Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
NelsonMuntz:
--- Zitat von: Rheini am 15.01.2024 11:06 ---
--- Zitat von: Pacman am 15.01.2024 07:15 ---Gibt es schon irgendwelche Neuigkeiten zur Mitgliederbefragung ?
--- End quote ---
Das steht auf der Seite:"Am 16. Januar wertet die Bundestarifkommission öffentlicher Dienst (BTK öD) die Ergebnisse der Mitgliederbefragung aus und entscheidet abschließend.".
--- End quote ---
Dann sind wir heute mal gespannt ;) !
Ich gehe von einer Zustimmung von >70% aus. Für die niedrigen EG ist der Abschluss recht ordentlich und nach der langen Wartezeit wirken die 1800 IAP wie eine dicke, saftige Möhre.
... Ende 2025 geht es dann wieder weiter ;D
Garfield:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 16.01.2024 07:38 ---
--- Zitat von: Rheini am 15.01.2024 11:06 ---
--- Zitat von: Pacman am 15.01.2024 07:15 ---Gibt es schon irgendwelche Neuigkeiten zur Mitgliederbefragung ?
--- End quote ---
Das steht auf der Seite:"Am 16. Januar wertet die Bundestarifkommission öffentlicher Dienst (BTK öD) die Ergebnisse der Mitgliederbefragung aus und entscheidet abschließend.".
--- End quote ---
Dann sind wir heute mal gespannt ;) !
Ich gehe von einer Zustimmung von >70% aus. Für die niedrigen EG ist der Abschluss recht ordentlich und nach der langen Wartezeit wirken die 1800 IAP wie eine dicke, saftige Möhre.
... Ende 2025 geht es dann wieder weiter ;D
--- End quote ---
Da der TV-L inzwischen ohnehin zum kleinen Bruder des TVÖD degradiert wurde, sehe ich die Tarifrunde des TVÖD Anfang 2025 als die Spannendere an. Hier hat Verdi ja angekündigt an die Arbeitszeit ran zu wollen. Es könnte daher tatsächlich eine wegweisende Runde werden, die mit der Tradition bricht, außer den Gehaltstabellen kaum etwas zu verhandeln.
Und was immer dort verhandelt wird, wird dann im Herbst zu Blaupause für unsere Runde.
Nussacker:
Ja, also ich empfinde den Abschluss auch nicht schlecht.
Die vorherigen Abschlüsse waren grottig, die Messlatte ist niedrig.
Ich sehe eher grundsätzliche Probleme, die sich auch mit anderen Tarifabschlüssen nicht regeln lassen. Aus meinen Treffen mit GEW KollegInnen war immer wieder ähnliches zu hören. Die meisten wollen vor allem bessere Ausstattung, angefangen bei der Gebäudesubstanz.
Die Attraktivität im Kinder- und Jugendbereich wurde mit Gehalt durchaus schon mit Einführung der S-Tabelle gesteigert, nun gibt es auch dort noch mal gesonderte Zuschläge. Soweit so gut.
Aber die Rahmenbedingungen, die nicht durch TVL regelbar sind, bleiben der große Hacken.
Ein tatsächliches TVL (S) Problem bleibt, dass auf kommunaler Ebene Leitungsstellen ziemlich unattraktiv vergütet sind. Für ein paar schmale Kröten steigt die Verantwortung. Meine Konsequenz daraus ziehe ich selbst und bewerbe mich nicht darauf, es finden sich aber immer BewerbInnen.
Da Berlin auch die Übernahme der Tarifstruktur, inkl. IAP und Hauptstadtzulage, auf die freien Träger angedeutet hat, wird die freie Wirtschaft in diesem Bereich ein attraktive Konkurrenz. So what.
So langsam lichten sich die Reiher der Boomer Leitungskräfte, ich bin gespannt. Der Druck wird sich noch mal verschärfen, das ist erst der Anfang.
Wir haben ein großen Teil unseres Budgets nicht ausgeben können, also Leistungen nicht anbieten können, weil es über all an Personal fehlt. Die freien Träger der Hilfen zur Erziehung rufen solch horrende Preise auf, dass wir mehrere Mio. über dem Budget sind. Da fließt richtig viel Geld.
Johann:
--- Zitat von: Nussacker am 16.01.2024 07:52 ---Wir haben ein großen Teil unseres Budgets nicht ausgeben können, also Leistungen nicht anbieten können, weil es über all an Personal fehlt. Die freien Träger der Hilfen zur Erziehung rufen solch horrende Preise auf, dass wir mehrere Mio. über dem Budget sind. Da fließt richtig viel Geld.
--- End quote ---
Also ist es wie überall: Damit die Jobs attraktiver werden, ist man nicht bereit, 3€ pro Stunde mehr zu latzen. Einem Dienstleister, der wegen Personalmangels einspringen muss, Stundensätze jenseits von gut und böse zu zahlen ist dann aber kein Problem. ::)
Meierheim:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 16.01.2024 07:38 ---
--- Zitat von: Rheini am 15.01.2024 11:06 ---
--- Zitat von: Pacman am 15.01.2024 07:15 ---Gibt es schon irgendwelche Neuigkeiten zur Mitgliederbefragung ?
--- End quote ---
Das steht auf der Seite:"Am 16. Januar wertet die Bundestarifkommission öffentlicher Dienst (BTK öD) die Ergebnisse der Mitgliederbefragung aus und entscheidet abschließend.".
--- End quote ---
Dann sind wir heute mal gespannt ;) !
Ich gehe von einer Zustimmung von >70% aus. Für die niedrigen EG ist der Abschluss recht ordentlich und nach der langen Wartezeit wirken die 1800 IAP wie eine dicke, saftige Möhre.
... Ende 2025 geht es dann wieder weiter ;D
--- End quote ---
Auf die Verhandlungen 2025 bin ich auch gespannt. Für den Zeitraum von Oktober 2021 bis Oktober 2025 gab es dann im schlechtesten Fall eine Erhöhung um 11,3%, dem steht bereits jetzt eine Inflation von 13,1% gegenüber (1,8% Reallohnverlust), hinzu kommt die Inflation der verbleibenden 22 Monate der Laufzeit.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version