Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion

<< < (16/301) > >>

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: JPM am 09.12.2023 15:16 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 09.12.2023 15:08 ---
--- Zitat von: JPM am 09.12.2023 15:02 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 09.12.2023 14:51 ---An die UNZUFRIEDENEN- insbesondere unter den Nichtorgansierten-mal unabhäbgig davon, dass Ihnen das Tarifergebnis ohne jegliches Zutun hinten reingesschoben wird:

Sie müssen dem "Angebot" doch nicht zustimmen. Sie gehen am Montag zu Ihrem AG und fordern nochmals 10-30% etc. oben drauf. Wenn er dies nicht akzeptiert, überreichen Sie die bereits am WE vorbereitete Kündigung und gehen einfach zum Zeitpunkt X.

Ach das geht gar nicht - warum nicht? Oder ist einfach nicht genug Arsch in der Hose, um seine Forderungen gegenüber dem AG zu vertreten ? Na ja- wäre auch sehr selbstkritisch, sich sein eigenes Versagen einzugestehen. Da kann man lieber auf die Gewerkschaften/Mitglieder eindreschen, ohne die es gar keine Traifverträge gebe. Hauptsache - man hat sich mal Luft gemacht und die mentale Schieflage ist halbwegs wieder im Gleichgewicht.

--- End quote ---

Dir ist schon klar, dass es in der PW sehr viele Unternehmen gibt, die keinem Tarifvertrag unterliegen, aber dennoch starke Lohnerhöhungen hinbekommen und wo keiner davon spricht, dass es dir hinten reingeschoben wird, sondern es etwas völlig normales ist. Gibt mMn keinen Grund die Gewerkschaften dafür abzufeiern, da die wirkliche Erhöhung erst in einem Jahr erfolgt und es anschließend wahrscheinlich ordentliche Nullrunden gibt. Der ÖD scheint noch ziemlich tief im Winterschlaf zu verharren. Für mich als potentieller EG12er ist das alles nicht attraktiv, nur die Stellenbeschreibung spricht dafür. Aber wenn man so viele Bewerber auf der Matte hat für die höheren EG, dann nur zu.

--- End quote ---

Entschulidgen Sie bitte- Sie als "potentieller EG12er" verbleiben wegen der Stellenbeschreibung im ÖD - trotz aller Widrigkeiten?? Trotz der Möglichkeit vin  "starken  Lohnerhöhungen in der pW" ?Das ist doch lächerlich- wer soll das denn glauben ? Oder wenn doch - demnächst Augen auf bei der Berufswahl

--- End quote ---
Richtig, weil die Stelle hinsichtlich der Aufgaben interessanter als meine jetzige ist. Auch so etwas gibt es, ÖD-Stellen die interessanter sind als in der PW. Nennt sich Genehmigungsbehörde...

--- End quote ---

...dann tauschen Sie mehr Geld in der pW gegen einen interesanten Job im ÖD - Wo ist Ihr Problem?? Ach so -Sie wollten einen interssanten JOB im ÖD und so viel Geld wie in der pw.  Tja- man kann halt nicht alles haben ;(((

SuEler:
SuE zulage kommt jetzt echt nur in den Stadtstaaten. Es ist zum heulen.

Sonnenufer:
Hallo Zusammen,

ich bin außertariflich (in einem Landesunternehmen) beschäftigt.
In meinem Arbeitsvertrag findet sich zur Vergütung folgende Regelung:

(1)   Der Arbeitnehmer erhält in der Funktion als XXXXXX eine monatliche Grundvergütung nach der Entgeltgruppe EG XXX Stufe X des TV-L inklusive tariflicher Sonderzahlung, dynamisch.

Zugleich gibt es im Dienstvertrag folgende Regelung:
(1)   Soweit in diesem Vertrag nicht ausdrücklich anders vereinbart, ist die Geltung von tariflichen Regelungen ausgeschlossen.

Ich stelle mir nun die Frage, inwieweit das "dynamisch" auch auf die im aktuellen Tarifabschluss vereinbarten monatlichen Inflationsausgleichszahlungen anwendbar ist. Eine Erhöhung der Tabellenwerte wurde ansonsten bisher übernommen.

Ich freue mich hierzu über Einschätzungen!
Vielen Dank im Voraus!

öfföff:
Weiß man schon ob die Sonderzahlungen pro Kopf sind, oder pro Vollzeitgehalt?

Jen:
Zur Erklärung: Wenn man mit dem Bund gleichziehen will, wie so groß angekündigt, dann hätte die Tariferhöhung zum März 2024 beginnen müssen und nicht erst im November 2024. Zum anderen hätte die Erhöhung höher als beim Bund sein müssen. Faktisch hängen die Beschäftigten der Länder damit wieder hinterher.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version