Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Muster Entfristungsklage wegen falscher Befristung?!

(1/2) > >>

hazel:
Servus,

ich bin Mitte 50 und habe einen befristeten AV, der in 2,5 Monaten ausläuft. Die Arbeitslosmeldung habe ich erst hinter mir und da habe ich erfahren, dass meine Befristung sehr sicher falsch ist und wenn man dagegen iRd Entfristungsklage vorgeht, unbefristet eingestellt ist.

Nun habe ich aber keine RSV, bin nicht bei verdi und einen RA, der bzgl. einer Entfristunvsklageocker mind. 3000 kosten, würde, kann ich mir nicht leisten.

Da habe ich gelesen, dass man in der ersten Instanz vorm AG gar keinen RA benötigt.

Nun wollte ich die Entfristungsklage selbst schreiben, tu mir aber unheimlich schwer damit, weil es wohl nicht nur ausreicht, wenn man schreibt, dass man auf Entfristung klagt, weil der Befristungsgrund falsch ist, was ja eigentlich logisch ist.

Aber warum der falsch ist ... das bekomme ich alter Sack, der noch nie mit Arbeitsrecht bzw. Arbeitsgerichten zu tun hatte, mit den Formulierungen nicht hin.

Vllt könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

Dankeschön.

GLG

clarion:
Ein Rechtsanwalt  kostet keine 3.000 Euro.  Die Erstberatung kostet ca. 300 Euro.  Wenn Du finanziell nicht auf Rosen gebettet bist, dann kannst Du Prozesskosten Hilfe beantragen.

Lämpel:
Es könnte helfen, zuerst eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen (die kostet ungefähr 150 EUR im Jahr aber kann ohnehin nützlich sein). Die Erstberatung kostet wie von Clarion geschrieben vermutlich 200-300 EUR, da kannst du ja zur Not vorher nachfragen.

Wenn der Fall tatsächlich sehr offensichtlich ist, geht es möglicherweise auch ohne eine Klage, nämlich indem dein Rechtsbeistand einen freundlichen Brief an den Arbeitgeber schreibt und darin deutlich mit einer Klage droht. Auf aussichtslose Klagen hat der wahrscheinlich keine Lust und entfristet dann lieber direkt. Das Anwaltshonorar dafür bemisst sich dann am theoretischen Streitwert im Klagefall, was anhand eines Bruttojahresgehalts berechnet wird. Dafür ist dann die RSV sinnvoll.

hazel:
Gut, die 3000 bezogen sich auf die Kosten, wenn der RA die Entfristungsklage einreicht und mich vorm AG vertritt.

Lt. mehreren RSVs und verdi wird im konkreten Fall das Datum herangezogen, an dem das AV geschlossen wurde und das liegt vor Versicherungsbeginn und somit außerhalb der versicherten Zeit.

Max:
Bevor du einen Rechtsstreit anstrebst kannst du erstmal pokern. Nimm Einsicht in deine Personalakte und alle weiteren personenbezogenen Daten und fertige Kopien an. Dann könntest du den Arbeitgeber darauf hinweisen, dass du dich pflichtgemäß arbeitssuchend gemeldet hast und dir dort mitgeteilt worden ist,  dass die Befristung nicht wirksam geschlossen wurde uns dir zu einer Klage geraten wurde.
Da du eure zukünftige Zusammenarbeit nicht durch einen Rechtsstreit belasten möchtest, bietest du netter Weise an, direkt einen unbefristeten Vertrag zu unterschreiben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version