Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-H (Hessen)

Tarif- und Besoldungsrunde Hessen 2024

<< < (2/24) > >>

blondie:

--- Zitat von: DerWalker am 10.11.2023 09:06 ---Und die 3.000€ Inflationsprämie sind schon Schnee von gestern?

--- End quote ---

Eine Inflationsprämie wird nicht in einer Tarifverhandlung gefordert. Das die gezahlt werden kann, braucht man nicht erstreiken, das ist schon festgelegt.

Bauernopfer:

--- Zitat von: blondie am 10.11.2023 11:06 ---
--- Zitat von: DerWalker am 10.11.2023 09:06 ---Und die 3.000€ Inflationsprämie sind schon Schnee von gestern?

--- End quote ---

Eine Inflationsprämie wird nicht in einer Tarifverhandlung gefordert. Das die gezahlt werden kann, braucht man nicht erstreiken, das ist schon festgelegt.

--- End quote ---
Wobei die Betonung auf "kann" liegt und die IAP von den AG gern in die Tarifverhandlungen als ein Baustein mißbraucht wird. Macht viel her, ist aber nicht tabellenwirksam und für den AG billig da abgabenfrei.

LehrerinRLP:
Bin mal gespannt, ob Hessen, wenn es ähnlich abschließt wie die anderen Ländern, den Abschluss auch auf die Beamten umlegt. Das wäre der Wahnsinn. Wir haben jetzt schon (ab 2024) eine Differenz von monatlich 300 € bei A13 zwischen RLP und Hessen! Lohnt sich bald gar nicht mehr in RLP als Lehrkraft zu arbeiten: Dezentrales Abitur (angeordnete Mehrarbeit ohne Bezahlung), Stundenkürzungen in der Oberstufe, G8,5 statt anständiges G9, ... und dann schlechtere Bezahlung! Seid froh, wenn ihr in Hessen seid!

TVBürgergeld:
Anbei die Verdiforderung (+500€, respektive +10,5%) im Vergleich zur derzeitigen Entgelttabelle dargestellt:

https://pasteboard.co/SzsF43ASpIxV.png

InternetistNeuland:

--- Zitat von: LehrerinRLP am 12.11.2023 10:46 ---Bin mal gespannt, ob Hessen, wenn es ähnlich abschließt wie die anderen Ländern, den Abschluss auch auf die Beamten umlegt. Das wäre der Wahnsinn. Wir haben jetzt schon (ab 2024) eine Differenz von monatlich 300 € bei A13 zwischen RLP und Hessen! Lohnt sich bald gar nicht mehr in RLP als Lehrkraft zu arbeiten: Dezentrales Abitur (angeordnete Mehrarbeit ohne Bezahlung), Stundenkürzungen in der Oberstufe, G8,5 statt anständiges G9, ... und dann schlechtere Bezahlung! Seid froh, wenn ihr in Hessen seid!

--- End quote ---

Hessischer VGH Beschluss vom 30.11.2021 - 1 A 863/18

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version