Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Realist01:
Es sollte jedoch beachtet werden, dass für die Beamten eine Amtsangemessene Alimentation gilt, unabhängig von Tarifverhandlungen und von der finanziellen Mitteln im Länderhaushalt. Die verfassungsmäßigen Vorgaben um das erfüllen der Amtsangemessenen Besoldung wurden bereits Höchstrichterlich entschieden und trotzdem halten sich versch. Bundesländer nicht daran.
romatt:
--- Zitat von: Paterlexx am 26.10.2023 18:19 ---Moin, was erwartet ihr nach dem die Forderungen nun formuliert wurden, als Ergebnis?
Ich Tippe auf:
Eine Einmalzahlung 1500€ im März-April
350 € Brutto (hilft wieder nur den Beamten wirklich) oder 10,5% nach Besserstellung.
Die Steuerung von super mario 64 war einfach zu erlernen, aber schwer zu meistern, und der Soundtrack ist sofort erkennbar.
Grüße
--- End quote ---
Moin,
ich denke, dass deine Einschätzung realistisch ist. Die Forderungen des dbb sind sehr hoch, und die Arbeitgeberseite wird sich wahrscheinlich nicht auf alle Forderungen einlassen.
Eine Einmalzahlung von 1.500 Euro ist ein Kompromiss, der von beiden Seiten akzeptiert werden könnte. Die Beschäftigten erhalten eine sofortige finanzielle Anerkennung ihrer Leistung, und die Arbeitgeber können die Gesamtkosten der Entgelterhöhung über einen längeren Zeitraum verteilen.
marcel22:
--- Zitat von: romatt am 10.11.2023 05:44 ---
--- Zitat von: Paterlexx am 26.10.2023 18:19 ---Moin, was erwartet ihr nach dem die Forderungen nun formuliert wurden, als Ergebnis?
Ich Tippe auf:
Eine Einmalzahlung 1500€ im März-April
350 € Brutto (hilft wieder nur den Beamten wirklich) oder 10,5% nach Besserstellung.
Die Steuerung von super mario 64 war einfach zu erlernen, aber schwer zu meistern, und der Soundtrack ist sofort erkennbar.
Grüße
--- End quote ---
Moin,
ich denke, dass deine Einschätzung realistisch ist. Die Forderungen des dbb sind sehr hoch, und die Arbeitgeberseite wird sich wahrscheinlich nicht auf alle Forderungen einlassen.
Eine Einmalzahlung von 1.500 Euro ist ein Kompromiss, der von beiden Seiten akzeptiert werden könnte. Die Beschäftigten erhalten eine sofortige finanzielle Anerkennung ihrer Leistung, und die Arbeitgeber können die Gesamtkosten der Entgelterhöhung über einen längeren Zeitraum verteilen.
--- End quote ---
Wenn ich sowas schon lese "die Forderungen der dbb sind sehr hoch" und merke, dass in den eigenen Reihen schon solche sitzen, wundern mich diese lächerlichen Ergebnisse in den Verhandlungen nicht mehr.
In einer Zeit wo das verdammte Bürgergeld um 12,5% gestiegen ist (für Menschen, die einach nichts tuen und zu Hause rumgammeln) soll eine Anforderung von 10,5% für Beamte, die 41 Stunden die Woche arbeiten sehr hoch sein?! Guck Dir doch mal das Ergebnis vom TVÖD an. Die haben eine IP von 3000€ bekommen und danach 5,5%. Was haben die Landesbeamten in 2023 bekommen lächerliche 2,8% in einer Zeit wo die Inflation fast bei 10 % war.
Also die Landesbeamten hingen vom Gehalt her sowieso hinter jedem Angestellten bei der Kommune oder dem Bundesbeamten und jetzt sollen sie noch nicht mal berücksichtigt werden, wenn es überhaupt eine verbünftige Erhöhung geben sollte (was ich bei der Anfangsforderung der Gewerkschaft, nicht glaube).
Und hier spricht keiner warum die Beamten in einer Zeit, wo immer mehr Firmen in die vier Tage woche gehen und wenn 5 Tage Woche dann mit reduzierter Arbeitszeit (siehe GDL) immer noch 41 Stunden die Woche arbeiten müssen und dann noch ohne jegliche Wertschätzung!
was_guckst_du:
--- Zitat von: marcel22 am 14.11.2023 10:15 ---Guck Dir doch mal das Ergebnis vom TVÖD an. Die haben eine IP von 3000€ bekommen und danach 5,5%.
--- End quote ---
...das ist nicht ganz richtig...danach waren es ein Sockelbetrag von mtl. 200 € plus 5,5%...
Der Obelix:
daher sind die Forderungen nicht einen Cent zu hoch.
Wir sind keine Billigheimer.
Wir baden nicht jeden Mist der Politik aus.
Wir sind keine Sparschweine der Nation.
Das muss langsam mal rein in die Köpfe.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version