Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion

<< < (235/301) > >>

Morty666:

--- Zitat von: Johann am 17.01.2024 09:17 ---
--- Zitat von: Rheini am 17.01.2024 07:05 ---Sorry das ich in dem Thema nicht so drin bin. Gibt es eine Übersicht über die Zustimmungsquote der letzten Befragungen?

--- End quote ---

Tarifrunde 2023: 66,5% Zustimmung
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++dd7953e0-b484-11ee-a820-6d6f19caf724

Tarifrunde 2021: ???% Zustimmung
https://bb.verdi.de/themen/tarifrunde-oed-der-laender-2021/++co++70d06756-6170-11ec-abbb-001a4a160117
Zahlen zur Mitgliederbefragung habe ich keine finden können.

Tarifrunde 2019: 83,74% Zustimmung
https://bund-laender-nrw.verdi.de/tarif/tv-l/++co++da25c038-66d3-11e9-9065-525400f67940

Tarifrunde 20117: 82,17% Zustimmung
https://bund-laender-nrw.verdi.de/tarif/tv-l/++co++08e15ff2-1557-11e7-8923-525400940f89

--- End quote ---

Moin,

habe soeben eine Mail mit der Bitte um Auskunft für das Jahr 2021 an die Verdi rausgeschickt. Werde die Antwort hier im Forum teilen sobald ich diese erhalten habe.

MfG
Morty666

Morty666:

--- Zitat von: Johann am 17.01.2024 09:17 ---
--- Zitat von: Rheini am 17.01.2024 07:05 ---Sorry das ich in dem Thema nicht so drin bin. Gibt es eine Übersicht über die Zustimmungsquote der letzten Befragungen?

--- End quote ---

Tarifrunde 2023: 66,5% Zustimmung
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++dd7953e0-b484-11ee-a820-6d6f19caf724

Tarifrunde 2021: ???% Zustimmung
https://bb.verdi.de/themen/tarifrunde-oed-der-laender-2021/++co++70d06756-6170-11ec-abbb-001a4a160117
Zahlen zur Mitgliederbefragung habe ich keine finden können.

Tarifrunde 2019: 83,74% Zustimmung
https://bund-laender-nrw.verdi.de/tarif/tv-l/++co++da25c038-66d3-11e9-9065-525400f67940

Tarifrunde 20117: 82,17% Zustimmung
https://bund-laender-nrw.verdi.de/tarif/tv-l/++co++08e15ff2-1557-11e7-8923-525400940f89

--- End quote ---

Moin Johann,

habe nun eine Antwort seitens der Verdi bezüglich der Zustimmungswerte 2021, erhalten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Kollege,
ich habe in meinen Unterlagen geschaut und auch dort wurde das genaue Abstimmungsergebnis nicht aufgeführt (siehe Flugblatt).
Ich habe im Hinterkopf 60,5%, aber bin mir auch nicht mehr so ganz sicher. Ich glaube mehrheitlich abgelehnt hatten damals die Uniklinika-Bereiche, da sie mit den Erhöhungen der Zulagen nicht ganz zufrieden waren. Ich betreue aber nicht den Bereich.
Wichtig ist auch klarzustellen dass laut Satzung entscheidungsbefugt für die Annahme lediglich die gewählte Tarifkommission ist. Die Mitgliederbefragung ist eine Erweiterung der Legitimationsgrundlage, das Votum ist allerdings organisationspolitisch nicht rechtlich bindend. Hat aber natürlich eine sehr hohe politische orientierende Wirkung für die Tarifkommission, wie das Beispiel des Erzieherinnenstreiks von 2015 zeigte, dort hatten eben die Mitglieder mehrheitlich die Einigung abgelehnt und die TK hat sich dem angeschlossen.
Ansonsten woran ich mich genau erinnere war, dass die TV-L 2021 wie die ÖD Runde unter Corona 2020 beide sehr denkwürdige Runden waren, weil außer Ausnahmen viele Kollegen unter Lockdown Bedingungen nicht dazu bereit waren aktiv zu werden oder gar zu streiken und viele befürworteten sogar eine Nullrunde bzw. das Ausfallen Lassen der Tarifrunde. Es war sehr schwierig zu mobilisieren.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MfG
Morty666

Iunius:

--- Zitat von: Morty666 am 19.01.2024 12:48 ---
Ich habe im Hinterkopf 60,5%, aber bin mir auch nicht mehr so ganz sicher. Ich glaube mehrheitlich abgelehnt hatten damals die Uniklinika-Bereiche, da sie mit den Erhöhungen der Zulagen nicht ganz zufrieden waren. Ich betreue aber nicht den Bereich.


