Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Verbeamtung über 40
MoinMoin:
--- Zitat von: clarion am 26.10.2023 21:06 ---zu 3 und 4.) Auf Beförderungen gibt es kein Anrecht (großer Unterschied zur Tarifbeschäftigung!).
--- End quote ---
Wäre mir neu, dass ein TB ein Anrecht auf Beförderung hat.
Was du sagen willst, ist, dass ein TB eine Bezahlung entsprechend seiner auszuübenden Tätigkeiten hat, während der Beamte auf einen höherwertigen Dienstposten jahrelang tätig sein kann, ohne entsprechend bezahlt zu werden.
Für mich kam Verbeamtung nie in Frage, da ich keine Lust hatte das besondere Dienst und Treueverhältnis einzugehen und lieber mein Lebensweg weiter in der Hand haben wollte und mein Privatleben zu 100% für mich.
Da aber heutzutage der Beamtenstatus nur noch als eine andere Form des Arbeitsvertrages angesehen wird (sowohl vom Dienstherren als auch von den Beamten), sieht das heutzutage sicherlich anders aus.
zu 1.) lass dir das vorher ausrechnen, damit du nicht hinterher jammern muss.
zu 2.) ich zahle als mitfünfziger immer noch weit unter 300€ also kann ich nicht nachvollziehen, warum das ein Lockangebot sein soll. Wichtig ist, dass man einen Vertrag wählt, der schon lange am Markt ist.
zu 3/4 hat clarion ja schon alles gesagt.
Beamter:
--- Zitat von: MoinMoin am 27.10.2023 08:15 ---
--- Zitat von: clarion am 26.10.2023 21:06 ---zu 3 und 4.) Auf Beförderungen gibt es kein Anrecht (großer Unterschied zur Tarifbeschäftigung!).
--- End quote ---
Wäre mir neu, dass ein TB ein Anrecht auf Beförderung hat.
Was du sagen willst, ist, dass ein TB eine Bezahlung entsprechend seiner auszuübenden Tätigkeiten hat, während der Beamte auf einen höherwertigen Dienstposten jahrelang tätig sein kann, ohne entsprechend bezahlt zu werden.
Für mich kam Verbeamtung nie in Frage, da ich keine Lust hatte das besondere Dienst und Treueverhältnis einzugehen und lieber mein Lebensweg weiter in der Hand haben wollte und mein Privatleben zu 100% für mich.
Da aber heutzutage der Beamtenstatus nur noch als eine andere Form des Arbeitsvertrages angesehen wird (sowohl vom Dienstherren als auch von den Beamten), sieht das heutzutage sicherlich anders aus.
zu 1.) lass dir das vorher ausrechnen, damit du nicht hinterher jammern muss.
zu 2.) ich zahle als mitfünfziger immer noch weit unter 300€ also kann ich nicht nachvollziehen, warum das ein Lockangebot sein soll. Wichtig ist, dass man einen Vertrag wählt, der schon lange am Markt ist.
zu 3/4 hat clarion ja schon alles gesagt.
--- End quote ---
Zur PKV bei neuen Beamten sollten Sie sich nicht mehr äußern, so lange keine Kenntnisse der aktuellen Umstände bekannt sind.
Schon oft genug hier ausgeführt. Vorerst reicht schon mal die Nennung eines wichtiges Sachverhalts. Sie haben einen alten Bisexvertrag.
300 Euro inklusive Pflegeversicherung bei einem Alter von über 40 halte ich, bei ordentlicher Leistung, für zu niedrig. Und das noch ohne eines eventuellen Risikozuschlags.
EvtlAnwärter:
Genau. Ich würde die 370,-- EUR zahlen, aufgrund der guten Leistungsbestandteile und des gesundheitlichen Risikozuschlags.
Mein Tipp: Unbedingt bei einem Makler abschließen, der viele PKVs vergleichen kann. Und nicht bei einem Vertreter einer Versicherung.
MoinMoin:
--- Zitat von: Beamter am 27.10.2023 13:07 ---300 Euro inklusive Pflegeversicherung bei einem Alter von über 40 halte ich, bei ordentlicher Leistung, für zu niedrig. Und das noch ohne eines eventuellen Risikozuschlags.
--- End quote ---
Es war nur von PKV die Rede.
Es war nicht von Risikozuschlägen die Rede.
Und warum 300€ ein Lockangebot sein sollte konntest du auch nicht darlegen und ist somit nur deine individuelle persönliche Meinung?
Daher bleibe ich bei meiner Einschätzung, ich verstehe nicht warum 300€ per se ein Lockangebot sein sollte und ich finde es ist wichtig nach lange bestehenden Tarifen zu schauen, denn die können nicht Lockangebote sein.
Und wie schon von anderer Seite bemerkt bieten diverse Anbieter für 40 jährige Tarife für um die 300€ an.
ob das fehlen der Chefarztbehandlung dann keine ordentliche Leistung mehr ist, sei dahingestellt.
Saxum:
304 € für einen 40 jährigen erhält man laut dem bekannten Vergleichsportal beispielsweise im "Premium-Segment" bei der DBV einschließlich Pflegepflichtversicherung, Beihilfeergänzung und gesetzlichem Zuschlag und deren Tarif Vision B halte ich persönlich für kein Lockangebot, auch wenn ich andere Tarife besser fände. Die meisten Tarife die dort aufgeführt sind, sind sind so um Stand 2020 "neu aufgelegt" worden und daher entsprechend kalkuliert.
Ich würde dann eher schauen was die Leistungen der jeweiligen Grundtarife und Beihilfeergänzungstarife sind.
Etwa beispielsweise offener Hilfsmittelkatalog versus geschlossener Hilfsmittelkatalog, freie Hilfsmittelausführung versus nur in einfacher Ausführung, Keine Preisliste versus Sachkostenpreisliste (Material- und Laborkosten), keine Pflicht des Heil- und Kostenplan versus Heil- und Kostenplanpflicht, Heilmittel ohne Begrenzung versus Bundesbeihilfeliste versus eigene Heilmittelliste, ambulante und stationäre Transportkosten, Freie Arztwahl versus Primärarztpflicht, mit Selbstbeteiligung versus ohne Selbstbeteiligung, über Höchstsatz versus bis Höchstsatz versus bis Regelsatz, etc.
Garantieren wird im übrigen keiner können, wieviel die PKV Absicherung im Alter kosten würden. Nach aktuellem Sachstand wäre natürlich eine Kostenentlastung durch die 70% igen Beihilfeanteil gegeben zudem würde zusätzlich der 10% gesetzliche Zuschlag wegfallen. Rein rechnerisch wäre der Beitrag also tatsächlich 40% "günstiger" allerdings zum späteren Wert nach erforderlichen Beitragsanpassungen und ggf. Inflationsbereinigten Steigerungen. Das kann man nicht mit der jetzigen Beitragshöhe vergleichen, aber ja um 40% "vermindert".
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version