Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion

<< < (28/301) > >>

Rapunzelchen:

--- Zitat von: Admin am 09.12.2023 16:52 ---Menschen abzuhalten in den öD zu wechseln ist nicht unser Ziel. Aber wir wollen natürlich die Fakten darstellen. Ohne Beschönigungen, ohne reißerisches Schlechtreden. Wir sind weder Arbeitgeber noch Gewerkschaft.

--- End quote ---

Fakten begrüße ich (und hoffentlich viele andere auch).

Selbst der offizielle (u.U. politisch gefärbte) Warenkorb mit dem daraus resultierenden Index sollte eine hinreichende Vergleichsgröße sein.

Jede Vergleichsgröße, Eier, Bier etc. ist hilfreich zum einordnen der Zahlen. (Ja mir ist bewusst, das es regionale/saisonale und viele andere Schwankungen gibt.) Deshalb irgendeine Messgröße.

HammerImaSchon:

--- Zitat von: Firewind am 09.12.2023 16:59 ---
--- Zitat von: Lämpel am 09.12.2023 16:56 ---
--- Zitat von: TZSteinbock am 09.12.2023 16:27 ---Genau so sollte es auf den nun zu erwartenden Verdi Erfolgsflyern stehen....

--- End quote ---

LÜCKE GESCHLOSSEN

https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++file++65746f18c5b9e44cadc42ca2/download/3973_07_07_FBL_3_VHR_V01.pdf

Kann mir jemand diesen Lückenschluss hier zeigen? Ich find ihn gerade nicht...

https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/a/2024/a/vergleich.tvoed-bund-2024.j.html

--- End quote ---

https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/a/2025/a/vergleich.tvoed-bund-2024.m.html hier sieht man es besser

--- End quote ---
Das sieht ja erstmal ganz positiv für das Jahr 2025 aus. Zumindest bis man sich dann ins Gedächtnis ruft, dass der aktuelle TVÖD Tarifvertrag nur bis Ende 2024 läuft.

Aleksandra:
Also wurde nahezu das Ergebnis des TVÖD übernommen. Allerdings ist die Erhöhung um ca. 4% (nicht Prozentpunkte ! ) geringer als beim TVÖD, da die Laufzeit 25 Monate statt 24 Monate beträgt.

Saphir:

--- Zitat von: Oli80 am 09.12.2023 16:48 ---Wie schaut es mit der Inflationsprämie und Elternzeit aus? Vermutlich eher eine ungünstige Situation, oder?
Folgende Situation: Hat man Anspruch, wenn man seit Mitte November in Elternzeit ist? Die Einmalzahlung sollte passen, jedoch die monatlichen Zahlungen sehen schlecht aus, oder? Das wäre echt ärgerlich... Gibt es doch irgendwelche Möglichkeiten noch in den Genuss zu kommen? Danke :)

--- End quote ---

Entscheidend für den Anspruch auf die Einmalzahlung-IAP ist primär, ob am heutigen 09.12.2023 ein Arbeitsverhältnis besteht. Sekundäre Voraussetzung ist, dass im Zeitraum 01.08.2023 bis 08.12.2023 an wenigstens einem Tag Anspruch auf Entgelt bestanden hat. Da die Elternzeit an sich keine Auswirkungen auf das Bestehen des Arbeitsverhältnisses hat (maximal ruht es, was im Fall der Einmalzahlung-IAP unschädlich wäre) und du scheinbar im November Entgelt erhalten hast, solltest du die Einmalzahlung-IAP bekommen. Die monatlichen Stückelungen gibt es nur, wenn in dem jeweiligen Monat mindestens ein Tag mit Anspruch auf Entgelt bestanden hat. (Ohne Anspruch auf Gewähr...)

Muschebubu:
@Admin… Vorschlag, wie wäre denn eine Darstellung/Vergleich ähnlich dem System in Österreich mit der rollierenden Inflation? Dort wird ja scheinbar flächendeckend der Lohn so angepasst, jeweils als Untergrenze.

Und an alle Beamtinnen und Beamten hier… Glückwunsch, eure Untergrenze der Besoldungsanpassung ist damit einigermaßen gesichert und wegen des Abstandsgebots zur Grundsicherung bestehen möglicherweise noch gute Chancen mit Widerspruch und Klage später mehr rauszuschlagen.

Und alle… Was soll die Diskussion, ob Gewerkschaftsmitglieder oder solche die es nicht sind, schuld sind. Einigen wir uns darauf, dass alle schuld sind, einschließlich die AG-Seite. Die AN-Seite schafft es nicht den nötigen Druck aufzubauen und die AG-Seite sieht schlicht die Zeichen der Zeit nicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version