Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Kleidervorschriften?!

<< < (7/13) > >>

carriegross:

--- Zitat von: E15TVL am 06.09.2023 08:47 ---Mal ehrlich... um Kleidung ging es hier doch gar nicht. Die eigentliche Frage war doch, ob für den eigenen Mangel an Respekt - und zwar dem Respekt gegenüber der "Kundschaft", dem Vorgesetzten und der Kollegen - sogar noch eine Rechtsgrundlage existiert. Lieber wird versucht irgendwelche Prinzipien zu reiten, die dann erst einmal gesucht werden müssen und letztendlich doch nicht existieren (Danke @BalBund), statt sich einfach mal respektvoll gegenüber seiner Mitmenschen zu zeigen. Eine Frauenbeauftragte sollte vielleicht aktuell auch keine schicken Rammstein-Hoodies in der Dienststelle tragen, zum Zeichen des Respekts gegenüber Frauen, die das Thema möglicherweise etwas "strenger" sehen als andere. Ob der gut gemeinte Hinweis vom Landrat/Bürgermeister, der Sachgebietsleitung oder dem Hausmeister kommt, spielt dann eigentlich auch keine Rolle mehr.

--- End quote ---

Doch, es geht um Kleidung!

Und warum sollte die FB kein Rammstein-Oherteil tragen dürfen?

Fakt ist, kommt die Bitte oder die Weisung nicht vom LR/(O)BGM, hat diese auch meine negativen arbeitsrechtlichen Konsequenzen bei Nichtfolgeleisten.

Opa:
Mir fällt auf, dass oft der Einleitung „Fakt ist…“ Ausführungen folgen, die eben keine Fakten sind, sondern dem Reich der Phantasie entsprungen zu sein scheinen.

Selbst der untersten Führungsebene werden im Rahmen der Dienstaufsicht disziplinarische Befugnisse übertragen, die die Anwendung allgemeiner Regelungen zum Verhalten der Beschäftigten zum Gegenstand haben. Dass im Anwendungsfall ein festgelegtes Verfahren unter Beteiligung weiterer Stellen wie ggf. nächsthöhere Führungsebene, Personalbereich und Mitbestimmungsgremien folgt, ist davon unabhängig zu betrachten.

Wenn ein Landrat oder Bürgermeister sich mit solchen Einzelfällen zu befassen hätte, weil nur er befugt wäre, eine konsequenzenbehaftete Bitte oder Weisung auszusprechen, würde er sich in einer Verwaltung von mitunter 10.000 Beschäftigen um nichts anderes mehr kümmern.

Inhaltlich kann ich mich dem Beitrag von E15TVL nur anschließen.

MoinMoin:

--- Zitat von: carriegross am 06.09.2023 10:00 ---
--- Zitat von: E15TVL am 06.09.2023 08:47 ---Mal ehrlich... um Kleidung ging es hier doch gar nicht. Die eigentliche Frage war doch, ob für den eigenen Mangel an Respekt - und zwar dem Respekt gegenüber der "Kundschaft", dem Vorgesetzten und der Kollegen - sogar noch eine Rechtsgrundlage existiert. Lieber wird versucht irgendwelche Prinzipien zu reiten, die dann erst einmal gesucht werden müssen und letztendlich doch nicht existieren (Danke @BalBund), statt sich einfach mal respektvoll gegenüber seiner Mitmenschen zu zeigen. Eine Frauenbeauftragte sollte vielleicht aktuell auch keine schicken Rammstein-Hoodies in der Dienststelle tragen, zum Zeichen des Respekts gegenüber Frauen, die das Thema möglicherweise etwas "strenger" sehen als andere. Ob der gut gemeinte Hinweis vom Landrat/Bürgermeister, der Sachgebietsleitung oder dem Hausmeister kommt, spielt dann eigentlich auch keine Rolle mehr.

--- End quote ---

Doch, es geht um Kleidung!

Und warum sollte die FB kein Rammstein-Oherteil tragen dürfen?

Fakt ist, kommt die Bitte oder die Weisung nicht vom LR/(O)BGM, hat diese auch meine negativen arbeitsrechtlichen Konsequenzen bei Nichtfolgeleisten.

--- End quote ---
Fakt ist, dass es erstmal nicht um müssen geht, sondern um was man beachten sollte im respektvollem Umgang miteinander.
Wer also so unsensibel ist, der kann sich gerne darauf ausruhen, das nur müssen zählt.

Muss sich aber dann auch nicht wundern, wenn er auch nur noch so behandelt wird und der Linienvorgesetzte die Person zweimal täglich zu ungünstigsten Zeiten zum persönlichem Feedbackgespräch einbestellt (ist ja nicht verboten) oder bei der Urlaubsplanungen halt als letztes berücksichtigt wird oder oder.


Aber schön, wenn man auf so einem Niveau arbeitet, gut das ich das nicht muss.

Flying:
Es war ein netter Hinweis, dass man mit "Militär-Kleidung" vielleicht falsche Signale an möglicherweise traumatisierte Menschen sendet. Nicht mehr oder weniger.

Lass das eine Oberteil halt zu Hause und gut ist.. Ob man das nun darf oder nicht.
Man muss nicht immer gleich die Grundrechtskeule schwingen. 

Thomber:
Und wieder lacht die Welt über "uns".....   Aber hey, das Ende naht - ein guter Ausblick, finde ich!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version