Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
Öffizient:
--- Zitat von: niedersachse02 am 09.12.2023 22:21 ---Gibt es bezüglich Job Rad Neuigkeiten?
--- End quote ---
Mache Fragen erübrigen sich, wenn man sich die Tarifeinigung durchlesen würde.
Muschebubu:
--- Zitat von: Bastel am 09.12.2023 22:35 ---
…
Werden jetzt auch zum 01.01.24 Wohngeldanträge mit der Abrechnung verschickt? Das Ergebnis ist ja sowas von lächerlich...
--- End quote ---
Ich denke nicht ;)… Wohngeld wird ja nur auf Antrag geleistet, weshalb es ungeschickt wäre, hier als Arbeitgeber proaktiv „Werbung“ zu betreiben :o.
Admin:
--- Zitat von: lsma am 09.12.2023 21:03 ---
--- Zitat von: Admin am 09.12.2023 16:52 ---wir stellen ab und an den Vergleich der Lohnentwicklung des öD mit der amtlichen Inflationsrate dar. Allerdings ist dieser Wert nur bedingt aussagekräftig, da die Zusammensetzung des Warenkorbs zur Berechnung der Inflationsrate je nach politischer Lage angepaßt wird.
Es gab wegen dieser Schwäche der amtlichen Inflationsrate auch schon den Vorschlag, die Tarifentwicklung öD besser mit der Preisentwicklung von nicht veränderlichen Gütern wie Eiern, Brot, Big-Mäc oder einer Augustiner-Maß auf dem Münchner Oktoberfest zu vergleichen. ;-)
--- End quote ---
Danke, mich würden z.B. jählich die rein prozentualen Veränderungen als Vergleiche zu anderen gesellschaftlichen Größen interessieren, wie:
* Mindestlohn, welcher TV ist im Verhältnis zum Mindestlohn stärker/schwächer gestiegen
* Sozialleistungsvergleich wie Veränderung im Bürgergeld oder der Grundsicherung im Verhältnis z.B. zu den Änderungen im TV-L, damit auch um wieviel verschiebt sich der Grundkosten/Bürgergeldanteil hin zum Anteil der zusätzlichen Kaufkraft aus dem Gehalt über der Grundsicherung. Bzgl. Kinderanzahl etc. kann das über den Forums-Rechner jetzt bereits verglichen werden und man nimmt z.B einen Altersdurchschnitt um die unterschiedlichen Werte je nach Kindesalter zu gläten.
* GRV, jährliche Änderung des Durchschnittseinzahlers in die Rentenversicherung
* im TVoed die % Änderungen zu den Bundestags Diäten zu den TVoed Abschlüssen
* TV-L, selbiges mit einem Durchschnitt der Vergütungen der einzelnen Abgeordneten in Landesparlamenten, TV-L Steigerung um a% in 202x zu Diätensteigerung um b% in 202x
* gerne auch für Europaparlamentsabgeordnete
* Bonus: Vergleich der prozentualen Veränderungen vom Median der mntl. Zahlungen an Renter oder auch dem Eckrenter im Verhältnis zur Grundsicherung
Damit sollte man über die Jahre erkennen können, ob die grobe Richtung für alle gleich ist, bzw. wo es aus dem Ruder läuft...
--- End quote ---
Sehr gute Vorschläge. Aber das ist dann ein größeres Thema für die Zeit, wenn die Tabellenerstellung für die Besoldungsrunde 2023-2025 erledigt ist.
niedersachse02:
Okay, ich habe den Passus gefunden, was konkret heißt das jetzt in der Umsetzung? Es ist theoretisch möglich aber nicht sicher ob es auch umgesetzt wird? Oder wie habe ich das zu verstehen?
Entgeltumwandlung zum Fahrradleasing
Es wird ab dem 1. Januar 2024 eine neue Regelung in den TV-L eingefügt, nach der die Beschäftigten einen Anspruch darauf haben, dass künftige Entgeltansprüche durch Entgeltumwandlung für das Leasing eines Fahrrads verwendet werden, wenn dies im jeweiligen Land den Beamtinnen und Beamten sowie den Tarifbeschäftigten angeboten wird. Wenn dies einem Beschäftigten angeboten wird, muss es allen Beschäftigten angeboten werden. Die bereits bestehenden Regelungen in Baden-Württemberg und Bayern finden weiterhin Anwendung.
Coffee86:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 09.12.2023 21:03 ---
--- Zitat von: PaddyB am 09.12.2023 20:57 ---Muss dieses Schrottergebnis noch von den Mitgliedern bestätigt werden? Wenn ja, dann hoffe ich nur, dass dieses Ergebnis nicht angenommen wird. Ich bin unglaublich enttäuscht. Vor allem, weil die sich dafür echt noch feiern 🙈
--- End quote ---
An die UNZUFRIEDENEN- insbesondere unter den Nichtorgansierten-mal unabhäbgig davon, dass Ihnen das Tarifergebnis ohne jegliches Zutun hinten reingesschoben wird:
Sie müssen dem "Angebot" doch nicht zustimmen. Sie gehen am Montag zu Ihrem AG und fordern nochmals 10-30% etc. oben drauf. Wenn er dies nicht akzeptiert, überreichen Sie die bereits am WE vorbereitete Kündigung und gehen einfach zum Zeitpunkt X.
Ach das geht gar nicht - warum nicht? Oder ist einfach nicht genug Arsch in der Hose, um seine Forderungen gegenüber dem AG zu vertreten ? Na ja- wäre auch sehr selbstkritisch, sich sein eigenes Versagen einzugestehen. Da kann man lieber auf die Gewerkschaften/Mitglieder eindreschen, ohne die es gar keine Traifverträge gebe. Hauptsache - man hat sich mal Luft gemacht und die mentale Schieflage ist halbwegs wieder im Gleichgewicht.
--- End quote ---
Was soll eigentlich diese extrem überheblichr Art und Weise? Das Ergebnis ist schlecht.. Und das darf man ja wohl auch kundtun. Egal ob in der Gewerkschaft oder nicht: am Ende sagst du ja jeder ist sein Glückes Schmied. Also wieso sollte man dann noch dieser Gewerkschaft beitreten? (vor allem wenn so Aushängeschilder wie du sich hier derart äußern)
Und ja. So einfach ist es nicht überall für sich selbst zu verhandeln. Wir regeln schon viel über 16(5) und 40 iVm 18...aber ausertariflich geht bei uns nur über das Ministerium und die verweigern das nahezu jeder Dienststelle. Es geht also auch weniger um das eigene Versagen... Es geht um politischen Willen.
Ich für meinen Teil habe bereits Angebote. Werde erneut verhandeln und dann sehen wo es hingeht. Ich für meinen Teil bleibe gern "hier" weil die Arbeit auch Spaß macht. Aber... Nicht wenn ich mit dir Entwicklung anschaue.
Wir suchen bspw in leitender Position jemand. Ausgeschrieben mit E14... Ganze 2 Bewerbungen nach 2 Monaten und beide kann man vergessen. Wer tut sich das auch schon an bei dem Gehalt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version