Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

TvL 10 verwährt weil Meister nicht ausreicht

<< < (9/9)

Silberfisch:
Ich denke inhaltlich ist hier alles gesagt.

Ich habe aber eine Frage an alle Teilnehmenden der Diskussion:
Wieso kommt ihr bei EG 10 und Nicht-erfüllen alle auf die EG 9b?
In der Vorbemerkung Nr. 2 heißt es "bei Erfüllung der sonstigen Anforderungen dieses Tätigkeitsmerkmals in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe eingruppiert."
Die nächstniedrigere Entgeltgruppe ist aber doch die EG 9c!?
Ich entnehme gern Tariftext hier nicht, dass die nächstniedrigere Entgeltgruppe belegt sein muss. In dem Fall wäre es aus meiner Sicht aber unerheblich, da bei den Ingenieuren ja keine Entgeltgruppe unterhalb der 10 belegt ist. Und klar gibt es eine Nähe zwischen Meistern, Technikern und Ingenieuren, aber tatsächlich haben die Merkmale zunächst genau so viel miteinander zu tun, wie mit denen für Bezügerechner oder IuK.

Wie kommt ihr dann (einhellig) alle auf die 9b?

cyrix42:
Im TV-L gibt es keine Entgeltgruppe 9c...

Winni:

--- Zitat von: Verdimmtnochmal am 02.11.2023 10:46 ---Ein Meister bezeichnet man doch sogar neuerdings auch als Bachelor Professional, damit auch jeder mittlerweile verstehen soll, dass der Abschluss Bachelor, Techniker und Meister auf eine Stufe stehen.

--- End quote ---

Das ist ehrlich gesagt großer Mist. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ich habe (neben einem Master/1. und 2. Staatsexamen Lehramt an Berufsbildenden Schulen) eine auf neudeutsch Bachelor (Dipl.-Ing. FH Elektrotechnik). und lange in der Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker und Meister gearbeitet. Die Techniker/Meister-Ausbildung ist bei Weitem nicht auf dem Niveau eines Bachelor-Studiums an einer Hochschule.

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker ist unter Anderem auch an Berufsbildenden Schulen integriert und heißt dort Fachschule.

thesisko:

--- Zitat von: Winni am 05.11.2023 12:56 ---
--- Zitat von: Verdimmtnochmal am 02.11.2023 10:46 ---Ein Meister bezeichnet man doch sogar neuerdings auch als Bachelor Professional, damit auch jeder mittlerweile verstehen soll, dass der Abschluss Bachelor, Techniker und Meister auf eine Stufe stehen.

--- End quote ---

Das ist ehrlich gesagt großer Mist. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ich habe (neben einem Master/1. und 2. Staatsexamen Lehramt an Berufsbildenden Schulen) eine auf neudeutsch Bachelor (Dipl.-Ing. FH Elektrotechnik). und lange in der Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker und Meister gearbeitet. Die Techniker/Meister-Ausbildung ist bei Weitem nicht auf dem Niveau eines Bachelor-Studiums an einer Hochschule.

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker ist unter Anderem auch an Berufsbildenden Schulen integriert und heißt dort Fachschule.

--- End quote ---

Ich weiß was du meinst, aber es sind einfach unterschiedliche Abschlüsse. Sicherlich hat sich der Bachelor durch enorme Mengen an höherer Mathematik gequält, aber ist das pauschal ein höheres Niveau? Nach meiner Erfahrung besteht das STudium kaum aus mehr....

Winni:

--- Zitat von: thesisko am 05.11.2023 14:23 ---
--- Zitat von: Winni am 05.11.2023 12:56 ---
--- Zitat von: Verdimmtnochmal am 02.11.2023 10:46 ---Ein Meister bezeichnet man doch sogar neuerdings auch als Bachelor Professional, damit auch jeder mittlerweile verstehen soll, dass der Abschluss Bachelor, Techniker und Meister auf eine Stufe stehen.

--- End quote ---

Das ist ehrlich gesagt großer Mist. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ich habe (neben einem Master/1. und 2. Staatsexamen Lehramt an Berufsbildenden Schulen) eine auf neudeutsch Bachelor (Dipl.-Ing. FH Elektrotechnik). und lange in der Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker und Meister gearbeitet. Die Techniker/Meister-Ausbildung ist bei Weitem nicht auf dem Niveau eines Bachelor-Studiums an einer Hochschule.

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker ist unter Anderem auch an Berufsbildenden Schulen integriert und heißt dort Fachschule.

--- End quote ---

Ich weiß was du meinst, aber es sind einfach unterschiedliche Abschlüsse. Sicherlich hat sich der Bachelor durch enorme Mengen an höherer Mathematik gequält, aber ist das pauschal ein höheres Niveau? Nach meiner Erfahrung besteht das STudium kaum aus mehr....

--- End quote ---

Ja, es sind unterschiedliche Abschlüsse auf unterschiedlichem fachlichem Niveau. Und es ist nicht nur Mathe, was den unterschied macht. Ein z. B. Meister des Elektrohandwerks plant und beaufsichtigt nicht den Bau eines Hoch- und Höchstspannungs-Übertragungssystems. eine Bachelor Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik schon.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version