Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion

<< < (229/301) > >>

Warnstreik:

--- Zitat von: Morty666 am 11.01.2024 15:42 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 11.01.2024 15:21 ---@Morty666: Hihi, aber ein Versuch ist der Aufruf ja wert  ;D

Ich gehe von einer Zustimmung > 70% aus. Wir sind der öD - aber eben keine Bauern oder Lokführer  ;)

--- End quote ---

Womit du das Problem sehr schön zusammengefasst hast. Warum nicht mal ein Beispiel an denen nehmen die es offensichtlich besser machen und im Anschluss wirklich "mehr" in der Tasche haben. Naja, als Optimist kann ich wenigstens bis zur Veröffentlichung des Ergebnisses und der daraus resultierenden Entscheidung am 16. Januar noch einen Funken Hoffnung haben. Eine bessere Gelegenheit dafür bekomme ich in den folgenden ~25 Monaten nicht mehr. Dabei kann ich mich kurz mal wie ein Lockführer fühlen :)

--- End quote ---

Mal im Ernst: Und dann? Was passiert, wenn der Abschluss abgelehnt wird?

Johann:
Dann gehts einfach erstmal weiter wie bisher. Nur, dass diejenigen, die die IAP schon erhalten haben, diese zurückzahlen müssen. Und Verhandlungen werden wieder aufgenommen. Also nimmt der Bestand an Seelachs rapide ab, weil wieder so viele Lachshäppchen organisiert werden müssen.

Mehr passiert dann eigentlich erstmal nicht.

Reviloone92:
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1179121.gewerkschaften-wut-ueber-verdi-abschluss-dafuer-waren-wir-nicht-auf-der-strasse.html

Also wenn man den Artikel so liest, stand das Ergebnis schon vorher Fest. Also war das Streiken wohl eher unnütz. Außerdem unterstreicht der Artikel, dass das Ergebnis der TV-L null Wertschätzung der vergangenen Jahren aufweist und uns die Länder eigentlich auf den Arm nehmen. Und dann wundern, warum die Leute fehlen bzw. Abstand vom öD halten. BW hat jetzt schon Probleme überhaupt Nachwuchs zu finden. Bei der letzten SGL Besprechung, wurde mitgeteilt, dass es Probleme gibt zum 01.03. genügend Bewerber zu finden, da die Hochschule mindestens 30 Anwärter benötigt damit eine Ausbildung erfolgen kann.

Morty666:

--- Zitat von: Warnstreik am 12.01.2024 09:22 ---
--- Zitat von: Morty666 am 11.01.2024 15:42 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 11.01.2024 15:21 ---@Morty666: Hihi, aber ein Versuch ist der Aufruf ja wert  ;D

Ich gehe von einer Zustimmung > 70% aus. Wir sind der öD - aber eben keine Bauern oder Lokführer  ;)

--- End quote ---

Womit du das Problem sehr schön zusammengefasst hast. Warum nicht mal ein Beispiel an denen nehmen die es offensichtlich besser machen und im Anschluss wirklich "mehr" in der Tasche haben. Naja, als Optimist kann ich wenigstens bis zur Veröffentlichung des Ergebnisses und der daraus resultierenden Entscheidung am 16. Januar noch einen Funken Hoffnung haben. Eine bessere Gelegenheit dafür bekomme ich in den folgenden ~25 Monaten nicht mehr. Dabei kann ich mich kurz mal wie ein Lockführer fühlen :)

--- End quote ---

Mal im Ernst: Und dann? Was passiert, wenn der Abschluss abgelehnt wird?

--- End quote ---

Hallo Warnstreik,

zunächst mal kommt der vereinbarte Tarifabschluss damit nicht zustande die Tarifverhandlungen gelten damit vorerst als gescheitert. Meines Wissens nach können die beiden folgenden Szenarien eintreten:

1) Die Verhandlungsparteien können ein Schlichtungsverfahren vereinbaren.
2) Die zweite Möglichkeit ist die des Streiks. Die Gewerkschaften werden also erneut ihre Mitglieder zum Arbeitskampf aufrufen.

@Johann:

Zu Ihrem Kommentar kann ich nur darauf verweisen das es eine sogenannte Erklärungsfrist gibt und der Tarifvertrag erst ab dem 19.01.2024 Gültigkeit besitzt. Dies gilt unter der Prämisse das keine der beteiligten Tarifparteien die Einigung ablehnt. Grade in Hinblick darauf ist die Aussage der Gewerkschaften eine Inflationsprämie (Inflationsausgleichszahlung) schon im Dezember vorzunehmen ohnehin Augenwischerei und somit gegenstandslos ist. Klingt aber natürlich erstmal super, die Auszahlung im Dezember.

Ich hoffe das ich Ihre Frage hinreichend beantworten konnte? Wenn dem nicht so sein sollte nehme ich mir im Rahmen meiner Möglichkeiten gerne die Zeit hier weiterführende Informationen bereitzustellen.

Mit freundlichen Grüßen
Morty666

Hier nochmal der Link zur Verdi Mitarbeiterbefragung  :)

https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/mitgliederbefragung

Johann:

--- Zitat von: Morty666 am 12.01.2024 10:32 ---@Johann:

Zu Ihrem Kommentar kann ich nur darauf verweisen das es eine sogenannte Erklärungsfrist gibt und der Tarifvertrag erst ab dem 19.01.2024 Gültigkeit besitzt. Dies gilt unter der Prämisse das keine der beteiligten Tarifparteien der Einigung zustimmt. Grade in Hinblick darauf ist die Aussage der Gewerkschaften eine Inflationsprämie (Inflationsausgleichszahlung) schon im Dezember vorzunehmen ohnehin Augenwischerei und somit gegenstandslos ist. Klingt aber natürlich erstmal super, die Auszahlung im Dezember.

--- End quote ---

Ich denke die allermeisten von uns haben sowieso noch keine Auszahlung der IAP erhalten. Irgendwo hier im Forum hat aber jemand gemeldet, sie bereits mit dem Dezembergehalt ausgezahlt bekommen zu haben. Insofern wäre diese dann zunächst zurückzuzahlen, da sie unter Vorbehalt geleistet wurde.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version