Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Krankenversicherungsfreiheit

<< < (11/11)

Eule:

--- Zitat von: MoinMoin am 01.12.2023 07:37 ---
--- Zitat von: Eule am 30.11.2023 18:48 ---Anekdote: Ein befreundetes Ärztepärchen, mir denen ich auch über da Thema im Gespräch bin, könnte ihre Kassenpatienten nach eigener Aussage gar nicht wirtschaftlich versorgen, wenn sie nicht gleichzeitig  auch ausreichend privat versicherte Patienten betreuen würde. In der Folge würden die Banken auch bestimmte Gerätschaften gar nicht finanzieren usw..

--- End quote ---
Das Märchen hörte ich auch schon von befreundeten Ärzten und es ist ein Märchen und nur eine moralische Unterstützung für sich selber, dass sie bei den PKVler idR mehr abrechnen, also nötig, was sie dann eingestanden. Bei den PKVler herrscht halt mehr Klarheit über die reinkommende Kohle.

Auf die sichere Geldmaschine GKV wollen sie aber nicht verzichten, denn kein Arzt muss Kassenarzt sein um praktizieren zu dürfen. Und frage sie mal ob die Bank ihnen bestimmte Gerätschaften finanzieren würde, wenn sie nicht das gesicherte Grundeinkommen der GKV hätten. (Mein befreundeter Orthopäde (kein Kassenarzt), hat deswegen auf entsprechende Gerätschaften verzichtet, da der Risikoaufschlag bei der Bank ihm zu teuer war).

--- End quote ---
.
Ob es tatsächlich ein Märchen ist weis ich nicht, aber auf die GKV verzichten können sie nicht, weil der Anteil der privat Versicherten nur 10% beträgt, diese zwar überproportional zum Umsatz beitragen, aber absolut natürlich weniger als die gesetzliche Versicherten.
Eine reine Privatpraxis würde sich nur im Zentrum oder den sehr teuren Stadtteilen lohnen.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version