Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Gehaltsvergleich ÖRR und TV-L

(1/1)

AVP:
Aktueller Artikel (mit Paywall): https://www.tagesspiegel.de/kultur/offentlicher-dienst-und-offentlich-rechtlicher-rundfunk-wird-im-rundfunk-berlin-brandenburg-zu-viel-verdient-10531870.html#:~:text=Die%20niedrigste%20Stufe%20E%201,6122%20und%207957%20Euro%20genannt

Wer kein Abo hat und lesen möchte kann ja mal schauen ob der Artikel irgendwie archiviert ist und darüber (selbstverständlich nur legal) abgerufen werden kann ;)

Ansonsten die Zusammenfassung:

Die meisten MA im ÖRR sind beim RBB in der Gehaltsstufe C = 5129 und 7592 Euro monatlich

Dies entspricht so ca. der Mischung aus EG15 und EG15Ü im TV-L - nur dort halt nicht für den durchschnittlichen Mitarbeiter/Sachbearbeiter sondern zB eine Behördenleitung/Abteilungsleitung.

Forderung die ÖRR Gehälter an den TV-L anzulehnen wird seitens des ÖRR wenig überraschend vehement abgelehnt.

Beim RBB arbeiten rund 2.000 Personen. Für 27 davon (~1,5%) ist aber auch die höchste Gehaltsstufe A mit 7596 bis 11.241 Euro nicht auskömmlich, sodass sie AT Verträge haben.

Die unteren Gehaltsstufen (bis 2638 bis 3634 Euro) werden gar nicht besetzt- dort sind 0 Mitarbeiter beschäftigt.

RsQ:

--- Zitat von: AVP am 18.10.2023 11:21 ---Die unteren Gehaltsstufen (bis 2638 bis 3634 Euro) werden gar nicht besetzt- dort sind 0 Mitarbeiter beschäftigt.

--- End quote ---
Die haben nicht einmal einen Hausmeister, eine klassische Sekretärin oder eine einfache Redaktions-/Produktionsassistenz?  :o

JC83:

--- Zitat von: RsQ am 18.10.2023 12:45 ---
--- Zitat von: AVP am 18.10.2023 11:21 ---Die unteren Gehaltsstufen (bis 2638 bis 3634 Euro) werden gar nicht besetzt- dort sind 0 Mitarbeiter beschäftigt.

--- End quote ---
Die haben nicht einmal einen Hausmeister, eine klassische Sekretärin oder eine einfache Redaktions-/Produktionsassistenz?  :o

--- End quote ---

...oder die sind nicht in diesen unteren Gruppen eingruppiert.

"RBB bezahlt Hausmeister 5000 brutto pro Monat" ist doch auch ne geile Schlagzeile.

FearOfTheDuck:
Ich würde auch vermuten, dass Hausmeister etc. von anderen TV erfasst sind.

Interessant ist auch:

https://www.bundestag.de/resource/blob/855864/9de6ae494f10ccc576ec657d503ba421/WD-10-011-21-pdf-data.pdf

Demnach war das Intendanten-Gehalt im RBB 2019 noch eher "mickrig" im Vergleich. ;)

AVP:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 18.10.2023 13:28 ---Ich würde auch vermuten, dass Hausmeister etc. von anderen TV erfasst sind.

Interessant ist auch:

https://www.bundestag.de/resource/blob/855864/9de6ae494f10ccc576ec657d503ba421/WD-10-011-21-pdf-data.pdf

Demnach war das Intendanten-Gehalt im RBB 2019 noch eher "mickrig" im Vergleich. ;)

--- End quote ---

Sekretär/Sachbearbeiter bis knapp 6k brutto (in Endstufe) oder Cutter in Endstufe bis zu 7.314€ sind schon sehr attraktiv denke ich 😅

Und das waren ja 2019er Gehälter, heute wahrscheinlich nochmal 10-15% höher?

Ein Cutter im ÖRR in Endstufe verdiente 2019 somit nur 100€ weniger der höchste TV-L Angestellte in E15Ü Stufe 6.

Das Argument (man könne einen Kameramann nicht mit einem Finanzbeamten vergleichen) welches der ÖRR aufführt um zu rechtfertigen selbst nicht nach TV-L zu zahlen ist zudem ja auch ziemlicher Humbug. 1. Fallen FinanzBEAMTE gar nicht unter den TV-L und 2. ist ja gerade der Anspruch des TV-L/TVÖD für möglichst alle aus öffentlichen Geldern finanzierten Beschäftigtengruppen/Tätigkeitfeldern eine einheitliches Tabelle zu bieten. Ein Kameramann muss ja nicht in die gleiche EG eingruppiert werden wie ein angestellter Sachbearbeiter im Finanzamt. Aber wenn der TV-L Ingenieure, Behördebsprecher, Social Media Manager, Hausmeister, Leitung, Juristen etc. alle in einer Tabelle darstellen kann, dann wohl auch Mitarbeitende des ÖRR. Nur würden diese bei gleicher Tätigkeit dann wohl mit 2-3k weniger im Monat nach Hause gehen.

Navigation

[0] Message Index

Go to full version