Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
Meierheim:
Seit Oktober 2021 (Abschluss des letzten Tarifvertrags) gab es 12,5% Inflation. In meiner Gruppe (E13/6) gibt es dann zum 1.1.2025 eine Erhöhung um insgesamt 11,79% (2,8% + 8,99%), also bereits 0,7% Lohnverlust. Hoffe nur, dass es 2024 keine weitere Inflation gibt (derzeitige Prognose 2,5%). Und der TVöD liegt bereits 2024 prozentual vor dem TVL 2025.
Johann:
--- Zitat von: tv-landschaft am 09.12.2023 13:59 ---mal eine blöde Frage zu:
--- Zitat ---Außerdem konnte eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden vereinbart werden, die eine Abschlussnote von 3 oder besser erzielt haben.
--- End quote ---
Wir bilden seit Jahren aus und geben danach 6-12 Monate Befristung als Berufserfahrung und damit man sich in Ruhe was suchen kann, danach kommt der nächste Azubi. Wenn das so kommt müssen wir das Ausbilden komplett einstellen, wir können ja nicht alle 3 Jahre neue unbefristete Stellen aus dem Nichts schaffen. Das kann doch nicht die Intention sein?
--- End quote ---
Laut Einigungspapier werden Azubis, denen in der entsprechenden Behörde keine passende unbesetzte Stelle mangels einer solchen angeboten werden kann, eben in anderen Landesbehörden eingesetzt, die passende Stellen haben. Dabei haben sie dann einen tariflichen Anspruch darauf, eine Stelle, die der durch die Ausbildung erworbenen Qualifikation entspricht, zugewiesen zu bekommen. Wenn die Abschlussnote schlechter ist als "befriedigend", ebenso. Jedoch nur mit Befristung auf 12 Monate mit der Option der Entfristung nach 12 Monaten.
Ihr könnt also schon weiterhin ausbilden und andere Behörden müssen dann damit leben, frische Azubis statt Menschen mit jahrelanger Erfahrung auf den Stellen einzustellen. Deine Ausbildungsverantwortlichen sind dann eben dazu verpflichtet, dem Azubi eine Stelle beim Arbeitgeber zu besorgen.
Ich persönlich finde die Einigung okay. Wäre die Laufzeit bei einem Jahr geblieben, hätte das für mich mit E11/3 ziemlich genau die geforderten 10,5% bedeutet. Jetzt hat sich die Laufzeit wieder mal mehr als verdoppelt mit dem selben geforderten Ergebnis.
Schwer im Magen liegt auch noch der super schlechte Abschluss 2021 mit seiner Nullrunde und 2,8% auf zwei Jahren, während selbst zum Zeitpunkt der Verhandlungen die Inflation schon bei ca. 5,5% lag.
Aber ich sehe es sportlich und lege mir an dieser Stelle ein neues Hobby zu: Jeden Monat schicke ich eine Bewerbung auf eine Stelle außerhalb raus, die mich auch inhaltlich interessiert. Wenns klappt, dann freuts mich, wenn nicht ... immerhin tut sich etwas.
th3oretiker:
--- Zitat von: Firewind am 09.12.2023 17:21 ---Was ich mich gerade wundere im schreiben steht auch das:
Straßenbetriebsdienst: Für die Beschäftigten im Straßenbetriebsdienst und Straßenbau der Länder steigen die Entgelte im Kern um eine Entgeltgruppe. Die daraus folgenden Höhergruppierungen erfolgen stufengleich.
heißt das, dass alle in den Landesbetriebe für Straßenbau eine EG hoch steigen?
--- End quote ---
Nein, nicht alle, nur diejenigen, die in der Entgeltordnung unter "Straßenbetriebsdienst und Straßenbau" fallen:
Kfz-Handwerksmeister, Bauaufseher, Kolonnenführer, Streckenwarte, Straßenwärter usw.
Auch nicht automatisch, sondern nur auf Antrag und erst zum Januar 2025. Details dazu hier ab Seite 5:
https://www.dbb.de/fileadmin/user_upload/globale_elemente/pdfs/2023/Einkommensrunde_Laender/231209_Tarifeinigung_TV-L.pdf
TZSteinbock:
--- Zitat von: Meierheim am 09.12.2023 17:39 ---Seit Oktober 2021 (Abschluss des letzten Tarifvertrags) gab es 12,5% Inflation. In meiner Gruppe (E13/6) gibt es dann zum 1.1.2025 eine Erhöhung um insgesamt 11,79% (2,8% + 8,99%), also bereits 0,7% Lohnverlust. Hoffe nur, dass es 2024 keine weitere Inflation gibt (derzeitige Prognose 2,5%). Und der TVöD liegt bereits 2024 prozentual vor dem TVL 2025.
--- End quote ---
Na gehen wir mal für 2024 ganz beruhigt von ca. 4 % Inflation aus... da Etliches an Indirekten Steuererhöhungen auf uns zukommt... der massiv erhöhte co2- Preis wird uns alle grüssen...
Sithlord:
--- Zitat von: Mario Nette am 09.12.2023 17:17 ---Wer am 01.01.2024 im TV-L startet, hat im Bezug auf die 1.800,- Euro IAP für den Dezember vermutlich Pech gehabt?
--- End quote ---
Ja stimmt
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version