Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
Meierheim:
--- Zitat von: MoinMoin am 20.03.2024 15:48 ---
--- Zitat von: Meierheim am 20.03.2024 15:37 ---
--- Zitat von: Ulf am 20.03.2024 11:51 ---
--- Zitat von: Meierheim am 20.03.2024 08:08 ---Für 2024 liegen die Lohnsteigerungen im öffentlichen Dienst im 10-Jahres-Vergleich nun 7% unter den Rentenerhöhungen.
--- End quote ---
Ja der Westrentner hat von Anfang 2021 bis Jahresende 2024 voraussichtlich +15% brutto mehr (der Ostrentner noch etwas mehr). Bürgergeld +26% im gleichen Zeitraum bei Gratis-Flatrate beim Baden und Heizen und der Mindestlohn ist um +30,6% ggü. Anfang 2021 gestiegen.
Da finde ich meine persönlichen +7,9% im gleichen Zeitraum jetzt auch nicht mehr so dolle... Aber immerhin gab es ja dazu noch zwei steuerfreie Einmalzahlungen. Die reißen es ja wieder raus!? ;D
--- End quote ---
Interessant finde ich, dass das bei Renten, Mindestlohn und Bürgergeld ganz ohne Arbeitskampf geht und VERDI mit unzähligen hochbezahlten Gewerschaftsfunktionären ein so erbärmliches Ergebnis als großen Erfolg feiert.
--- End quote ---
Was ist daran interessant, dass bei einem freiverhandelbaren Ding etwas anderes rauskommt als bei einem vorher festgelegtem Verfahren?
Das eine kann man nachrechnen, dass andere ist Zufall.
Interessant finde ich, dass bei Nullrunden für die anderen es andere Interessant finden und das eine Reallohnsteigerung als naturgegeben angesehen wird.
beim Rest bin ich bei dir.
Wer Grosse erfolge feiert, soll auch grosse Ergebnisse liefern.
--- End quote ---
Naja, interessant finde ich, dass nach drei "harten" Verhandlungsrunden und einer Einigung in letzter Minute und mehreren Warnstreiks ein deutlich schlechteres Ergebnis herauskommt als nach einem festgelegten Verfahren, dass sich an der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung orientiert.
MoinMoin:
So wie bei allen anderen die verhandelt haben.
Was daran ist interessant?
Meierheim:
--- Zitat von: MoinMoin am 20.03.2024 16:51 ---So wie bei allen anderen die verhandelt haben.
Was daran ist interessant?
--- End quote ---
Bei der IG Metall gab's deutlich mehr. Nennen wir's halt nicht interessant sondern erschreckend oder schockierend.
MoinMoin:
Jipp und bei anderen deutlich weniger?
Und was ist daran erschreckend oder schockierend, die Berechnungsmethoden?
Darüber kann man reden.
Oder das wir nur für unsere Grundbedürfnisse eine "Reallohnausgleich" ausgehandelt bekommen habe.
Aber nicht für unsere weiterführenden?
Ich finde das auch ärgerlich.
Aber wenn wir die letzten Dekaden nach dem (oder so einem) festgelegten Verfahren unser Geld bekommen hätten, dann hättest du ebenso gemault, dass die anderen mehr bekommen.
Meierheim:
--- Zitat von: MoinMoin am 20.03.2024 17:45 ---Jipp und bei anderen deutlich weniger?
Und was ist daran erschreckend oder schockierend, die Berechnungsmethoden?
Darüber kann man reden.
Oder das wir nur für unsere Grundbedürfnisse eine "Reallohnausgleich" ausgehandelt bekommen habe.
Aber nicht für unsere weiterführenden?
Ich finde das auch ärgerlich.
Aber wenn wir die letzten Dekaden nach dem (oder so einem) festgelegten Verfahren unser Geld bekommen hätten, dann hättest du ebenso gemault, dass die anderen mehr bekommen.
--- End quote ---
Es wäre doch schöner und man müsste auch nicht "maulen" wenn der öffentliche Dienst ebenso wie die Rente an die allgemeine Lohnentwicklung gekoppelt würde. Damit dass manche mehr bekommen und manche weniger kann man doch leben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version