Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion

<< < (36/301) > >>

Johann:

--- Zitat von: ninaze822 am 09.12.2023 18:01 ---Hey, ich steige leider nicht ganz durch, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich bin Studentin und arbeite nebenbei als Pädagogische Mitarbeiterin auf 520€ Basis an einer Grundschule in Niedersachsen. Habe ich auch Anspruch auf eine Sonderzahlung bzw.  Inflationsausgleich? Schönes Wochenende:)

--- End quote ---

Kommt auf deinen Arbeitsvertrag an. Wenn da irgendwas vom TV-L angewendet wird, kriegst du die IAP zum entsprechenden Anteil. Wenn du bspw. 8h pro Woche arbeitest, kriegst du 20%.

Genau geregelt ist das im TV Inflationsausgleich:
https://oeffentlicher-dienst.info/pdf/tv-l/tv-l-inflationsausgleich.pdf

Edit:

--- Zitat von: Geschädigter am 09.12.2023 18:27 ---
--- Zitat ---Ab dem 1. November 2024 Erhöhung der Tabellenentgelte um 200 Euro (Sockelbetrag) und ab dem 1. Februar 2025 um 5,5 Prozent (Anpassung des Erhöhungsbetrags auf 340 Euro, wo dieser Wert nicht erreicht wird).

--- End quote ---

Was heißt das für mich mit 60% Arbeitszeit?

Bezüge: E9A / 3
Tabellenentgelt LSGZ 2.051,75
Garantiebtrg Höhergrupp. LSGZ 60,58
Gesamtbrutto 2.112,33

01.11.24 = 2112,33 + 120 (60%) = 2272,33

01.02.25 = 2272,33 + 5,5% (=124,98 €) = 2397.31*
Erhöhung sind hier nur ~125€ ... wenn es aber 340€ mindestens sein sollen, dann wären 60% davon 204€

Stimmt die Rechnung so? Dankeeee!  8)

--- End quote ---

Musst immer von Vollzeit ausgehen und dann einfach den entsprechenden Zeitanteil runterrechnen. War bisher immer so und ist sehr wahrscheinlich auch dieses Mal so. Zumindest gibts keine Silbe, die etwas Gegenteiliges behaupten würde.

Bauernopfer:

--- Zitat von: Pelikan am 09.12.2023 18:10 ---
--- Zitat von: Muschebubu am 09.12.2023 18:05 ---@Pelikan… Deine Kommentare kann man echt nicht verstehen. Erst wolltest du Bürgergeldempfängern und Flüchtlingen das Geld am liebsten streichen, weil 12 Prozent zu hoch sind und nun begeistert dich ein Ergebnis, wo es eine tabellenwirksame Erhöhung erst Ende 2024 gibt!? Und du fragst ernsthaft, was man als besseres Ergebnis erwartet. Auch ein Fall, dass die Erhöhung definitiv noch zu hoch war. Ich verstehe die Arbeitgeber nicht, dass man sich so hat von den Gewerkschaften über den Tisch ziehen lassen. Das hätte man locker noch runterhandeln können.

--- End quote ---

Natürlich hätte es ein besseres Ergebnis geben können!
Aber jetzt mal Hand aufs Herz: Hätte heute morgen noch irgend jemand gedacht, dass wir prozentual gleich viel zum TVÖD bekommen?
Klar hätte man fordern können, dass nun alle sofort 10,5% ab Januar bekommen sollen, aber wie realistisch wäre das gewesen? Dann hätten aber alle Beschäftigten auf die Straße gehen müssen, um diesen Druck aufzubauen, und das ist ja offensichtlich nicht passiert..

--- End quote ---
Bei einigen hat offensichtlich Taktik und Kalkül der TdL gewirkt:
Ständig wie immer publizieren, dass die Kassen leer sind, dass die aktuelle Haushaltslage im Bund auf die Länder durchschlägt, Übernahme der Struktur des TvöD-Abschlusses, jedoch insgesamt darunter, erheblich mehr als der letzte Abschluss (also mehr als fast gar nichts). Und jetzt sind viele erleichtert, positiv überrascht und dankbar, dass man vom TvöD zumindest nicht viel weiter abgehängt wird..... nach dem Motto, "es hätte schlimmer kommer können".

gyod1985:

--- Zitat von: Börliner am 09.12.2023 14:57 ---
--- Zitat von: HammerImaSchon am 09.12.2023 14:33 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 09.12.2023 14:10 ---
--- Zitat von: dregonfleischer am 09.12.2023 14:05 ---was ist mit der stadtstattenzulage warum kann verdi das nicvht vernunftig ausdruecken in ihrer press mitteilung

--- End quote ---
Die Hauptstadtzulage wird tarifiert und für Bremen und Hamburg gibt's eine Gesprächszusage für "Mitte 2025".

--- End quote ---

Das klingt großartig!! ;D
Die Berliner Stiftung bei der ich arbeite ist nämlich bislang der Auffassung, dass es die Hauptstadtzulage nur für die Angestellten der unmittelbaren Landesverwaltung gibt ...

--- End quote ---

Ist halt die Frage, ob es dann für alle gezahlt wird  ::)

--- End quote ---
Wird es damit nicht einfach nur tariflich "legitimiert"?
Berlin wäre sonst 2025 aus der TdL geflogen.

Die Gesprächszusage für Bremen und Hamburg hat laut Einigungspapier auch eher die Beschäftigten, die bürgernahe Dienste wahrnehmen im Fokus.

DirtyDeedsDoneDirtCheap:
Ein spannendes Ergebnis. Der Auszahlungsbetrag wird sich nunmehr für die nächsten 14 Monate dreimalig erhöhen - Ich finde das interessant. Sicherlich wird in der Zwischenzeit auch die ein oder andere Stufenerhöhung und/oder Beförderung mitgenommen werden.

120€ netto monatlich finde ich mickrig und dass man 4 Monate zwischen Sockelbetrag und prozentualer Erhöhung hat, verwirrt. Wahrscheinlich mussten die IAP-Tranchen deshalb so niedrig sein, damit sich die Erhöhung zum 01.11.2023 auch wie eine Erhöhung anfühlt....

Unzweifelhaft sehr viel Schatten, aber es hätte schlimmer sein können. Dass so viele Nebenforderungen durchgesetzt wurden - Dinge, die mich nicht tangieren - freut mich für die, die davon profitieren.

Modena:
Hey.

Kurze Verständnisfrage(n): Ist es richtig, dass die veränderten Stufenlaufzeiten im TV-L S gestrichen wurden? Zudem verstehe ich es nun so, dass die 130-180€ Zulage nur für die Stadtstaaten gilt? Und eine Beteiligung am Jobticket wurde nicht vereinbart?

Danke.  :)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version