Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion

<< < (292/301) > >>

Bürohengst:

--- Zitat von: Markus am 03.04.2024 23:48 ---
--- Zitat von: MINTler am 02.04.2024 19:49 ---Das Dilemma ist, dass der TV-L auch im ÖD selbst so hinterher hinkt im Vergleich mit TVÖD, TV-N, TV-V.
--- End quote ---
Kennt denn jemand eine Plattform, bei welcher man die Jobangebote dezidiert nach bestimmten Tarifverträgen filtern kann? Oder wie macht ihr das?

--- End quote ---

Bei interamt.de sieht man den Tarif direkt in der Web-Anwendung der Stellensuche. Ansonsten halt im Stellenangebot lesen. In der Regel ist der Tarif sowieso klar anhand des ausschreibenden Arbeitgebers. Den TV-V haben bei uns hier nur die Stadtwerke. Der Link zu deren Stellenbörse hat einen vorderen Platz in meiner Favoritenleiste.

Markus:

--- Zitat von: Bürohengst am 04.04.2024 15:19 ---Bei interamt.de sieht man den Tarif direkt in der Web-Anwendung der Stellensuche.
--- End quote ---
Ja, das kenne ich. Man kann in der Suchmaske zwar nen Tarif eingeben, aber wirklich funktionieren tut das bei mir nicht und man muss dann durch die vielen Suchtreffer nochmal händisch durchscrollen. Aber wenn ihr auch nichts besseres kennt...

Bürohengst:

--- Zitat von: Markus am 04.04.2024 15:31 ---
--- Zitat von: Bürohengst am 04.04.2024 15:19 ---Bei interamt.de sieht man den Tarif direkt in der Web-Anwendung der Stellensuche.
--- End quote ---
Ja, das kenne ich. Man kann in der Suchmaske zwar nen Tarif eingeben, aber wirklich funktionieren tut das bei mir nicht und man muss dann durch die vielen Suchtreffer nochmal händisch durchscrollen. Aber wenn ihr auch nichts besseres kennt...

--- End quote ---

Geht bei mir auch nicht. Ein bisschen Mühe muss man sich dann schon noch selber machen. Aber in der Regel weiss man ja, welche Arbeitgeber/Dienststellen für einen in Frage kämen, zumindest wenn man wohnortnah sucht.
Ich würde es aber nicht nur vom Tarif abhängig machen. Mir wurde bei meinem jetzigen TV-L-Arbeitgeber anstandslos die Erfahrungsstufe 5 gewährt. Ein TVöD VKA-Arbeitgeber, wo ich mich ebenfalls vorstellte, wollte maximal Stufe 3 rausrücken. Homeoffice war dort auch nicht gern gesehen.

Modulator:
Ich kann nur für mich sprechen, deshalb ist folgendes auch keine allgemeine Aussage.
Welchen Sinn hat es denn weitere Zulagen und Gehaltserhöhungen über das übliche Maß hinaus zu fordern?
Der Einzige der sich darüber freut, ist der Fiskus, der erbarmungslos mit der Steuerprogression zuschlägt.
Was bleibt denn von +2 €/h letztendlich bei uns hängen?
Der Gehaltszuwachs füttert und verschiebt  nur die üblichen Tabellen (z. B. Düsseldorfer) und Grenzwerte (z. B. Beitragsbemessungsgrenze) und wie sie alle heißen.
Geht es einem dadurch besser? Langfristig?
Nein.
Wir sollten Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen fordern.
35-Stundenwoche, bei gleichem Gehalt und entsprechend weniger Arbeitsvolumen und Aufstockung der Stellenzahl.
Modernes Arbeitsumfeld. Keine Büromöbel, bei denen diverse Inventarstempel unter den Adlerkrallen mit Edding übermalt wurden. (Ihr wisst was ich meine.) Keine Diskussionen darüber, ob man einen neuen Bürostuhl braucht und x-Anträge darüber.
Angemessene. moderne Sozialräume mit einer Ausstattung, bei der du nicht um einen Platz für die Milch im Kühlschrank kämpfen musst.
Deutliche Verbesserung der Altersversorgung mit Investition in einen Fond, auf den der Staat nicht zugreifen kann und bei dem es nicht einmal heißt: "Tut uns leid, wir müssen wegen der schlechten Haushaltslage die Bezüge nach unten anpassen!".
Bei Dienstreisen die Nutzung von Dienstwagen und nicht den eigenen PKW, der mit 26 ct/km vergütet wird. Ein Witz!
Ihr dürft die Liste gerne ergänzen.




MoinMoin:

--- Zitat von: Modulator am 05.04.2024 17:03 ---Wir sollten Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen fordern.
35-Stundenwoche, bei gleichem Gehalt
--- End quote ---
jipp tarifliche Forderungen

--- Zitat --- und entsprechend weniger Arbeitsvolumen und Aufstockung der Stellenzahl.
Modernes Arbeitsumfeld. Keine Büromöbel, bei denen diverse Inventarstempel unter den Adlerkrallen mit Edding übermalt wurden. (Ihr wisst was ich meine.) Keine Diskussionen darüber, ob man einen neuen Bürostuhl braucht und x-Anträge darüber.
Angemessene. moderne Sozialräume mit einer Ausstattung, bei der du nicht um einen Platz für die Milch im Kühlschrank kämpfen musst.

--- End quote ---
hat nichts mit Tarif zu tun und dort auch nichts verloren.


--- Zitat ---Deutliche Verbesserung der Altersversorgung mit Investition in einen Fond, auf den der Staat nicht zugreifen kann und bei dem es nicht einmal heißt: "Tut uns leid, wir müssen wegen der schlechten Haushaltslage die Bezüge nach unten anpassen!".
Bei Dienstreisen die Nutzung von Dienstwagen und nicht den eigenen PKW, der mit 26 ct/km vergütet wird. Ein Witz!
Ihr dürft die Liste gerne ergänzen.

--- End quote ---
Die der Tariflichen, der betrieblichen oder der politischen ?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version