Beamte und Soldaten > Beamte Hessen

Tarif- und Besoldungsrunde Hessen 2024

<< < (2/21) > >>

Beamtibus:
Moin,

da kann man nur Hoffen, dass es in Hessen auch tatsächlich so kommt und die Landesregierung nicht anfängt die Ergebnisse der Tarifverhandlungen für den TV-H mit ihren außertariflichen Besoldungserhöhungen zu verrechnen, wie das nun in Thüringen geschehen ist.

Wie man überhaupt auf solche Ideen kommen kann, in Anbetracht der aktuellen Gesamtlage der Besoldung in unserem Land, ist mir schleierhaft. Aber scheinbar ist hier vieles möglich.

AHörnchen:
Zum Fastnachtsdienstag ein Blick in die Glaskugel:

Besoldungsrunde Hessen 2039
A 16 für alle!
Nach dem Wegfall der unteren Besoldungsgruppen A 11 und A 12, deren Abschaffung im Rahmen der letzten Besoldungsrunde zur Wahrung des verfassungsrechtlichen Abstandsgebots  notwendig wurde, werden die Besoldungsgruppen A 13 bis A 16 nun in einem bundesweit einmaligen Pilotprojekt in einer einheitlichen, stufenlosen Besoldungsgruppe für alle Landesbeamten  zusammengefasst ("A HE"). Landesregierung und Gewerkschaften versprechen sich von diesem Schritt eine attraktivere und transparentere Besoldung, von der insbesondere Berufseinsteiger profitieren sollen. Der Vorsitzende der Vereinigten hessischen Gewerkschaften für den öffentlichen Dienst (VeHeGöD) begrüßt ausdrücklich den großen finanziellen Abstand den die neue einheitliche Besoldungsgruppe "A HE" nun zum bedingungslosen Grundeinkommen ("Bürgergeld") aufweisst. "A HE- Beamte sind jetzt erst ab dem dritten Kind auf Zuschüsse aus der Bürgergeldkasse angewiesen", so der Gewerkschaftsvorsitzende. Zur Besetzung der in immer größerer Zahl offenen Fach- und Leitungsstellen in der Hessischen Landesverwaltung plant die Landesregierung den Einsatz ehrenamtlicher Verwaltungsschöffen. 

Der Obelix:
03.04.2024 FAZ-Sofortmeldung:
Das Land Hessen rudert zurück bzw. weiter

Die gemeinsame Besoldungsgruppe A 16 verfehlt in Teilen das Ziel, stellte die Landesregierung heute fest. Aus diesem Grund wurde nunmehr die Besoldungsgruppe A17 höherer Dienst geschaffen. Dieses Amt wird als Oberer Leitender Regierungsdirektor (A 17 OLD) in die Besoldungsordnung aufgenommen.

Um auch weiterhin den Hauch einer Laufbahn zu suggestieren, wird als Folge dieser starken Steigerungsmaßnahme der Attraktivität die Besoldungsgruppe A 18 eingeführt. Diese trägt die zurückhaltende Bezeichnung "Größter Leitender Regierungsdirektor" ( A 18 GröLD).

Prince of Persia:
https://www.dbb-hessen.de/aktuelles/news/auftaktrunde-einkommensrunde-tv-h-2023-2024-nr-2-februar-2024-den-tv-hessen-weiterfuehren/

Typische erste Runde ist durch...

Hessenbub:
Das Land Hessen und die Gewerkschaften haben nach Angaben einer Sprecherin des hessischen Innenministeriums eine Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst erzielt. Die Details sollen am Freitagmittag bekanntgegeben werden, sagte die Sprecherin. Auch eine Verdi-Sprecherin bestätigte die Einigung, nannte aber ebenfalls keine Details.

https://www.hessenschau.de/wirtschaft/einigung-im-tarifkonflikt-des-oeffentlichen-dienstes-v1,tarifkonflikt-einigung-hessen-100.html

Die Einigung betrifft rund 55.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes des Landes. Einschließlich der Beamtinnen und Beamten, auf die das Verhandlungsergebnis übertragen werden soll, sind es mehr als 160.000 Betroffene.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version