Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
Tarifi:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 09.12.2023 16:19 ---
--- Zitat von: Tarifi am 09.12.2023 15:54 ---
Ich kann jetzt nur an die Verdi Mitglieder appellieren, in der Urabstimmung gegen diesen Tarifabschluss zu stimmen. Es muss in der zeitliche Umsetzung dringend nachgebessert werden.
Ich bin nun am überlegen, ob ich meinem Arbeitgeber den Rücken kehre und mich bei einer Kommune bewerben soll. Diese suchen auch dringend Personal.
--- End quote ---
Wenn Sie eintreten, können Sie selber aktiv werden.
Worüber denken Sie noch nach ??Kündigung gesschrieebn und am Montag überreicht- FERTIG !!
--- End quote ---
Hier hatten sich ja bereits einige Verdi Mitglieder über den unterirdischen Tarifabschluss geäußert, daher scheint eine Mitgliedschaft auch nicht weiterzuhelfen ;).
Ich erinnere Sie gerne noch einmal daran, wenn von der Gewerkschaftsseite über den Personalmangel gesprochen wird und auf eine Stellenausschreibung max. 1-3 Bewerbungen eingehen, die noch nicht mal die passende Ausbildung haben. Der Rest der Belegschaft dann auch noch auf den Zahnfleisch läuft.
Tariflheini:
Das ist wirklich gut, es müssen echt mal alle von ihrem hohen Ross runterkommen.
Das Jahr hat 12 Monate = 365 Tage, davon arbeiten wir effektiv ca. 220 Tage = also ungefähr 7 Monate
ERGO müsst ihr das Gehalt und die Erhöhung durch 7 teilen und nicht durch 12 und dann sollte es jedem reichen.
Übersehe ich was?
seibel91:
Guten Abend liebe Forumsmitglieder,
ich hoffe, mir kann jemand erklären, ob im Zusammenhang mit der Stadtstaaten-Zulage - diese mit der bisherigen Hauptstadt-Zulage verrechnet wird? Und: Was bedeutet in diesem Zusammenhang S15 Fallgruppe 1? Ich selbst bin der S15 zugeordnet, aber was ist Fallgruppe 1? (noch nie gehört ^^)
Vielen Dank für eure Mithilfe und Mühe!
Rapunzelchen:
Ich habe jetzt tatsächlich einige Forennutzer gesehen, die den Abschluss als "Erfolg" oder sogar "gut" bezeichnen.
Ist das übliche Ironie in diesem Forum?
Ich finde die Seite extrem toll, aber wäre doch super Transparent, wenn man auch den Reallohnverlust
(oder -gewinn) mit in den Tabellen / Analysen mit Aufnehmen würde. Irgendeinen Inflationswert der EZB oder so.
Das wäre transparent und würde weitere Menschen sicherlich davon abhalten in den ÖD zu wechseln.
Oder ein 10 Jahres Spezial: "In den letzten 10 Jahren hat der ÖD einen Gehaltszuwachs von 200%(?) und die Inflation Betrug nur 4%"
Um jetzt auch zum Thema etwas zu schreiben.
Der Abschluss ist vollkommen grotesk. Sprudelnde Steuereinnahmen, steigende Kosten an allen Stellen und immer mehr Aufgaben... Gleichzeitig darf ich von meinem Gehalt mehr Steuern bezahlen (Progression). Bürgergeld wird ohne murren im zweistelligen Prozentbereich erhöht und bei mir bekomme ich eine Nullrunde und dann ein Taschengeld, welches meine gestiegenen Nebenkosten fürs Wohnen schon heute nicht kompensiert.
Auf welcher Seite haben die Gewerkschaften verhandelt? Wohl kaum auf Arbeitnehmerseite.
Admin:
Hier die Erhöhungswerte absolut und prozentual Stand jetzt zu 31.10.2025, sowie Stand jetzt zur Ursprungstabelle TV-L 2006.
Originale:
https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/a/2025/a/vergleich.tv-l-2023.m.html
und
https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/a/2025/a/vergleich.tv-l-2006.m.html
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version