Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-H (Hessen)

Tarif- und Besoldungsrunde Hessen 2024

<< < (5/24) > >>

InternetistNeuland:

--- Zitat von: NWB am 27.01.2024 15:31 ---Ich sehe da kein Problem. Wenn 10,5% mehr sind wie 500 Euro, dann gilt die prozentuale Erhöhung, ansonsten der fixe Sockelbetrag. Was jetzt vorne steht in der Forderung, ist völlig egal…

--- End quote ---

Dann müsste da stehen mindestens 500 und mindestens 10,5%.

Wenn ein A6 jetzt seine mindestens 10,5% erreicht, dann sind das noch lange keine 500€.

FearOfTheDuck:
Mal davon ab, dass der A6 und der A14 hier nichts verloren haben:

Die 500 € würden doch immer erreicht, nur wo dies weniger als 10,5% ausmachten, nähme man die 10,5% und im oberen Bereich wären es entsprechend mehr €. Diese Variante bevorteilt dann eben alle AN, bei denen nicht die 10,5% genommen werden, da die Erhöhung durch 500 € glatt mehr als 10,5% ausmacht.

Mindestens 500 € und mindestens 10,5 € würden die hessischen AN sicher gerne nehmen. ;)

kuste:

--- Zitat von: InternetistNeuland am 27.01.2024 13:02 ---https://hessen.verdi.de/brennpunkt/tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst-in-hessen-2024

500€ mindestens aber 10,5%. Das bedeutet doch, dass ab A14 dann die 10,5% und somit MEHR als 500 € ausgezahlt werden müssten.

Kann es sein, dass verdi das falsch fordert und eigentlich 10,5%, mindestens aber 500€ fordert? Was sind das denn für Verantwortliche die solche Kampagnen absegnen?

--- End quote ---

Auf der Seite steht es doch:

--- Zitat ---Warum steht der Festbetrag vorn, die Prozente hintendran?

Die hessischen Gewerkschaften haben den Festbetrag nach vorn gestellt, um auszudrücken, dass ihnen die Stärkung der unteren Gehaltsgruppen besonders wichtig ist. In der Wirkung macht es keinen Unterschied. Das heißt, wenn 10,5 Prozent weniger sind als 500 Euro, gilt die Forderung auf 500 Euro.
--- End quote ---

Tim24:
Morgen geht es los.

https://www.gew-hessen.de/tarifrunde-hessen-2021/details-1/beschaeftigte-fordern-105-prozent-mehr-einkommen-mindestens-500-euro-monatlich

Mal sehen wieviele Verhandlungsrunden nötig sind. Man könnte eigentlich meinen, dass alles nach Runde 1 in trockenen Tüchern sein müsste. Zumindest wenn man sich die Abschlüsse TVÖD / TV-L und die Aussagen der Landesregierung anschaut.

Zitat aus dem Koalitionsvertrag:
"Tarifhoheit und Besoldung im öffentlichen Dienst
Wir stehen für eine leistungsgerechte, amtsangemessene und konkurrenzfähige
Beamtenbesoldung und für eine gute Bezahlung im öffentlichen Dienst. Deshalb setzen wir den
eingeschlagenen Weg zur Umsetzung der verfassungsrechtlichen Vorgaben in weiteren
Schritten entschieden fort. Die Beschäftigten lassen wir mit der Entwicklung der allgemeinen
wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse nicht allein."

XHCSCZX666:
Hallo,

Tag 1 der Verhandlungen ist gestartet. Seitens der Landesregierung ist kein Angenot erfolgt. Man würde sich annähern. Ein Angebot gebe es jedoch nicht.

https://www.fr.de/hessen/tarifverhandlungen-fuer-oeffentlichen-dienst-in-hessen-starten-zr-92831576.html

LG

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version