlt ja auch keine Steuern auf die Rücklagen, die sein Dienstherr für die spätere Pension bilden muss/ müsste.)
Weiterhin sind sowohl für Arbeitnehmer wie Beamte die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, sofern sie nur die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen absichern (d.h. insbesondere nicht der Teil der Beiträge für Zusatzversicherungen, aber auch nicht für das Krankengeld bei Arbeitnehmern), steuerfrei.
Hier werden also Äpfel mit Birnen vergleichen, wenn man bei Arbeitnehmer und Beamten jeweils das Brutto-Entgelt gegenüberstellt, welches eben verschiedene Abzüge beinhaltet, die sich zum Teil eben auch steuerlich geltend machen.
oorschwerbleede:
Die Lohnsteuer bei Beamten ist aufgrund der gekürzten Vorsorgepauschale höher als bei Angestellten. Genau das ist der Unterschied zwischen den Lohnsteuern A und B.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version