Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion

<< < (254/301) > >>

Albeles:
War das nicht auch an die Abschlussnote gekoppelt? Wenn ich sehe wie viele Leute hier bis zum Jahr 2030 in Rente gehen in der Verwaltung, ist jeder Azubi Gold wert. Jammern rum das die ganzen Boomer gehen und es ein Nachwuchsproblem gibt, aber Azubis übernehmen müssen...NEIN....das will ich selber entscheiden, da nehmen wir lieber keinen  ;D ;D ;D ;D

Garfield:
Schon traurig, wenn man sich selbst eingestehen muss, dass man so schlecht ausbildet, dass man die Leute danach nicht haben will.

Johann:

--- Zitat von: Albeles am 01.02.2024 08:22 ---War das nicht auch an die Abschlussnote gekoppelt?

--- End quote ---
Ja, bis Note befriedigend muss unbefristet übernommen werden, darüber (bzw. darunter) wird auf 12 Monate befristet übernommen und anschließend bei Bewährung unbefristet übernommen.

Gibt es im ganzen Land keine entsprechende freie Stelle für den Azubi, kann er auch ganz normal befristet übernommen werden laut Protokollerklärung.

Thomas09:

--- Zitat von: TV-Ler am 01.02.2024 07:33 ---
--- Zitat von: Johann am 01.02.2024 07:01 ---
--- Zitat von: Klarina am 31.01.2024 19:42 ---Ich befürchte da ist ein Riesenfehler im Tarifabschluss passiert...

Wir haben heute erfahren, dass wir ab sofort keine Leute mehr ausbilden werden (da man Azubis nach der Ausbildung unbefristet übernehmen müsste). Das kann doch nicht gewollt sein?

--- End quote ---
Manchmal zweifelt man schon an der Lesekompetenz von Entscheidungsträgern. Ihr müsst die Azubis übernehmen, wenn es entsprechende Stellen gibt, auf die man sie setzen kann. Gibt es die nicht, müsst ihr euch lediglich darum kümmern, dass sie irgendwo anders im Land unterkommen.

Wie dämlich ist das bitte. Beschwert sich der Arbeitgeber, dass er die Leute, in die er jahrelang investiert hat, am Schluss auch noch übernehmen soll. Mein Humor.

--- End quote ---
Dennoch "interessant" zu beobachten, welche Auswirkungen der Tarifabschluss letztlich hat!
Bisher konnte man, bei bestehendem Bedarf, Azubis nach der Ausbildung befristet übernehmen.
Die Mittel für einen Jahresvertrag (oder ggf. auch nur für 6 Monate) lassen sich in meinem Bereich (Uni) immer mal "auftreiben". Doch nun geht es um unbefristete Übernahme...
...das ist eine andere Hausnummer und man sieht keinen Bedarf mehr  :(


--- End quote ---

Wie kann man denn keinen Bedarf sehen anlässlich der vielen Baby Boomer die jetzt und in den kommenden Jahren in Rente gehen?

Klarina:
Wir sind 11 Kollegen in unserem Bereich und nahmen bisher jedes Jahr einen Azubi (aktuell haben wir also 3 Azubis, da die Ausbildung 3 Jahre dauert). Wir bilden handwerklich aus und unsere Ausbildungsplätze sind extrem nachgefragt.
Wir sollen jetzt im Vorraus klären wo eine Stelle in unserem Bundesland in drei Jahren frei wird - nur dann darf noch ausgebildet werden. Das funktioniert natürlich nicht!? Bei uns wird erst in 5 Jahren wieder eine Stelle frei, wenn ein Kollege das Rentenalter erreicht. Unsere Personalabteilung kann die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen nicht absehen - deshalb Ausbildungsstopp. Ich finde das total schade.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version