--- End quote ---

Das dürfte so stimmen - wir hatten bis 2022 einen relativ hohen Organisationsgrad von Verdi an der Klinik von bis zu 50% der Beschäftigten, in kleinen Teilbereichen sogar über 70%.
Ende 2023 waren es im Schnitt weniger als 20% - der Tarifabschluss 2021 war für uns damals schon eine Katastrophe und stand darin dem "Neuen" in nichts nach.

Traurige Realität ist: Wir haben derzeit immer mehr Personal dass uns in Richtung TVöD verlässt und es kommen weniger Bewerbungen rein als im Vergleichzeitraum des Vorjahres.

Meierheim:

--- Zitat von: Morty666 am 19.01.2024 12:48 ---
--- Zitat von: Johann am 17.01.2024 09:17 ---
--- Zitat von: Rheini am 17.01.2024 07:05 ---Sorry das ich in dem Thema nicht so drin bin. Gibt es eine Übersicht über die Zustimmungsquote der letzten Befragungen?

--- End quote ---

Tarifrunde 2023: 66,5% Zustimmung
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++dd7953e0-b484-11ee-a820-6d6f19caf724

Tarifrunde 2021: ???% Zustimmung
https://bb.verdi.de/themen/tarifrunde-oed-der-laender-2021/++co++70d06756-6170-11ec-abbb-001a4a160117
Zahlen zur Mitgliederbefragung habe ich keine finden können.

Tarifrunde 2019: 83,74% Zustimmung
https://bund-laender-nrw.verdi.de/tarif/tv-l/++co++da25c038-66d3-11e9-9065-525400f67940

Tarifrunde 20117: 82,17% Zustimmung
https://bund-laender-nrw.verdi.de/tarif/tv-l/++co++08e15ff2-1557-11e7-8923-525400940f89

--- End quote ---

Moin Johann,

habe nun eine Antwort seitens der Verdi bezüglich der Zustimmungswerte 2021, erhalten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Kollege,
ich habe in meinen Unterlagen geschaut und auch dort wurde das genaue Abstimmungsergebnis nicht aufgeführt (siehe Flugblatt).
Ich habe im Hinterkopf 60,5%, aber bin mir auch nicht mehr so ganz sicher. Ich glaube mehrheitlich abgelehnt hatten damals die Uniklinika-Bereiche, da sie mit den Erhöhungen der Zulagen nicht ganz zufrieden waren. Ich betreue aber nicht den Bereich.
Wichtig ist auch klarzustellen dass laut Satzung entscheidungsbefugt für die Annahme lediglich die gewählte Tarifkommission ist. Die Mitgliederbefragung ist eine Erweiterung der Legitimationsgrundlage, das Votum ist allerdings organisationspolitisch nicht rechtlich bindend. Hat aber natürlich eine sehr hohe politische orientierende Wirkung für die Tarifkommission, wie das Beispiel des Erzieherinnenstreiks von 2015 zeigte, dort hatten eben die Mitglieder mehrheitlich die Einigung abgelehnt und die TK hat sich dem angeschlossen.
Ansonsten woran ich mich genau erinnere war, dass die TV-L 2021 wie die ÖD Runde unter Corona 2020 beide sehr denkwürdige Runden waren, weil außer Ausnahmen viele Kollegen unter Lockdown Bedingungen nicht dazu bereit waren aktiv zu werden oder gar zu streiken und viele befürworteten sogar eine Nullrunde bzw. das Ausfallen Lassen der Tarifrunde. Es war sehr schwierig zu mobilisieren.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MfG
Morty666

--- End quote ---

Bei den Tarifverhandlungen 2021 drohten die AG mit neuen Eingruppierungsregeln die für Viele zu einer Schlechterstellung geführt hätten. Daher wurde ein so niedriger Abschluss akzeptiert. Eine Frechheit war die "Coronaprämie" von 1300.- €, die eben nicht wie immer behauptet für jeden steuerfrei war. Daran fühlt man sich erinnert, wenn jetzt der vertraglich festgelegte Auszahlungstermin der IAP im Dezember nicht eingehalten wird.

FearOfTheDuck:
Ärger kommt auf durch die schlechte PR. Der Dezember ist nicht vereinbart, man hat nur so getan, als wäre er es.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version