Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Über die Rendite der VBLklassik

<< < (2/7) > >>

cyrix42:

--- Zitat von: Markus am 28.08.2023 14:11 ---Bsp: Angenommene reale Inflation jährlich bis 2050: 5%, angenomme Lohnerhöhung jährlich bis 2050: 3%

--- End quote ---

Diese Annahme ergäbe ein Kaufkraftverlust von 40%. Wenn du also meinst, dass man in 27 Jahren im öD nur noch 60% von dem zahlt, was man jetzt zahlt, dann ist es kein Wunder, dass du dann aus den später eingezahlten VBL-Beiträgen nicht mehr viel Rentenanspruch zu erwarten hast.

Richtig ist aber, dass eine höhere Inflation die bereits erworbenen Ansprüche entwertet, während diese in Niedrig-Inflations- bzw. Deflationszeiten sogar noch an Wert (real, nicht nominal) gewinnen.

btw: Die Annahme ist auch allein deshalb schon unrealistisch, weil sie den Zeithorizont zu eng wählt. Seit Bestehen des TV-L, also seit 2006, sind die Löhne (z.B. höchste jeweiligen Stufen in EG 12) um ca. 47% gestiegen, der Verbraucherpreisindex aber nur um ca. 41%. Und da ist der Stand von Juli 2023 mit drin...

KDC:
Steigt dein Max Mustermann direkt in der Endstufe ein, die außerhalb von Tariferhöhungen zu einer Gehaltserhöhung führen?

Bleibt dein Max Mustermann von Anfang bis zum Ende in der gleichen Entgeltgruppe und durchlebt keine persönliche Entwicklung?

Die 3 % Gehaltserhöhung p.a. hat jemand schon widerlegt.

Woher die 5 % Inflation? Das langjährige Mittel von 1950 bis 2022 liegt bei 2,26 %.

Wie kommst du auf deine Annahmen?

MoinMoin:

--- Zitat von: KDC am 29.08.2023 07:05 ---Bleibt dein Max Mustermann von Anfang bis zum Ende in der gleichen Entgeltgruppe und durchlebt keine persönliche Entwicklung?

--- End quote ---
Nein, er geht im Alter auf Teilzeit und auf ruhigere (niedriger bewertete) Posten.

sebbo83:
Ich denke auch, realistisch ist eine durchschnittliche Inflation von unter 2,5 %.
Rechne mal ab Stufe 1 bis 6 für einen E10,11,12 oder 13er - also die ersten 15 Jahre mit der Laufzeit und einer durchschnittlichen Erhöhung aller 2 Jahre von 3 %. Ab 15 Jahre bis zur Rente bleibt er in der Stufe 6 für gewöhnlich fest. Dann fallen die Stufenerhöhungen weg und es bleiben nur noch die 3 % durchschnittliche Erhöhung aller 2 Jahre bis zur Rente. Beginn würde ich mit einem Alter zwischen 30-35 Jahren. Ich denke, dass sind so die durchschnittlichen Bias eines Studenten der dann nach paar Praktika und Privatwirtschaft, etc. in den öffentlichen Dienst kommt.

Markus:

--- Zitat von: KDC am 29.08.2023 07:05 ---Das langjährige Mittel von 1950 bis 2022 liegt bei 2,26 %.
--- End quote ---
Hast du dir mal die Geldmengenausweitung der EZB angeschaut? Es gibt realistisch nur zwei Szenarien: Das ganze System implodiert (dann ist meine Abschätzung eh hinfällig) oder man schafft es, die Schulden über Jahrzehnte über eine hohe Inflation abzutragen. Hier habe ich 5-10% angenommen, was den aktuellen offiziellen Zahlen entspricht. Real ist die Inflation natürlich höher.


--- Zitat von: KDC am 29.08.2023 07:05 ---Wie kommst du auf deine Annahmen?

--- End quote ---
Dazu schreibe ich bei Gelegenheit was.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version