Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BW] Besoldungsrunde 2023-2025 Baden-Württemberg
Versuch:
--- Zitat von: Bauernopfer am 17.12.2023 13:21 ---
--- Zitat von: LehrerBW am 15.12.2023 12:07 ---Ich bin auch auf das Gesetz gespannt und ich kann mir nicht vorstellen, dass Strobl, nachdem er das als Innenminister losgelassen hat:
"Unsere Beamtenschaft ist gerade in der Krise der Demokratie das Rückgrat des Staates. Die zeit- und wirkungsgleiche Erhöhung der Besoldung ist auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber unseren Beamtinnen und Beamten."
nun zulassen kann, dass die überwiegende Mehrheit in Polizei und Justiz um mehrere Prozente! rasiert wird. Steht er ja schön von seinem grünen Finanzminister düpert da.
Und Bayaz unser Finanzminister...der Grünfink:
"Ich werde den Beteiligten in Baden-Württemberg vorschlagen, das Tarifergebnis auch inhaltsgleich auf unsere Beamtinnen und Beamte zu übertragen"
Hat er da offensichtlich gelogen? Man muss beide öffentlich an ihre Versprechen erinnern.
Würde mich wirklich interessieren was die Gewerkschaften der Polizei und Justiz zu sagen.
Lachhaft dass Rosenberger dem auch noch positiv zustimmt.
Interessiert mich auch was die GEW meint, dass mit der neuen Umrechnung hauptsächlich die Grundschulkolleginnen betroffen sind.
Denn machen wir uns nichts vor...die Mehrzahl der Gymnasial- und Sekundarstufenlehrkräfte inkl. meinereiner ist bei der Umrechnung fein raus. Und die meisten Beamten mit A 13 und 14 sitzen in den Lehrerzimmern.
--- End quote ---
https://www.bbw.dbb.de/aktuelles/news/bbw-jetzt-geld-in-die-hand-zu-nehmen-ist-gut-und-richtig/
Je öfter ich die obige Stellungnahme des Beamtenbunds Ba-Wü lesen, desto mehr gruselt es mich
-Damit werde das Land nicht nur seiner Verantwortung als Dienstherr gerecht, sondern mache in Zeiten
akuten Fachkräftemangels den öffentlichen Dienst für potenzielle Bewerber attraktiver.
-....begrüßt die schnelle Entscheidung der Landesregierung, das Tarifergebnis TV-L systemgerecht und
zeitnah zu übernehmen...-Mehr Geld gibt es erstmals Ende März 2024 mit den April-Bezügen.
-Die Übertragungsmodalitäten bewertet BBW-Chef Rosenberger generell positiv.
-Mit der Umrechnung des Sockelbetrags von 200 Euro, den das TV-L-Ergebnis vorsieht, in eine lineare Erhöhung
von 3,6 % werde der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) Rechnung getragen und das
Abstandsgebot zwischen den Besoldungsgruppen gewahrt.
Wenn ich es nicht besser wüßte, könnte man meinen, diese Bewertung stammt eher vom Finanzminister als von Herr Rosenberger.
--- End quote ---
Auch wenn es für mich so positiver ist, ist das eine Farce und dieser Herr R. eine Schande
Er hat das 4 Säulen Modell ja auch begrüßt, da eine amtsantenessene Alimentation für das Land ja zu teuer wäre.
Poincare:
Meine Theorie: Alle Stufen über alle Besoldungsgruppen in der A Besoldung addieren. Alle Stufen über alle Entgeldgruppen im TV-L addieren. Umgerechneter Sockelbetrag von 4,76% mit Gesamtentgelt im TV-L multiplizieren. Ergebnis dann durch Gesamtbesoldung im A Gefüge (höher als Gesamtentgelt im TV-L) teilen. Vielleicht kommt dann 3,6% raus?
Auch die Kolleginnen die gerade so im höheren Dienst von 3,6% vs. 200 Euro profitieren, hätten ja von 4,76% mehr profitiert. Man darf auch nicht vergessen, dass man je nach Kinderanzahl auch mit A14 schlechter gestellt ist, wenn die Familienzuschläge nur mit 3,6% angepasst werden statt mit 4,76%.
Newbie1337:
Das ist einfach nur enttäuschend und demotivierend für alle unterhalb der A 14, die sich in den letzten Jahren reingehängt haben. Es ist für mich absolut unverständlich, wie der Beamtenbund das auch noch als "positiv" bezeichnen kann. Nicht nur, dass der Beamtenstatus in BW immer unattraktiver wird, jetzt machen sich die Länder auch gegenseitig Konkurrenz. Ich kann jeden verstehen, der daraus Konsequenzen zieht und nur noch "Dienst nach Vorschrift" macht oder seinen Status niederlegt und in die Privatwirtschaft wechselt. Wertschätzend und leistungsfördernd ist das Ergebnis nicht.
Reformer7:
Ich hoffe, dass die BW-Landesregierung noch einlenkt, wenn die sehen, dass die restlichen Länder (außer Hessen) das TV-L-Ergebnis zeit- und wirkungsgleich übertragen…
Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-).
Frage mich, ob Hr. Rosenberger merkt auf was für ein Mist er sich eingelassen hat.
Er müsste doch eine massive E-Mail-Flut von allen Gewerkschaften bzw. deren Mitgliedern
erhalten?
Ansonsten kann man nur hoffen, dass im Hinblick auf die Alimentation noch etwas getan wird.
websgeisti:
--- Zitat von: Reformer7 am 18.12.2023 14:18 ---Ich hoffe, dass die BW-Landesregierung noch einlenkt, wenn die sehen, dass die restlichen Länder (außer Hessen) das TV-L-Ergebnis zeit- und wirkungsgleich übertragen…
Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-).
Frage mich, ob Hr. Rosenberger merkt auf was für ein Mist er sich eingelassen hat.
Er müsste doch eine massive E-Mail-Flut von allen Gewerkschaften bzw. deren Mitgliedern
erhalten?
Ansonsten kann man nur hoffen, dass im Hinblick auf die Alimentation noch etwas getan wird.
--- End quote ---
Ich frage mich auch, wie sowas passieren kann. Herr Dr. Dressel hat das Ergebnis allen 15. TdL-Ländern (Ministern) vorgestellt und alle haben zugestimmt. Und das war nicht vor drei Wochen sondern am 08.12. noch vor der Bekanntgabe der Einigung.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version