Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Neuigkeiten
TV-Ler:
Ländern droht ruinöser Bezahlungsrückstand
26. Oktober 2023
dbb Chef Ulrich Silberbach fordert zügige und konsensorientierte Verhandlungsführung von der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL).
„Wenn schon nicht aus Respekt und Gerechtigkeit für die eigenen Beschäftigten, müssten die Länder uns aus schierem Eigeninteresse sofort ein konsensfähiges Angebot vorlegen. Denn sie drohen auf dem Arbeitsmarkt bei Bezahlung und Wettbewerbsfähigkeit in einen ruinösen Rückstand zu geraten“, erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach vor Verhandlungsauftakt am 26. Oktober 2023 in Berlin.
Die gewerkschaftliche Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro Einkommenszuwachs sei zeitgemäß, verhältnismäßig und finanzierbar, so der dbb Chef: „Wir müssen in den nächsten zehn Jahren altersbedingt im öffentlichen Dienst über ein Viertel der Beschäftigten ersetzen. Warum sollten junge Leute denn zum Land gehen, wenn sie bei Bund, Kommunen oder gar der Privatwirtschaft im gleichen Job mehr verdienen können? Wir fordern einen Gleichklang in der Bezahlung über alle Gebietskörperschaften hinweg.“
Es wäre überhaupt sinnvoll, so Silberbach weiter, wenn Bund, Länder und Kommunen wieder zusammen mit den Gewerkschaften verhandelten. Die Zersplitterung des Arbeitgebendenlagers habe inhaltlich nie Sinn gemacht. „Taktisch mag das für manche anfangs eine interessante Variante gewesen zu sein. Bewährt hat es sich jedenfalls nicht. Also weg damit und zurück an einen gemeinsamen Verhandlungstisch! Das sehen übrigens auch über fast 75 Prozent der Bevölkerung so, wie eine aktuelle forsa-Umfrage ergeben hat.“
Auf jeden Fall müssten Gewerkschaften und TdL in dieser Einkommensrunde sicherstellen, dass die Landesbeschäftigten nicht abgehängt werden. Silberbach: „Das ist im Interesse der Kolleginnen und Kollegen, der Bürgerinnen und Bürger und der Arbeitgebenden.“
Quelle:
https://www.dbb.de/artikel/laendern-droht-ruinoeser-bezahlungsrueckstand.html
Geheim:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst-start-100.html
Cburn:
https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++396edf6e-7405-11ee-9b39-001a4a16012a
annak:
++Eilmeldung der Tagesschau:++
Bund, Länder und Kommunen können in den nächsten Jahren mit deutlich höheren Einnahmen rechnen als erwartet (über 23 Milliarden €)!!!
https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-10/bund-steuereinnahmen-mehreinnahmen-2024
WillyWurm:
--- Zitat ---Nicht gegeneinander ausspielen lassen!
Herausgepickt haben sich die Arbeitgeber auch die Beamt*innen. Sehr ungewöhnlich ist, dass sie gleich in der Auftaktrunde die zeitgleiche Übertragung des Tarifergebnisses in Frage gestellt haben. Jetzt seid ihr, liebe Beamtinnen und Beamte, gefordert! Auch ohne Streikrecht gibt es genügend Möglichkeiten, unsere gemeinsamen Forderungen zu unterstützen.
--- End quote ---
https://newsletter.verdi.de/go/vzm7snf4db3qvug68fyyddcydkx9mwtwro1s0os404qh
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version